Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Rostock möchte NSU-Opfer Mehmet Turgut mit Stele gedenken
Die sieben von der Neonazi-Mordserie betroffenen deutschen Städte Nürnberg, Hamburg, München, Rostock, Dortmund, Kassel und Heilbronn erinnern in einer gemeinsamen Initiative an die Opfer der rechtsextremen terroristischen Gruppe „NSU“ und rufen zum gesellschaftlichen Widerstand auf. In einer ...
4. April 2012 | weiterlesen
Kreuzung am Ortseingang Warnemünde (fast) wieder frei
Aufgrund eines sehr guten bisherigen Bauablaufs und besonderer Anstrengungen im Ortseingang Warnemünde durch die STRABAG ist es gelungen, rechtzeitig vor dem Osterfest und damit acht Tage vorfristig, die Ampel und den dazugehörigen Straßenbereich am Gründonnerstag freizugeben. Damit entspannt sich ...
4. April 2012 | weiterlesen
Bürgerschaft beschließt Ehrenbürgerrecht für Joachim Gauck
Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock hat während ihrer heutigen Sitzung die Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Hansestadt Rostock an Dr. Joachim Gauck beschlossen. „Dr. Joachim Gauck verleiht mit hohem persönlichem Einsatz, mit unerschütterlichem Mut und Engagement der Demokratie, der ...
4. April 2012 | weiterlesen
Tipps zum sicheren Osterfeuer
Von Warnemünde bis Biestow lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jedes Jahr auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der Hansestadt. Leider geraten diese Brände ab und zu auch außer Kontrolle. Die Folge können hohe Sach- oder sogar ...
2. April 2012 | weiterlesen
„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen
„Die Axt in der Hand eines zuverlässigen Gärtners ist nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes“, warb bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend Dr. Stefan Neubauer um Vertrauen für die Arbeit des ihm unterstellten Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Das war Rostocker ...
30. März 2012 | weiterlesen
7. Stiftungstag der Hanseatischen Bürgerstiftung 2012
Ein Dampf-Kombi-Gerät für das Café des Obdachlosenhilfevereins, neue, passende Tische zum Malen für die jüngsten Besucher der Kunsthalle, ein regensicherer Unterschlupf für die jugendlichen Passagiere des Fischkutters „Pasewalk“ – all das kostet Geld, das den Vereinen, die sich mit ihren ...
29. März 2012 | weiterlesen
Klarschiff.HRO - Ideen und Probleme per Internet melden
Schlaglöcher auf dem Weg zur Arbeit, Glas auf dem Radweg, die Lieblings-Parkbank demoliert und dann hat auch noch irgendwer seinen Abfall illegal im Park entsorgt. Gerne würde man so einiges melden, doch welche Stelle ist eigentlich verantwortlich? Und wie und wann erreiche ich die zuständigen Bearbeiter? Damit ...
28. März 2012 | weiterlesen
Kröpeliner Tor-Vorplatz: Neue Gestaltung vorgestellt
„Die endgültige Lösung sind nicht nur die gefällten Bäume“, erklärt Reinhard Wolfgramm von der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) auf der Begehung der Baustelle am Kröpeliner Tor und verweist auf die Gesamtgestaltung, wie sie von den Ausschüssen und Ortsbeiräten freigezeichnet ...
15. März 2012 | weiterlesen
Moderne Häuser für die Baulücken in der Östlichen Altstadt
Der Traum vom eigenen Haus in Rostocks Innenstadt und der Wunsch der Stadt, Baulücken in der zumeist denkmalgeschützten Umgebung zu schließen – mit der Initiative „Neues Wohnen in der Innenstadt“ sollen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Mit Beratung und Planungshilfe, ...
14. März 2012 | weiterlesen
Bombenalarm an der Universität Rostock
Eine Bombendrohung versetzte die Universität Rostock heute Morgen in Alarmbereitschaft. Ein Unbekannter hatte kurz nach acht Uhr die Telefonzentrale der Universität angerufen und mit einer Bombe gedroht. Angaben über einen konkreten Ort oder eine genaue Zeit machte er nicht. Auch Forderungen stellte ...
12. März 2012 | weiterlesen
Aussichtspunkte, Stadtgeschichte und viel Grün
Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Diese Ideensammlung wurde zur Vorbereitung der Preisrichtersitzung einer intensiven Vorprüfung durch ...
