Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?
„Dann können wir im Februar wieder rein ins Große Haus und dort spielen.“ Beifall und Zuspruch erntete Jochen Bruhn, Geschäftsführer der Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV) und kaufmännischer Berater des Volkstheaters, für seine Aussage. Gemeint ist der Februar nächsten ...
11. Mai 2011 | weiterlesen
Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart
Glühwein, Backbanane und Bratapfel – wer mag bei diesen sommerlichen Temperaturen schon an den Weihnachtsmarkt denken? Die Schausteller unseres Landes tun es und sie plagen Ängste, Existenzängste. Grund ist der mögliche Theaterneubau am Standort Bussebart/Fischerbastion. Für die Schausteller ...
11. Mai 2011 | weiterlesen
Sicherungsmaßnahmen auf dem Gaswerkgelände
Ein richtiges Kleinod, was da südöstlich der mittelalterlichen Stadtmauern Rostocks im Grünen unweit der Warnow-Nebenarme liegt. Flatternde Schmetterlinge, quakende Kröten und über allem kreist ein Graureiher. Doch die Idylle trügt. Das 184.000 qm große Gelände, auf dem sich früher das Rostocker ...
10. Mai 2011 | weiterlesen
Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“
Seine Bücher heißen „Ein Buch namens Zimbo: Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird“, „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“ und „QQ.“ Mindestens genauso kreativ wie bei den Titeln, geht es in den Geschichten und Kolumnen von Max Goldt her, die auch mal einen Titel wie: ...
10. Mai 2011 | weiterlesen
Glockenweihe in der Rostocker St.-Marien-Kirche
Andächtig und mit gespitzten Ohren versammelten sich am Samstag-Abend Hunderte Menschen am Fuße des Turmes von Sankt Marien. Von oben erklang zum ersten Mal das volle Geläut der fünf Glocken der ältesten Rostocker Stadtkirche. Unten vermischte sich der mächtige Glockenklang mit dem Surren der ...
9. Mai 2011 | weiterlesen
Otto Live in Rostock Tour 2011
„Hallo Rostock“ – „Hallo Otto“ mit der altbekannten, kräftig ausgerufenen Otto-Begrüßungsformel war von Anfang an klar: Das Programm des ostfriesischen Kultkomikers ist keine One-Man-Show. Denn auch wenn Otto Waalkes allein auf der Bühne stand, trugen die etwa 3400 Zuschauer in der Rostocker ...
8. Mai 2011 | weiterlesen
SSV Jahn Regensburg - FC Hansa Rostock endet 2:2
Das letzte Auswärtsspiel der Saison war es für den FC Hansa Rostock. In Regensburg ging es für beide Mannschaften eigentlich um nichts mehr. Trainer Peter Vollmann sah das Spiel seiner Schützlinge eher als Charaktertest, der Jahn wollte endlich wieder einmal einen Heimsieg feiern. Rund 5.000 Fans ...
8. Mai 2011 | weiterlesen
15. Internationaler Papierschiff Wettbewerb 2011
5555 gegen 10 – ein fairer Kampf? Sicher nicht. Dennoch wurde gestern in der Uni Rostock gespannt auf den Ausgang dieses ungleichen Wettkampfes gewartet. „5555“ taufte Bodo Walther sein Schiff und der Name war Programm. 5.555 Gramm Blei sollte sein aus Papier gefertigtes Schiff tragen, dabei brachte ...
7. Mai 2011 | weiterlesen
Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR
„Der klassische Obstkuchen ist der Apfelkuchen“, heißt es im Programmheft von „Adams Äpfel“. Praktischerweise ist auch ein Hefeteigrezept mit abgedruckt. Aber bevor man selbst Hand an das leckere Obst legen konnte, hieß es erstmal anderen dabei zuzusehen. Das dachten sich scheinbar viele Leute, ...
7. Mai 2011 | weiterlesen
AIDAsol – Erstanlauf im Kreuzfahrthafen Warnemünde
Pünktlich um 5 Uhr morgens passierte die AIDAsol heute die beiden Leuchtfeuer auf den Warnemünder Molenköpfen. Empfangen und bei seiner Einfahrt begleitet wurde das achte und neueste Schiff der AIDA-Flotte von einem Feuerlöschboot und einem Seenotrettungskreuzer. Gegen 5:30 Uhr machte der erst im ...
