Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘
Mit der Bahn zur Hanse Sail 2013 nach Rostock
Die Deutsche Bahn hat sich auf den zu erwartenden Besucheransturm zur Hanse Sail 2013 in Rostock vom 8. bis 11. August vorbereitet. Mit kurzen S-Bahntakten und verlängerten Zügen, mit zusätzlichen Regional-Express-Zügen von und nach Berlin beziehungsweise Stralsund, mit zusätzlichem Servicepersonal ...
1. August 2013 | weiterlesen
CSD 2013 in Rostock - für vielfältige Familienformen
Ein nackter Mann auf der Kröpi! Und das am belebten Einkaufssamstag. Zwei junge Frauen halten sich kreischend eine Hand vor den geöffneten Mund mit der anderen zeigen sie auf den Mann. Es ist sommerlich warm. Aber wer wird denn gleich soo blankziehen, wir sind doch nicht am Strand? Bis auf ein paar ...
20. Juli 2013 | weiterlesen
Ehrungen zum 100. Todestag von Stephan Jantzen
Er war ein Held, ein See- und ein Volksheld. Sein Name und sein Lebenswerk sind unsterblich geworden, betonte Oberbürgermeister Roland Methling. Sein Verantwortungsbewusstsein und sein Engagement sind ein großes Vorbild, unterstrich Pastor Harry Moritz heute Nachmittag in einem Festakt in der Warnemünder ...
19. Juli 2013 | weiterlesen
Tatütata - neue Fahrzeuge für die Feuerwehr sind da
Sieben Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge standen heute auf dem Neuen Markt. Nein, das Rathaus hat nicht gebrannt. Sie waren nicht im Einsatz, sondern präsentierten sich nigelnagelneu und kompakt zur offiziellen Übergabe. Drei Löschfahrzeuge, zwei Drehleitern und zwei Rettungswagen im Wert von rund ...
17. Juli 2013 | weiterlesen
Rostocker Christopher Street Day 2013
Sieben bunte Regenbogenflaggen flattern seit heute vor dem rosafarbenen Rathaus. Noch fünf Tage dann wird hier auf dem Neuen Markt der Christopher Street Day gefeiert. Bereits zum 11. Mal findet am Samstag, dem 20. Juli die bunte Parade und das Straßenfest, das auf Diskriminierung und Ausgrenzung von ...
15. Juli 2013 | weiterlesen
Forschungsschiff „Gadus“ verlässt den Rostocker Stadthafen
Am 19. Juli 2013 wird der Universitätsforschungskutter GADUS von der Universität Rostock außer Dienst gestellt und seinem neuen Besitzer übergeben. Das Schiff hätte als Sonderfahrzeug nur noch bis August 2013 betrieben werden können. Dann allerdings wären umfangreiche und kostenintensive Reparaturen ...
12. Juli 2013 | weiterlesen
Yachthafenresidenz Hohe Düne: Anklage gegen Ex-Minister
Die Staatsanwaltschaft Rostock hat im Zusammenhang mit dem Strafverfahren gegen den Investor der „Yachthafenresidenz Hohe Düne“, Per Harald Lökkevik, auch Anklage gegen den ehemaligen Wirtschaftsminister Mecklenburg Vorpommerns, Dr. Otto Ebnet, den ehemaligen Geschäftsleiter des Landesförderinstituts ...
11. Juli 2013 | weiterlesen
Barrierefreie Geschäfte in Rostocks City ausgezeichnet
Barrierefreies Einkaufen wird auch in diesem Jahr in Rostock mit einer Schaufensterplakette gewürdigt, teilt Rostocks Behindertenbeauftragte Petra Kröger mit. Unter dem Motto „Auf einem guten Weg“ erhalten fünf Geschäfte in der Kröpeliner Straße die Auszeichnung für ihre Rollstuhlfahrer- ...