9. März 2012 | weiterlesen
Kunstaktion zum Internationalen Frauentag am Rathaus
Gestern feierte ein wichtiges Datum seinen 101. Geburtstag. 1910 war es Clara Zetkin, eine deutsche Kommunistin, die vorschlug, einen internationalen Frauentag einzuführen. Im folgenden Jahr sollte dieser dann zum ersten Mal stattfinden. Eine so lange Tradition beweist, wie wichtig Themen wie die Rechte ...
9. März 2012 | weiterlesen
Denkmalgeschütztes Peter-Weiss-Haus soll saniert werden
Fast 150 Jahre hat das rote Backsteinhaus in der Doberaner Straße 21 schon auf dem Buckel. Im Juni 1864 als Steinbecks Keller eröffnet war es über viele Jahre hinweg ein beliebtes Ausflugslokal vor den Toren Rostocks mit großem Veranstaltungssaal, Außen- und Innengastronomie und einem Panoramaturm, ...
6. März 2012 | weiterlesen
99 neue Fahrradbügel in der City
Ab heute werden am Neuen Markt, in der Kröpeliner Straße und im Bereich Lange Straße Fahrradabstellmöglichkeiten ergänzt. Insgesamt stehen dann weitere 99 Fahrradbügel zur Verfügung. Im Rahmen einer Begehung hatten sich verschiedene Standorte herauskristallisiert, an denen sich ein höherer Bedarf ...
5. März 2012 | weiterlesen
Stadtautobahn vor Warnemünde halbseitig gesperrt
Vom Ortseingang Warnemünde bis zur Höhe der Neustrelitzer Straße in Lichtenhagen ist die Stadtautobahn in Richtung Rostock seit dieser Woche gesperrt. In den nächsten beiden Monaten wird der Verkehr auf der 1,6 Kilometer langen Strecke einspurig über die Richtungsfahrbahn nach Warnemünde geleitet. Zur ...
3. März 2012 | weiterlesen
Sturmflutschutzwand aus Glas in Warnemünde
Mit einer festen Glaswand soll zukünftig das südliche Ufer des Alten Stroms in Warnemünde vor Sturmfluten geschützt werden. So sehen es die Planungen des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) vor. Bei der Vorstellung des Projektes sei es immer wieder zu ...
3. März 2012 | weiterlesen
Nö – sag nein zu Vandalismus
Straßenbahnscheiben zerkratzen (Scratching) ausdrücklich erlaubt? Wo gibt es denn so was? Bei der Rostocker Straßenbahn (RSAG) können Schüler der fünften und sechsten Klasse (kurz vor der Strafmündigkeit) in Anwesenheit der Polizei ganz offiziell die Glasscheibe einer Straßenbahn beschädigen. ...
27. Februar 2012 | weiterlesen
1. Rostocker Ortsteil-Verkehrskonferenz in der KTV
Kostenloser Fahrradverleih, stadteigene Kraftfahrzeuge abends und am Wochenende für Carsharing freigeben, Shared Space – das sind nur einige der Vorschläge, die die Einwohner der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) in einem Workshop am Mittwochabend bei der ersten Ortsteil-Verkehrskonferenz Holger Matthäus ...
24. Februar 2012 | weiterlesen
Wettbewerb für Warnemünder Mittelmole geht in zweite Phase
„Die Vielfalt, Qualität und Originalität der eingereichten Arbeiten war beeindruckend. Für die Entwicklung der Mittelmole sind die in die zweite Phase genommenen Arbeiten ein Garant für das gewünschte Ziel, diesen Ort zu einem lebendigen und repräsentativen Stadtteil zu entwickeln“, sagte ...
24. Februar 2012 | weiterlesen
RGS lässt 14 Bäume vor dem Kröpeliner Tor fällen
Mit grünbestrichenen Holzkreuzen auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor werden 14 Bäume betrauert, die bis gestern früh noch hier standen. Am Morgen wurden sie im Auftrag der Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung (RGS) gefällt. Die Fällung steht im Zusammenhang mit der Sanierung der Vorfläche. ...
22. Februar 2012 | weiterlesen
Panzer-Suche am Rostocker Mühlendamm geht weiter
Fast siebzig Jahre wusste Kilina Rima Vasilievna nichts über das Schicksal ihres Vaters. Als sie ein Jahr alt war, wurde Kleshchov Vasiliy Afanasevich an die Front geschickt. Er kam nie zurück und galt als vermisst. Seit einigen Wochen weiß die heute in Perm lebende Russin, dass ihr Vater am 1. Mai ...