6. Mai 2011 | weiterlesen
„Inklusion beginnt im Kopf“
Menschen mit Behinderungen geraten immer wieder an Barrieren – Treppenstufen, fehlende Fahrstühle, zu hohe Waren im Supermarkt. Doch die größte Barriere findet sich immer noch in den Köpfen vieler Menschen, die nicht einsehen können oder wollen, dass behinderte Menschen die gleichen Rechte ...
5. Mai 2011 | weiterlesen
SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa
Während die deutsche Wirtschaft wegen Mangels an Superfachkräften und Topingenieuren stöhnt, träumt die Jugend hierzulande von einer Karriere als Superstar oder Topmodel. Ganz so ist es natürlich nicht. Aber man könnte schon diesen Eindruck bekommen, schaltet man den Fernseher an. DSDS, Popstars, ...
5. Mai 2011 | weiterlesen
„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock
„Hier steht, du bist ein Neonazi. Bist du wirklich einer? Darauf kommt man gar nicht, wenn man dich so sieht!“ So lernen sich Pfarrer Ivan und Adam in „Adams Äpfel“ kennen. Der dänische Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005 hat schnell den Status eines Kultfilms erreicht und gehört ...
5. Mai 2011 | weiterlesen
3. Baltic Future Messe 2011
Wie sieht die Zukunft in der Ostseeregion aus? Werden in unseren traditionsreichen Werften noch/wieder Schiffe gebaut oder doch eher Offshore-Windkraftanlagen? Werden wir im Jahr 2050 unseren Strom zu 100 Prozent aus neuen Energien gewinnen können? Das sind Fragen, denen sich Fachleute und Branchenvertreter ...
4. Mai 2011 | weiterlesen
Treffen der norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister
Eine steife Brise wehte durch die Hansestadt, als sich heute die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister trafen. Einmal im Jahr kommen die Senatoren und Minister der fünf Nordländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu einer Tagung zusammen, um ihre ...
2. Mai 2011 | weiterlesen
Ruzica Zajec – Kleine Windstille
Den naheliegenden Standpunkt zu verlassen – das hat schon oft zu neuen Einsichten geführt. Auch bei Ruzica Zajec lohnt es sich, ihre Installationen und Glasbilder aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erkunden. Dafür reichen schon kleine Kopfbewegungen. Die überlagerten Strukturen ihrer Kunstwerke ...
2. Mai 2011 | weiterlesen
Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock
Über fast keiner Veranstaltung der 24. Rostocker Kulturwoche hing so ein großes Fragezeichen wie über dem Campuserwachen der Uni Rostock. Dieses Fragezeichen war das Wetter. Die größte Angst war, dass es regnen und das kleine Open-Air-Festival somit sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Und ...
2. Mai 2011 | weiterlesen
Abbaden der „Rostocker Seehunde“ in Warnemünde 2011
Unter dem Motto „Ist der alte Strom ohne Eis, wird es den Rostocker Seehunden zu heiß!“, beging gestern der Rostocker Winterbadeverein das Ende der Saison 2010/2011. Seit Ende September 2010 sind sie jeden Samstag und Sonntag um 10 Uhr in die Ostsee gestiegen und auch ab und an zu Besuch bei anderen ...
1. Mai 2011 | weiterlesen
„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011
Die 24. Kulturwoche hat begonnen. Und für die traditionelle Walpurgisnacht hat sich das Team um Organisator Daniel Karstädt etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Kunst in den Mai“ war im Peter-Weiss-Haus eigentlich ein Kunstbasar der Galerie auf Zeit geplant, abgerundet von dem kurzen Theaterstück ...
1. Mai 2011 | weiterlesen
„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT
Schon als das Publikum in den Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) strömte, lag auf der Bühne eine reglose Person. Als das Licht im Saal dann erlosch und das Publikum verstummte, stellte sich heraus, dass es sich um Paul Hoffmann handelte, der die Rolle des Meisters übernommen ...
1. Mai 2011 | weiterlesen
Hansa Rostock besiegt Wehen Wiesbaden
Seit drei Spielen ohne Sieg, seit drei Spielen ohne Torerfolg. Beim ersten Heimspiel nach geglücktem Aufstieg wollte der FC Hansa Rostock seinen Fans endlich mal wieder einen Sieg bieten. Etwa 15.000 Anhänger waren bei schönstem Fußballwetter in die DKB-Arena gekommen, um die Mannschaft gegen Wiesbaden ...