10. Juli 2013 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum 795. Stadtgeburtstag 2013
Am 24. Juni ist Stadtgeburtstag. 795 Jahre ist Rostock heute alt geworden. Herzlichen Glückwunsch. Das Datum hängt mit dem Jahrestag der Stadtrechtbestätigung durch Fürst Borwin I im Jahre 1218 zusammen. Für die drei Vereine Rostocker Stadtführerverein, Verein für Rostocker Stadtgeschichte und ...
24. Juni 2013 | weiterlesen
Fahrradbarometer misst Fahrradklima
Die Hansestadt Rostock fördert seit Jahren den Radverkehr und gehört dabei inzwischen zu den deutschen Vorreiterstädten. Erst kürzlich hat sie es beim bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest unter die „Top Ten“ geschafft – Platz 8 von 38 Städten mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Den ...
21. Juni 2013 | weiterlesen
20 Jahre öffentlich-private Partnerschaft bei Wasserwirtschaft
Eines der ersten Modelle einer öffentlich-privaten Partnerschaft in der deutschen Wasserwirtschaft feiert heute in der Hansestadt Rostock sein zwanzigjähriges Jubiläum. Der als „Rostocker Modell“ bekannte Betreibervertrag zwischen dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der Eurawasser ...
5. Juni 2013 | weiterlesen
Anklage gegen jugendliche Gewalttäter
Am Montag, dem 03. Juni 2013, beginnt vor der 2. Großen Strafkammer des Landgerichts Rostock der Strafprozess gegen eine Gruppe von sechs Jugendlichen, Heranwachsenden bzw. jungen Erwachsenen. Den Angeklagten im Alter zwischen 14 und 23 Jahren werden u.a. verschiedene Raubstraftaten vorgeworfen. In ...
31. Mai 2013 | weiterlesen
Georg Büchner gesunken
Die Georg Büchner ist gesunken. Heute morgen gab der polnische Hydrografische Dienst eine Warnung heraus, dass ein hohes Schiff mit einer Länge von 154 Meter in der Ostsee nordöstlich von Rozewie, westlich von Danzig (Koordinaten: LAT = 54-55,871’N, LONG = 018-31,308’E) gesunken ist. ...
31. Mai 2013 | weiterlesen
Erhöhte Staugefahr an der Vorpommernbrücke
Voraussichtlich bis zum 7. Juni 2013 wird aufgrund der Sanierung der Vorpommernbrücke nur eine einspurige Verkehrsführung auch in der Fahrtrichtung stadtauswärts Richtung Rövershäger Chaussee zur Verfügung stehen. Dies teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Hintergrund sind Gerüstumbauarbeiten. ...
30. Mai 2013 | weiterlesen
Die Georg Büchner und die brütenden Schwalben
Einige Dutzend Schwalben waren die Letzten, die die Georg Büchner (frühere Charlesville) als Herberge nutzten. Die Nester, die sie unter Vorsprüngen und den äußeren Dachstreben bauten, sind nun mit auf die Reise über die Ostsee ins litauische Klaipeda gegangen. Noch am Montag beobachtete die NAJU ...
29. Mai 2013 | weiterlesen
Start für Ideenwettbewerb zur Bebauung der Nordseite des Neuen Marktes
Der Neue Markt gehört zu den wichtigsten Plätzen der Hansestadt Rostock. Seine derzeitige städtebauliche Situation entspricht jedoch in keiner Weise seiner möglichen und gewünschten Bedeutung. Nach den Kriegszerstörungen und dem nicht vollendeten Wiederaufbau des einst geschlossenen Platzes hat ...
29. Mai 2013 | weiterlesen
50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rostock - Stadt-Mitte
50 Jahre im Dienste der Bürgerinnen und Bürger unserer Hansestadt sollen gebührend gefeiert werden. Und den Besuchern wird deshalb einiges geboten werden: Nach einem offiziellen Festakt am Samstag, 1. Juni 2013 um 10 Uhr findet von 11 – 16 Uhr ein Tag der offen Tür im Gerätehaus in der Fahnenstraße ...