21. Februar 2012 | weiterlesen
Halb Brücke, halb Tunnel - Querung der L22 / Am Strande
Auf der Grundlage eines Beschlusses der Bürgerschaft vom Mai 2011 soll für den Bereich Christinenhafen und Bussebart zwischen der Langen Straße und der Warnow ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt werden. Beide Standorte sind gegenwärtig noch mit Großparkplätzen belegt und im städtebaulichen ...
21. Februar 2012 | weiterlesen
Joachim Gauck soll Bundespräsident werden
Der parteilose Rostocker Theologe, DDR-Bürgerrechtler und ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen Joachim Gauck soll Bundespräsident werden. Das gab Bundeskanzlerin Angela Merkel am Abend zusammen mit den Parteivorsitzenden von FDP und SPD im Kanzleramt bekannt. Merkel, die sich lange ...
19. Februar 2012 | weiterlesen
Lidl kauft Ruine der Anker-Brennerei in der Doberaner Straße
Als Roland Methling nach der Wiederwahl seine Ziele für die zweite Amtszeit vorstellte, sprach er auch davon, dass einer der letzten großen Schandflecke der Hansestadt endlich verschwinden soll – die Ruine der ehemaligen Anker-Brennerei in der Doberaner Straße. Nun wurde bekannt, wer hier investieren ...
16. Februar 2012 | weiterlesen
Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel
Das Hansaviertel zählt zu den grünsten Stadtteilen Rostocks. Doch viele Baumarten, die hier mit dem Bau des Wohnviertels in den 1930er Jahren gepflanzt wurden, haben mittlerweile ihre Altersgrenze erreicht. In einigen der für das Hansaviertel typischen Alleen befinden sich bereits unübersehbare Lücken. In ...
15. Februar 2012 | weiterlesen
Stopp ACTA – Demonstration in Rostock
Mehr als 500 vor allem junge Menschen zogen gestern aus Protest gegen das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA auf die Straßen in Rostocks Innenstadt. Sie schlossen sich damit dem weltweiten Aktionstag an. Allein in Deutschland waren etwa weitere 60 Demonstrationen angekündigt. Dass so viele den ...
12. Februar 2012 | weiterlesen
Roland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor
Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock stellte Roland Methling heute seine Ziele für die zweite Amtszeit vor. Schwerpunkte setzt der Verwaltungschef bei dem Schuldenabbau, der Entwicklung der Stadt zum Wasser sowie dem Theaterneubau. Vollständige Entschuldung bis 2018 Was ...
8. Februar 2012 | weiterlesen
Dauerfrost lässt Warnow zufrieren
Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...
7. Februar 2012 | weiterlesen
Rostocker wählen Kontinuität: Methling siegt erneut
Auch im verflixten siebten Jahr wollten sich die Rostocker nicht von ihrem parteilosen Oberbürgermeister Roland Methling trennen. 173.550 Rostocker hatten gestern die Möglichkeit ihr Stadtoberhaupt für die nächsten sieben Jahre zu bestimmen. Lediglich 36,6 Prozent nahmen ihr Wahlrecht wahr – ...
6. Februar 2012 | weiterlesen
Roland Methling bleibt Oberbürgermeister in Rostock
Nach dem vorläufigen Wahlergebnis kann Roland Methling (parteilos) die Oberbürgermeister-Wahl in Rostock klar für sich entscheiden. Der Amtsinhaber gewinnt mit 53,8 Prozent die absolute Mehrheit der Stimmen für sich, eine Stichwahl ist damit nicht erforderlich. 2005 siegte der 57-Jährige mit einem ...
5. Februar 2012 | weiterlesen
Große Resonanz auf Wettbewerb für Warnemünder Mittelmole
Für den städtebaulichen Wettbewerb haben über 50 nationale und internationale Architekten ihre Entwürfe für das Filetstück an der Ostsee eingereicht. Wer in die Endrunde kommt, entscheidet nun ein Preisgericht. Der oder die Wettbewerbsgewinner sollen im Juni 2012 feststehen. Große Resonanz im ...