1. Mai 2011 | weiterlesen
30. STOLTERA-Küstenwaldlauf 2011 in Warnemünde
Arme und Beine streckend und dehnend standen heute Morgen 51 Menschen mit Walkingsticks auf dem Rasen des Sportplatzes Warnemünde. Pünktlich um 9:45 Uhr gingen sie anschließend auf ihre Acht-Kilometer-Strecke in der Kategorie Walking. Der Startschuss für den 30. STOLTERA-Küstenwaldlauf im Ostseebad ...
30. April 2011 | weiterlesen
17. Stromerwachen in Warnemünde 2011
Es ist fast schon etwas beängstigend, wie gnädig der Wettergott in diesem Jahr mit Rostock ist. Der zweitwärmste April seit 1881 sorgte auch am Samstag wieder für strahlenden Sonnenschein und einen wolkenfreien Himmel. Es war zwar etwas windig und noch frisch, aber trotzdem boten sich ideale Bedingungen, ...
30. April 2011 | weiterlesen
Buttersäure - Penetranter Gestank beim Samstags-Shopping
„Was ist denn hier passiert?“, wundert sich eine Frau, als sie bemerkt, dass sich die Glastür vom Rostocker Hof zur Kröpi am frühen Samstagnachmittag zur besten Einkaufszeit nicht mehr öffnet. Der Haupteingang zur Einkaufspassage auf der belebten Bummelmeile in Rostocks Innenstadt war abgesperrt. ...
30. April 2011 | weiterlesen
30. Europäisches Fußballturnier der Bewährungshilfe 2011
„Nicht aufgeben! Weitermachen!“ – für Bewährungshelfer dürften diese Ausrufe aus dem beruflichen Alltag nicht unbekannt sein. Damit ihre Schützlinge auf dem Weg der Tugend nicht straucheln, werden sie wohl gelegentlich damit angespornt. Gestern jedoch galten diese Zurufe den Kollegen. Gegen ...
30. April 2011 | weiterlesen
24. Rostocker Kulturwoche 2011
Es ist wieder soweit: Mit heißen Samba-Rhythmen warb die Rostocker Percussionband Movimento gemeinsam mit Vertretern des Kulturreferates des AStA der Uni Rostock gestern in der Innenstadt für die 24. Rostocker Kulturwoche, die heute startet. Veranstaltet wird das Ereignis von der Studierendenschaft ...
29. April 2011 | weiterlesen
Baltic Taucher - Erwin Sellering besucht „Unterwasserjungs“
Letzte Woche noch mit Wathose und modrigem Schlick im Gesicht bei der Bergung der Vagel Grip im Rostocker Stadthafen im Einsatz, war Jens Pap gestern mit Krawatte und Anzug kaum wiederzuerkennen. Schick hatte er sich gemacht für den Besuch des Ministerpräsidenten. Denn auf seiner Rundreise zu Unternehmen ...
29. April 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock 2011
„Wissenschaft ist die Voraussicht von Wiederholungen“, sagte einmal der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. Zum 8. Mal fand nun die Wiederholung der „Langen Nacht der Wissenschaften“ statt. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt hatten von 18 bis 23 Uhr ihre Türen ...
29. April 2011 | weiterlesen
Mobile Assistenzsysteme für intelligente Räume
„Die Bären interessieren sich für Fisch und Wasser, die Kühe für Gras und Wasser und die Hasen, die interessieren sich für Möhren und Wasser.“ Kurz und knackig stellte Prof. Dr. Thomas Kirste heute im Institut für Informatik seine Protagonisten vor. Wenn sich Bären, Kühe und Hasen bei den ...
28. April 2011 | weiterlesen
„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal
Das Volkstheater Rostock feiert am kommenden Samstag die Premiere von Henry Purcells „The Fairy Queen“. Eine Barockoper im Barocksaal – das passt doch wie angegossen. Wo auch sonst in Rostock, im Großen Haus vielleicht? Das steht seit dem 22. Februar bekanntermaßen nicht mehr für Theateraufführungen ...
27. April 2011 | weiterlesen
Moritz Schlick Gesamtausgabe: Nachlass und Korrespondenz
Vor gut hundert Jahren kam der in Berlin geborene Philosoph und Naturwissenschaftler Moritz Schlick nach Rostock. Zuvor hatte er Naturwissenschaften, Mathematik und Psychologie studiert und bei Max Planck promoviert. An der Universität Rostock habilitierte er im Jahre 1911 mit seiner Arbeit zum Thema ...