29. Mai 2013 | weiterlesen
Der Trauerzug der Georg Büchner
Eine Lücke klafft im Rostocker Stadthafen. Ab und zu kommt ein Radfahrer an den Liegeplatz 71/72 schaut die leere Kaikante entlang und hält kurz inne. Einige holen ihre Kamera raus und machen an diesem grauen Tag ein Foto von der neuen Aussicht auf die Altstadt und den Jachtklub am Gehlsdorfer Ufer. Bis ...
28. Mai 2013 | weiterlesen
Rostocker Burschenschaften unter Beschuss
Pinkfarbene und gelbe Farbkleckse befinden sich auf dem hellblauen Vereinshaus der Rostocker Burschenschaft Obotritia. Unbekannte Täter hatten in den frühen Morgenstunden die Hausfassade mit fünf Farbbeuteln beworfen. Auch eine äußere Scheibe eines doppelverglasten Fensters wurde zerstört, teilte ...
27. Mai 2013 | weiterlesen
Morgen früh verlässt die Georg Büchner den Stadthafen
Nur noch an vier Seilen ist die MS „Georg Büchner“ mit der Kaikante am Liegeplatz 71/72 im Rostocker Stadthafen verbunden. Am Vormittag wurden die Dockschlösser abgeschweißt und die letzten Leitungen gekappt. Morgen früh um 7:30 Uhr soll sie – wenn alles planmäßig läuft – ihre Reise ...
27. Mai 2013 | weiterlesen
Anklage gegen mutmaßliche Betreiber des Thiazi-Forums
Die Staatsanwaltschaft Rostock hat mit Datum vom 29.04.2013 vor der Staatsschutzkammer des Landgerichts Rostock gegen insgesamt vier Tatverdächtige Anklage erhoben. Den Angeschuldigten wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung in Tateinheit mit gemeinschaftlich begangener Volksverhetzung in mehreren ...
22. Mai 2013 | weiterlesen
Hansestadt Rostock trauert um Peter Schulz
Die Hansestadt Rostock trauert um den früheren Hamburger Bürgermeister Peter Schulz. „Peter Schulz hat durch sein Wirken viele Spuren in der Hansestadt Rostock hinterlassen. Insbesondere sofort nach der deutschen Wiedervereinigung hat er sich große Verdienste um seine Geburtsstadt Rostock erworben“, ...
21. Mai 2013 | weiterlesen
MS Georg Büchner für Verschrottung freigegeben
Nach Abwägung aller vorliegenden Fakten musste die Stadtverwaltung als Untere Denkmalschutzbehörde jetzt die denkmalschutzrechtliche Genehmigung zur Verbringung der MS GEORG BÜCHNER erteilen. Die Entscheidung wurde im Einvernehmen mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege getroffen. Oberbürgermeister ...
14. Mai 2013 | weiterlesen
Polizei 2.0: Rostocker Polizeiinspektion jetzt bei Twitter
„Ab heute twittert die #RostockerPolizei Infos zu ihren Einsätzen. Los geht’s zum nächsten Spiel des FCH. Wir freuen uns auf viele Follower.“ Das war der erste Beitrag, den die Rostocker Polizeiinspektion heute Nachmittag beim Microblogging-Dienst Twitter veröffentlichte. Nachdem bereits im ...
13. Mai 2013 | weiterlesen
Verkehrsunfallstatistik 2012 der Polizeiinspektion Rostock
Die Polizeiinspektion Rostock registrierte im vergangenen Jahr im Bereich der Hansestadt insgesamt 5.519 Verkehrsunfälle. Die Anzahl der Unfälle sank damit um 3,84 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (5.731). Insgesamt zeigt die Unfallentwicklung eine deutlich positive Tendenz. 2012 ereigneten sich die ...