3. Februar 2012 | weiterlesen
OB-Wahl Rostock 2012 - Endspurt im Wahlkampf
Es geht um ihn, den Stuhl des Oberbürgermeisters. In drei Tagen ist es soweit: Sonntag, Punkt 18 Uhr schließen die Wahllokale, Rostock hat gewählt. Kurz darauf wird klar sein, wer die nächsten sieben Jahre als Verwaltungschef oder –chefin die Geschicke der Hansestadt leiten wird. Oder ob die Rostocker ...
2. Februar 2012 | weiterlesen
Sanierung des Klostergartens
Nur wenige Schritte abseits des geschäftigen Treibens im Herzen der Stadt liegt der Klostergarten. Eine stille, grüne Oase, in die sich die Rostocker und ihre Gäste gern zur Erholung oder zum Spielen zurückziehen. Angelegt wurde er bereits im 13. Jahrhundert als Teil des Zisterzienserinnen Klosters. ...
1. Februar 2012 | weiterlesen
FreitagNachtFoyer – Klamauk zur OB-Wahl 2012
Zwo, Eins, Risiko lautet das Motto vom FreitagNachtFoyer im Volkstheater Rostock. Man hätte wissen oder zumindest ahnen können, was auf einen zukommt, wenn man sich auf diese Bühne wagt. Und so zogen es Christian Blauel (Grüne), Kerstin Liebich (Linke) und Amtsinhaber Roland Methling vor, gestern ...
28. Januar 2012 | weiterlesen
Anschlag auf Hörsaalgebäude der Uni Rostock
Eine Farbbombe ist heute Nacht am Eingang des Arno-Esch-Hörsaalgebäudes der Universität Rostock auf dem Campus Ulmenstraße explodiert. Verletzt wurde niemand. Die Explosion geschah gegen 23 Uhr gestern Abend. Der Wachdienst sei zu diesem Zeitpunkt auf das Gelände gefahren, habe die wuchtige Explosion ...
27. Januar 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock - Neubau am alten Standort?
Stadthafen, Bussebart oder Rosengarten – wo soll es stehen, Rostocks neues Theaterhaus? Geht es nach Christian Blauel, dem OB-Kandidaten der Grünen, bleibt das Volkstheater dort, wo es bis zur Schließung des Großen Hauses spielte – in der Doberaner Straße. „Das ist eigentlich der optimale ...
25. Januar 2012 | weiterlesen
Stadtfeuerwehrverband: Neue Stadtwehrführer gewählt
Am Samstag, 21. Januar 2012 wählten die Delegierten der fünf Rostocker Freiwilligen Feuerwehren im Beisein von Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens, dem Landesbrandmeister Heino Kalkschies und Frau Karin Helke als Vertreterin von Senator Scholze einen neuen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Zum ...
22. Januar 2012 | weiterlesen
Grundsteinlegung der Neuapostolischen Kirche in Rostock
Zu einem Geburtstag gehören Geschenke. Und wenn es dann auch noch das hundertjährige Bestehen ist, muss schon etwas ganz besonderes her. Das hat sich wahrscheinlich auch die Neuapostolische Kirche Rostock gedacht. Die Gemeinde machte sich gestern selbst zum Beginn ihres Jubiläumsjahres das größte ...
21. Januar 2012 | weiterlesen
Ortsamt Stadtmitte zieht in sanierten Rathausanbau ein
Umzugstrubel im Rathausanbau. In der hell erleuchteten Halle, wo sich zuvor der Modellraum und bis 1935 die Schalterhalle einer Bank befanden, werden zehn Schreibtische eingeräumt und die Computertechnik überprüft. Nächste Woche soll hier das Ortsamt Stadtmitte eröffnet werden. Im Giebelhaus nebenan ...
19. Januar 2012 | weiterlesen
AIDA baut neues Bürohaus auf der Silohalbinsel
Auch wenn die Muttergesellschaft von AIDA Cruises am Wochenende mit dem Untergang der „Costa Concordia“ auf traurige Weise in die Schlagzeilen geriet, bei der in Rostock ansässigen Kreuzfahrtreederei herrscht keine Untergangsstimmung, im Gegenteil. Das mit 5100 Beschäftigten größte Unternehmen ...
19. Januar 2012 | weiterlesen
OB-Wahl 2012: Podiumsdiskussion zur Kultur
Rostock hat einen neuen Bürgermeister! So sahen es in ihrer Abstimmung zumindest die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema Kultur am Dienstagabend in der Bühne 602. Mit 31 Stimmen konnte sich SPD-Kandidat Dr. Ait Stapelfeld klar gegen seine Mitbewerber Christian Blauel (Grüne, 21 Stimmen), Dr. ...