26. April 2011 | weiterlesen
Olli Schulz auch 2011 wieder in Rostock
Wo bleibt er denn? Schon 22:10 Uhr und Olli Schulz ist immer noch nicht auf der Bühne. Hoffentlich ist ihm nichts passiert. Nach weiteren fünf Minuten des bangen Wartens betritt der Musiker etwas zerknittert die Bühne. „Hallo Rostock. Tut mir leid, aber ich habe bis vor drei Minuten geschlafen und ...
25. April 2011 | weiterlesen
Bayern München II und Hansa Rostock trennen sich 0:0
Absteiger gegen Aufsteiger – so lautete die Kurzformel der gestrigen Partie im Grünwalder Stadion in München. Für die zweite Mannschaft des FC Bayern München ist der Abstieg bereits besiegelt, der FC Hansa Rostock stand bereits am Samstag als zweiter Aufsteiger in die 2. Liga fest. Mit dem Sieg ...
25. April 2011 | weiterlesen
Fackelumzug und Osterfeuer 2011 in Warnemünde
Nachdem bereits die Saison des Leuchtturms für eröffnet erklärt wurde, musste am gestrigen Abend nur noch dem Winter klar gemacht werden, dass er ab sofort unerwünscht ist. Zu diesem Zweck stapelte man Holz am Strand auf und verbrannte es feierlich unter dem Namen „Osterfeuer“. Aber der Reihe ...
24. April 2011 | weiterlesen
18. Saisoneröffnung des Leuchtturms Warnemünde 2011
Insgesamt ist der Warnemünder Leuchtturm 36 Meter und 90 Zentimeter hoch und ragt somit hoch über den Dächern des Ostseebades empor. Man muss 135 Stufen bezwingen, um den obersten der beiden Rundgänge zu erreichen und die grandiose Aussicht genießen zu können. Im Jahr 1979 wurde er im Zuge von ...
23. April 2011 | weiterlesen
Stiftungsprofessur für Wasserwirtschaft an der Uni Rostock
Die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) an der Universität Rostock ist um eine Professur reicher. Am Donnerstag unterzeichneten die Eurawasser Nord GmbH und die Universität Rostock den Stiftervertrag zur Einrichtung einer Professur für Wasserwirtschaft. Die AUF verfügt damit künftig ...
23. April 2011 | weiterlesen
DJ Dionysos Geschichten aus der Diskowelt
Meistens sind es Rockmusiker, die Bücher über ihren Beruf schreiben. Häufig geht es fast ausschließlich um „Sex, Drugs and Rock’n’Roll!“ Dass es jedoch auch anders geht, beweist Hans Nieswandt. Er ist hauptsächlich DJ und Produzent von elektronischer Musik, schreibt aber schon seit ...
22. April 2011 | weiterlesen
Ausstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller
Er ist Sammler und Künstler in einer Person und das macht sich auch in seinen Werken bemerkbar. Konnte er seinen Traumberuf – den des Museumsdirektors – schon nicht ergreifen, sammelt er eben für sich alleine etliche Dinge des alltäglichen Lebens. Eben solche Dinge verarbeitet er dann auch grafisch ...
22. April 2011 | weiterlesen
Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip
Die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel hatte die Vagel Grip schon lange nicht mehr. Drei Monate lag sie auf dem Grund des Rostocker Stadthafens, seit sie am 15. Januar an ihrem Liegeplatz sank. Heute hatte sie zwar wieder reichlich Wasser unter dem Kiel, allerdings auch reichlich Luft. Denn seine ...
22. April 2011 | weiterlesen
Hansa Rostock unterliegt Sandhausen 0:1
Nach der 0:3-Pleite in Saarbrücken wollte der FC Hansa Rostock heute vor heimischer Kulisse gegen den SV 1916 Sandhausen endlich Nägel mit Köpfen machen. Der zweite Matchball für den Aufstieg in die 2. Liga sollte verwandelt werden. Doch erneut kam es anders als es sich die rund 20.000 Fans in der ...
21. April 2011 | weiterlesen
Marco Polo eröffnet Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde
Die „Marco Polo“ hat heute die Kreuzfahrtsaison 2011 in Rostock-Warnemünde eröffnet. Aus Kopenhagen kommend setzte das Kreuzfahrtschiff am Abend seine Reise in Richtung Amsterdam fort. 1965 auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaut, fuhr der Kreuzliner bis 1990 unter dem Namen Aleksandr Pushkin ...