10. Mai 2013 | weiterlesen
Liebreiz – charmantes Haus am Doberaner Platz
Die Passanten haben es schon seit einiger Zeit geahnt: Hinter den Baugerüsten in der Doberaner Straße 159 entsteht etwas ganz Besonderes. „Ich wollte das schönste Haus am Doberaner Platz haben. Ich wollte etwas Witziges“, erklärt Bauherr Karl Matthes aus Warnemünde. Eigentlich sollte das über ...
8. Mai 2013 | weiterlesen
Neuneinhalb Jahre Haft für Rebeccas Peiniger
Neun Jahre und sechs Monate muss Mario B. in Haft. Außerdem ordnete das Landgericht eine anschließende Sicherungsverwahrung an. Verurteilt wurde der 28-jährige mehrfach Vorbestrafte heute Nachmittag wegen besonders schwerer Vergewaltigung, Körperverletzung, Nötigung und Freiheitsberaubung. Im Oktober ...
7. Mai 2013 | weiterlesen
Rostock könnte sanierte Mühlendammschleuse übernehmen
„Die an das Land signalisierte Bereitschaft der Hansestadt Rostock zur möglichen Übernahme der sanierten und automatisierten Schleuse am Mühlendamm besteht nach wie vor“, unterstreicht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling. „Allerdings setzt das eine vorherige Grundsanierung und die Zahlung ...
7. Mai 2013 | weiterlesen
Ralf Grabow nach kurzer schwerer Krankheit verstorben
Am 3. Mai ist unser langjähriger Freund und Vereinsvorsitzender Ralf Grabow nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Im engsten Kreis seiner Vertrauten ist er in Frieden eingeschlafen. Ralf Grabow, geborener Rostocker, wirkte seit vielen Jahren engagiert in der Sozialpolitik in unserer Hansestadt, ...
4. Mai 2013 | weiterlesen
Baubeginn für Schleusenbrücke am Mühlendamm noch 2013
Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll am Mühlendamm mit dem Bau einer neuen Schleusenbrücke mit einer Durchfahrtshöhe von vier Metern begonnen werden. Das hat die Hansestadt Rostock nach Anhörung aller Träger öffentlicher Belange jetzt entschieden. Nachdem nun die baulich-technische Umsetzung ...
16. April 2013 | weiterlesen
28.868 Verkehrsunfälle, 46 Verkehrstote
Das Polizeipräsidium Rostock ist im Straßenverkehr zuständig für die Stadtbereiche Rostock und Schwerin und für die Landkreise Ludwigslust – Parchim, Rostock und Nordwestmecklenburg. Noch nie so wenig Verkehrstote! Die Anzahl der aufgrund eines Verkehrsunfalles Getöteten war noch nie so niedrig. ...
12. April 2013 | weiterlesen
22.230 Euro für Rostocker Vereine
Insgesamt 20 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen der Hansestadt Rostock erhielten am Donnerstag, dem 11. April 2013, finanzielle Unterstützungen aus dem PS-Zweckertrag der OstseeSparkasse Rostock (OSPA). Der Vorstandsvorsitzende der OSPA Frank Berg überreichte zusammen mit dem Oberbürgermeister ...
12. April 2013 | weiterlesen
Liebesschlösser jetzt auch in Rostocks Innenstadt
Nicht nur Warnemünde, auch Rostocks Innenstadt hat jetzt einen Ort, wo Verliebte ihre Liebesschlösser aufhängen. Wohin sie allerdings die Schlüssel – als Zeichen ewiger Verbundenheit – entsorgen, bleibt fraglich. Auf der alten Bahnhofsbrücke im Ostseebad landen sie vermutlich im Alten ...
8. April 2013 | weiterlesen
Jetzt aber: Frühling, Blumen los!