18. Januar 2012 | weiterlesen
UNICEF-Ausstellung „Wasser ist Leben“ eröffnet
Pro Tag verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich 120 Liter Wasser, nach drei bis vier Tagen ohne Trinkwasser verdurstet ein Mensch. Wasser ist somit eines der wichtigsten Elemente in unserem Leben. Umso erstaunlicher ist es, dass ungefähr 1,1 Milliarden Menschen nicht genug Wasser zum Leben haben. ...
14. Januar 2012 | weiterlesen
Vapiano-Restaurant ab März auch in Rostock
Auf dem Neuen Markt – in der guten Stube Rostocks – wird weiter aufgetafelt. Mit Pasta, Pizza und Dolci können ab März hungrige Mäuler im Vapiano-Restaurant gestopft werden. Qualitativ anspruchsvoll, aber kein Edelitaliener, ein Restaurant für jedermann, in schönem Ambiente, mit fairen ...
12. Januar 2012 | weiterlesen
Kreisverkehr in Lütten Klein wirkt als Geschwindigkeitsbremse
Seit der Fertigstellung des Kreisels in der Warnowallee (Stadtteil Lütten Klein) registrierte die Polizei im Bereich des ehemaligen Unfallschwerpunktes lediglich einen alkoholbedingten Verkehrsunfall. Befürchtungen von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern, dass die veränderte Verkehrsführung zu unübersichtlich ...
9. Januar 2012 | weiterlesen
Sternsinger segnen Rostocks Rathaus
Volles Haus im Rostocker Rathaus. Ungefähr 100 Kinder bringen frischen Wind in die Machtzentrale der Hansestadt. Doch sie haben nicht nur frischen Wind mitgebracht, sondern auch Geschenke. So wie es die Weisen aus dem Morgenland damals in Nazareth getan haben sollen. Doch statt Weihrauch, Gold und Myrrhe, ...
7. Januar 2012 | weiterlesen
Neuer technischer Vorstand der RSAG: Michael Schroeder
Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat einen neuen technischen Vorstand. Zum Jahresbeginn hat Michael Schroeder die Arbeit in dem Rostocker Verkehrsunternehmen aufgenommen. Der Diplomverkehrsingenieur aus Berlin löst Wilfried Eisenberg ab, der als Vorstandschef zur Bremer Straßenbahn AG wechselte. In ...
5. Januar 2012 | weiterlesen
OB-Wahl 2012: Karina Jens eröffnet Bürgerbüro
„Es ist eine schöne Stadt, keine Frage“, stellt die Oberbürgermeister-Kandidatin der CDU Karina Jens klar. Doch „mit einer erstarrten Verwaltung und mit einer nicht gegebenen Kommunikation“ bliebe die Hansestadt hinter ihren Möglichkeiten zurück. Um dies zu ändern, tritt sie am 5. Februar ...
23. Dezember 2011 | weiterlesen
Mittelmole Warnemünde: Städtebaulicher Wettbewerb
„Vielleicht die spannendste stadtplanerische Aufgabe der nächsten Jahre“ ist es für Ralph Müller, Leiter des Rostocker Amtes für Stadtplanung. Gemeint ist die Gestaltung der Warnemünder Mittelmole, für die seit Dienstag europaweit Vorschläge gesucht werden. Mit den Ergebnissen aus dem Strukturkonzept ...
22. Dezember 2011 | weiterlesen
Schlag gegen Rauschgiftkriminalität in Rostock
Der Tisch der Kriminalpolizeidirektion Rostock war heute Morgen reich gedeckt. Die leeren Kartoffelsalateimer gehörten noch zu den harmlosesten Dingen und waren nicht vom Frühstück der Kollegen übrig geblieben. Getrocknetes Kraut, welches in teilweise geöffneten Tüten daneben lag, verströmte seinen ...
21. Dezember 2011 | weiterlesen
Ankunft der Sakramentsglocke in der Marienkirche
„Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit“ heißt es so schön in einem alten Lied. In diesem Jahr wird der Glockenklang von der Rostocker Marienkirche in vielen Ohren wohl noch süßer erscheinen. Denn am Heiligabend wird eine neue Glocke in das mittelalterliche Geläut mit einstimmen. Zum ...
16. Dezember 2011 | weiterlesen