20. April 2011 | weiterlesen
Alles nur geklaut – Produkt- und Markenpiraterie am Pranger
Plagiate sind in aller Munde, nicht erst seit im Internet reihenweise Doktorarbeiten von Politikern als abgeschrieben entlarvt werden. Schon 1993 schrieben Die Prinzen mit ihrem Hit „Alles nur geklaut“ die heimliche Hymne auf den Diebstahl. Unter diesem Motto zeigt das Patent- und Normenzentrum der ...
20. April 2011 | weiterlesen
„Filomena“ – ein Filmprojekt von Holger Löwe
Holger Löwe träumt von der großen Leinwand. Als Autor und Filmemacher arbeitet der 31-Jährige fleißig daran, seine Ideen cineastisch zum Ausdruck zu bringen. Vor allem mit Kurzfilmen hat er in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Für „Regeln der Filmkunst“ räumte er gleich zwei ...
20. April 2011 | weiterlesen
NIKE wird neuer Ausrüster des FC Hansa Rostock
„NIKE wird ab der kommenden Saison der Ausrüster des FC Hansa Rostock werden“, gab Bernd Hofmann, Vorstandsvorsitzender des Vereins, heute in der DKB-Arena bekannt. Ab der Saison 2011/12 wird NIKE die Lizenzmannschaft sowie die Nachwuchsteams des FC Hansa Rostock einkleiden und als offizieller ...
19. April 2011 | weiterlesen
Rostocker Radwegewart kontrolliert Radwege
Rostock hat einen Radwegewart. Auf unseren Straßen ist es längst zur Normalität geworden, dass diese regelmäßig von Straßenwärtern kontrolliert werden. Das muss doch auch für Radwege möglich sein, hat man sich in der Stadtverwaltung gedacht und nun gibt es ihn, den ersten Rostocker Radwegewart. Im ...
19. April 2011 | weiterlesen
FC Hansa Rostock: Vorstand mistet bei den Seebären aus
Nach der 0:3-Niederlage in Saarbrücken am Samstag war heute für den FC Hansa Rostock großes Reinemachen angesagt. Aber nicht auf dem Trainingsplatz, sondern im Zoo trat der Vereinsvorstand mit Besen, Bürsten und Putzzeug an, denn es galt eine Wette einzulösen. Im Vorfeld des Heimspiels gegen Kickers ...
18. April 2011 | weiterlesen
Kürbismeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern 2011 gestartet
„Und woher bekomme ich nun ein Pferd?“ Diese durchaus berechtigte Frage stellte sich heute Sylvia Bretschneider, Präsidentin des Landtages und des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Anlass war die 1. Kürbismeisterschaft des Landes, die heute in Karls Erlebnis-Dorf offiziell gestartet ...
18. April 2011 | weiterlesen
Segeln: Gothaer Junior Cup 2011
Betupft mit vielen kleinen weißen Segeln zeigte sich an diesem schönen Frühlingswochenende der Rostocker Stadthafen. Während nach der Winterpause an den Ufern der Warnow noch die größeren Yachten aufgemotzt und mit Kränen ins Wasser gehievt, also eingekrant wurden, wie die Seeleute dazu sagen, ...
17. April 2011 | weiterlesen
2. Warnemünder Sandwelt 2011 an Karls Pier 7
Kunst aus Sand heißt es seit diesem Wochenende wieder an Karls Pier 7 in Warnemünde. Nach einer mit über 100.000 Besuchern erfolgreichen Premiere im Vorjahr, erfolgte gestern um 10 Uhr der offizielle Start zur 2. Warnemünder Sandwelt, die auch in diesem Sommer nicht nur Kinderaugen zum Strahlen ...
17. April 2011 | weiterlesen
Knorkator hören mit dem Aufhören auf
Es war ein Spiel auf Zeit und das wusste auch jeder der Anwesenden. Spätestens als der Monitor auf der Bühne anging und ein 99-minütiger Countdown startete, gab es kein Zurück mehr. Und dann, um die Minute 78 rum, betraten die fünf Musiker von Knorkator die Bühne, um pünktlich zur Minute 77 endlich ...
17. April 2011 | weiterlesen