Winter und Frühling liefern sich im Lindenpark einen erbitterten Kampf. Noch wollen sich auch in den nächsten Tagen Frost und Schnee nicht vom Acker machen, kündigt der Deutsche Wetterdienst an. Doch die Krokusse und Winterlinge warten nicht länger und strecken ihre Köpfchen durch die harsche Schneedecke ...
4. April 2013 | weiterlesen
Schausteller sagen Nein zu Theaterneubau am Bussebart
Mit großen roten Plakaten bekräftigen die Schausteller des Ostermarktes ihre Haltung zu einem neuen Theaterstandort in Rostock: „Theater ja, Nein zum Standort Bussebart/Fischerbastion.“ „Wenn der Theater-Neubau in unserer Stadt auf den Bussebart bzw. die Fischerbastion kommt, ist die berufliche ...
3. April 2013 | weiterlesen
Die Vorpommernbrücke wird erneut zur Baustelle
Am 8. April 2013 beginnen die Bauarbeiten im vierten Bauabschnitt der Grundinstandsetzung der Vorpommernbrücke, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Seit 6. April 2010 wird im Auftrag der Hansestadt Rostock, durch das Tief- und Hafenbauamt, die Grundinstandsetzung der Vorpommernbrücke sowie der anschließenden ...
3. April 2013 | weiterlesen
Baustart Am Wendländer Schilde nach Ostern
Eine der letzten unsanierten Fläche in der Östlichen Altstadt wird ab dem 2. April 2013 aufgewertet. Im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört und in den letzten Jahrzehnten einfach nur zum „wilden Parken“ benutzt, bietet der Platz unterhalb der Nikolaikirche mit seinen angrenzenden Straßen ...
28. März 2013 | weiterlesen
Geständnis zum Prozessauftakt im Fall Rebecca
Mit einem Geständnis begann heute am Oberlandesgericht Rostock der Prozess im Entführungsfall Rebecca. Der Anwalt des Angeklagten Mario B. verlas eine Erklärung, in der er die Tatvorwürfe weitestgehend einräumte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 28-jährigen mehrfach Vorbestraften Vergewaltigung ...
25. März 2013 | weiterlesen
Dortmunder Architekten gewinnen Wettbewerb für Petriviertel
„Die Grundlagen für das nächste Neubauprojekt der Baugenossenschaft Neptun e.G. am Wasser sind mit dem Ergebnis des Planungswettbewerbes gelegt“, betont Cornelia Verch, Vorstand der BG Neptun e.G. „Zusammen mit der Hansestadt Rostock haben wir im vergangenen Herbst zu einem Architekturwettbewerb ...
23. März 2013 | weiterlesen
Motel One in Rostock - Richtfest fürs neue Hotel am Schröderplatz
Dem Hotelneubau am Schröderplatz 2 wurde heute die Richtkrone aufgesetzt. Nach dem Baubeginn im November 2011 ist der Rohbau nun beendet und die Innenarbeiten haben begonnen. Mit einiger Verzögerung, denn archäologische Ausgrabungen auf dem Grundstück, auf dem sich früher die Christuskirche befand, ...
19. März 2013 | weiterlesen
Der Stadtfeuerwehrverband zieht Bilanz
2300 Mal ist die Feuerwehr im letzten Jahr in Rostock zu Einsätzen ausgerückt. Neben der Berufsfeuerwehr war die Freiwillige Feuerwehr an 690 Einsätzen beteiligt, so die Bilanz des Stadtfeuerwehrverbandes in Rostock. Mit 400 Fällen den größten Anteil daran haben Brände. Aber auch zu ABC-Einsätzen, ...
13. März 2013 | weiterlesen
Polizei stoppt Gewaltserie einer kriminellen Jugendgruppe
Mit massiver Gewalt übten in den letzten Monaten eine Gruppe krimineller Jugendlicher Raubüberfälle in Rostocks Innenstadt und Nordosten aus. Im Januar schnappte die Polizei drei von ihnen auf frischer Tat, als diese einen 16-Jährigen von hinten überfielen, zu Boden schlugen und zwei Handys entwendeten. ...
8. März 2013 | weiterlesen
Rostocker Jugendtaxi nur noch bis 28. Februar
Nach einem Monat steht das Rostocker Jugendtaxi wieder vor dem Aus. Mit so viel Zuspruch hatten die Initiatoren in der Stadtverwaltung nicht gerechnet. Täglich wurden bis zu 100 Taxifahrten abgerechnet, mit denen Jugendliche von 16 bis 25 Jahren nachts nach Hause gebracht wurden. Da waren die 20.000 ...
22. Februar 2013 | weiterlesen
Internes Forum Mittelmole tagte am 20. Februar
Während die letzte Sitzung des Forums Mittelmole kurz vor Weihnachten aufgrund intensiver Diskussionen ca. drei Stunden umfasste, dauerte die nicht öffentliche Tagung des Forums am vergangenen Mittwoch aufgrund einer überschaubaren Tagesordnung und überwiegend einhelliger Auffassungen lediglich eineinhalb ...
22. Februar 2013 | weiterlesen
Datenschätze auf OpenData.HRO
 Wem auf seinen Streifzügen durch Rostock mal die Blase drückt, der ist froh, eine Toilette in der Nähe zu wissen. Fehlt diese Information und man gehört zu den etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland, die ein Smartphone besitzen, könnte es demnächst Erleichterung geben: eine App, die alle öffentlichen ...
20. Februar 2013 | weiterlesen
Anklage im Fall der verschleppten Rebecca H.
Die Staatsanwaltschaft Rostock hat am 13. Februar 2013 im Fall der am 13. Oktober 2012 verschleppten Rebecca H. Anklage gegen den 28-jährigen Tatverdächtigen Mario B. vor der Jugendkammer des Landgerichts Rostock erhoben. Dem Angeschuldigten wird Vergewaltigung in drei Fällen in Tateinheit mit gefährlicher ...
18. Februar 2013 | weiterlesen
2,4 Millionen EU-Gelder für die Entwicklung des Petriviertels
Rostock gehört zu den erfolgreichsten Wachstumsregionen des Landes. Immer mehr Menschen möchten in der traditionsreichen Hansestadt leben und arbeiten. Dafür steht auch das neue Wohngebiet Petriviertel, das jetzt durch das Wirtschaftsministerium unterstützt wird. Aus dem Europäischen Fonds für ...
18. Februar 2013 | weiterlesen
Spenden für Studenten der Universität Rostock aus Syrien
Durch eine bisher an der Universität Rostock beispiellose Spendenaktion kamen in drei Monaten insgesamt 10.867,74 Euro zusammen. 2.002,12 Euro davon entfallen auf das Benefizkonzert des Freien StudentenOrchesters, des Chores Celebrate und der arabisch-deutschen Band Ourud Elmahabbe, das am 3. Februar ...
14. Februar 2013 | weiterlesen
Bürgerforum zur Gestaltung der Nordseite des Neuen Markts
„Wie kann man besser zeigen, dass sich eine Stadt dynamisch entwickelt, als mit Baukränen?“, freut sich Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling schon darauf, dass es zum 800. Geburtstag der Hansestadt voraussichtlich eine riesige Baugrube an der Nordseite des Neuen Marktes geben wird. Vermutlich ...
13. Februar 2013 | weiterlesen
Kunst im öffentlichen Raum in Warnemünde
 Warnemünde erhält ein neues Kunstobjekt. Darüber informierte gestern Thomas Werner vom Amt für Kultur- und Denkmalpflege auf der Ortsbeiratssitzung. Wenn die Bauarbeiten in der Kirchenstraße abgeschlossen sind, soll es im Bereich zwischen Gemeindehaus und Eisimbiss aufgestellt werden. Nach der ...
13. Februar 2013 | weiterlesen
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde



