Archiv für die Kategorie ‚Rostock aktuell‘

Wir sind Helden – „Bring mich nach Rostock“
„Wie haben sie denn 10.000 Leute hier hereingebracht?“, fragte sich Judith Holofernes angesichts des lautstarken Gesangs des Publikums im MAU-Club. So viele waren es natürlich nicht. Aber mit etwa 800 Gästen war das Wir sind Helden Konzert ausverkauft und die begeisterten Fans machten ordentlich ...
21. März 2011 | weiterlesen
Solidarität mit Japan! Fukushima heißt abschalten!
Fast genau 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl im Jahr 1986 kam es aufgrund eines Tsunami zu Störungen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Noch ist das denkbar Schlimmste nicht eingetreten, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wieder einmal zeigte sich, dass wir Menschen uns da mit einer ...
20. März 2011 | weiterlesen
11. Festival der Rock und Pop Schule 2011 im MAU-Club
„Es muss rockig sein“ – das ist das Hauptkriterium, wonach Hannes, Tobias, Tim, David, Seraphin und Ols ihre Songs auswählen. Vor vier Jahren haben sich die heute 12- bis 16-Jährigen in der Rock und Pop Schule zusammengefunden und die Band „Point of no Return“ gegrĂĽndet. Rockig finden ...
20. März 2011 | weiterlesen
„Macht es auf!“ - Flashmob für das Große Haus
Unter dem Motto: „Macht es auf!“ flashmobbten heute Nachmittag rund 100 Rostocker durch die Innenstadt. Dabei ging es um das Große Haus, das am 22. Februar seine Türen aufgrund von Brandschutzmängeln schließen musste. Damit fällt bis auf Weiteres eine der wichtigsten Spielstätten des Volkstheaters ...
19. März 2011 | weiterlesen
Mayuko Miyata spielt Benefizkonzert fĂĽr Japan an der HMT
Eigentlich sollte gestern Abend Mayuko Miyatas KammermusikprĂĽfung stattfinden. Seit November hatte sich die japanische Pianistin mit dem Cellisten Martin Smith und Mari Sakai, Violinenstudentin der Hochschule fĂĽr Musik und Theater Rostock (HMT), darauf vorbereitet. Doch die Ereignisse in Japan, die ...
19. März 2011 | weiterlesen
Wie klingt Goethe? – AIDA Konzerte für Teens
Wie klingt Goethe? Mit einer Testfrage eröffnete der 1. Kapellmeister der Norddeutschen Philharmonie Rostock Manfred Hermann Lehner die diesjährigen AIDA Konzerte für Teens. Würden die rund tausend Schüler in der Scandlines Arena die Textvorlagen für Beethovens „Egmontouvertüre“ und den „Finalsatz ...
18. März 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Vielfalt am Arbeitsplatz“ eröffnet
„Vielfalt ist Zukunftspotential“, steht neben einer der 34 Fotografien, die seit gestern in der Agentur für Arbeit ausgestellt sind. Das Foto, das zu der Aussage gehört, zeigt Abdalla Awad aus dem JobCenter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, der darauf seine Meinung zur Vielfältigkeit äußert. Er ...
18. März 2011 | weiterlesen
2. Kunst-Lieder-Salon in der Kunsthalle Rostock
Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse – es ist unĂĽbersehbar: Der FrĂĽhling ist da. Das Leben in der Natur erblĂĽht wieder. Vögel zwitschern auf der Suche nach einem Partner. Helles Licht und frische Farben sorgen fĂĽr ein heiteres GemĂĽt. Einen Gegensatz dazu bildet die derzeitige Ausstellung „Noch ...
17. März 2011 | weiterlesen
Manuel Andrack stellt sein Buch „Das neue Wandern“ vor
Das Wandern ist des Müllers Lust. Doch nicht nur der Müller scheint Vergnügen daran zu finden. Etwa 120 Leute waren in den großen Saal der Ostsee-Zeitung gekommen, um etwas zu diesem Thema zu hören. Manfred Keiper, Inhaber der „anderen buchhandlung“, verriet, dass laut einer Studie 40 Millionen ...
16. März 2011 | weiterlesen
Karina Jens ĂĽbernimmt Patenschaft fĂĽr SchĂĽlerfirma
Um am heutigen Arbeitsmarkt eine gute Chance zu haben, sollte man möglichst schon Erfahrungen vorweisen können. Genau das ist die Idee hinter der Schülerfirma „Breakfast S-GmbH“ des Förderzentrums für Körperbehinderte in der Semmelweisstraße. Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren kümmern ...
16. März 2011 | weiterlesen
„Bis zum Anschlag“ im Peter-Weiss-Haus
Im August 1992 kam es zu heftigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen. Schauplatz war das Sonnenblumenhaus in der Mecklenburger Allee, in dem sich die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZAst) befand. Das Schockierendste an der ganzen Sache ist, dass auch vermeintlich ...
16. März 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Mittendrin!“ im Rathaus eröffnet
Rostock hat viele Gesichter. Dies beweisen nicht nur die Plakate, die noch bis Ende März ĂĽberall in der Stadt hängen. Wer mit offenen Augen durch die StraĂźen geht, bemerkt sicher schnell Geschäfte und Unternehmen aus anderen Kulturkreisen. Die Fotoausstellung „Mittendrin! – Russischsprachige ...
15. März 2011 | weiterlesen
Rostock goes London: Olympia-Team 2012 nominiert
Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt sieben Rostocker Vereinen wurden heute im Rathaus ins „Team Rostock London 2012“ berufen. Sie treten in sechs unterschiedlichen Sportarten an, vornehmlich in den Wassersportarten Kanu, Rudern und Segeln. Jana Schmidt (Leichtathletik) und Zarife Imeri (Rollstuhlfechten) ...
15. März 2011 | weiterlesen
Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand
Der Breitling ist mehr als nur ein Hafenbecken und das ihn umgebene Land mehr als ein Gewerbegebiet. Das versuchten NaturschĂĽtzer und Anwohner der umliegenden Gemeinden am letzten Samstag auf dem Rostocker Naturschutztag deutlich zu machen. Dieser wurde nun schon zum 7. Mal vom Naturschutzbund (NABU) ...
15. März 2011 | weiterlesen
„International Masterclasses“ 2011 in Rostock
Zum ersten Mal seit Beginn des Projektes International Masterclasses – Hands on Particle Physics vor sieben Jahren an der Technischen Universität Dresden ist auch die Uni Rostock mit dabei. Schüler der Klassenstufen zehn bis zwölf aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bekamen im Institut für Physik einen ...
15. März 2011 | weiterlesen
Uraufführung von „Spuren Spüren“
Für die meisten Gäste der Uraufführung von „Spuren Spüren“ dürfte es bestimmt der erste Theaterbesuch überhaupt in ihrem Leben gewesen sein. Denn dieses gut halbstündige Stück des Volkstheaters Rostock wurde extra für die „Allerkleinsten“ ab zwei Jahren produziert. Inszeniert hat es ...
14. März 2011 | weiterlesen
Wiglaf Droste präsentiert Geschichten und Gedichte
Was habt ihr eigentlich fĂĽr einen Stromanbieter? Seid ihr auch schon auf Pilgerstrom umgestiegen? NatĂĽrlich kann man nur schwierig mit Glauben einen Computer betreiben. Aber trotzdem wird das Wort immer wieder verwendet. Nur eine von sehr vielen genialen Beobachtungen, die der Autor Wiglaf Droste mit ...
14. März 2011 | weiterlesen
Tanzmatinee der Ballettschule Marquardt
Seit 16 Jahren gibt es nun jedes Jahr die Tanzmatinee der Ballettschule Marquardt. Zum neunten Mal fand sie im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) statt. „Das hier sind schöne Räumlichkeiten, es gibt keine Probleme mit den Mitarbeitern im Haus und sie haben modernste Technik“, ...
13. März 2011 | weiterlesen
Die Alin Coen Band verzaubert Rostock
Wenn man Weimar hört, denken viele zuerst an Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich Schiller. Doch seit dem Jahr 2007 steht auch die Alin Coen Band für die Stadt. In dem Jahr haben sie sich gegründet und ein Jahr später ihr erstes Konzert gespielt. Und anscheinend hat sich der Name schon rum gesprochen, ...
13. März 2011 | weiterlesen
„Ganz Schön Feist“ im Theater im Stadthafen
„Was ist passiert? Ihr habt euch irgendwie vermehrt“, stellte Rainer Schacht bei einem Blick in den Zuschauerraum fest. Als das Acappella-Comedy-Trio Ganz Schön Feist vor rund drei Jahren schon einmal im Stadthafen aufgetreten war, hatte es anscheinend nicht so viele Zuschauer gegeben wie gestern ...
12. März 2011 | weiterlesen
Holger Lippmann: „poetic justice & digital rights“
Computer trifft Kunst. Kunst trifft Computer. Es mĂĽssen wohl schon Bilder von Holger Lippmann sein, um Computer-Freaks von ihrem Bildschirm in eine Galerie zu locken. Und nicht nur die. Ab heute zeigt die Galerie wolkenbank Bilder des in Berlin-Wandlitz lebenden KĂĽnstlers, der zu den Pionieren der ...
12. März 2011 | weiterlesen
Theaterstück „Tagträumer“ feiert in der HMT Premiere
Der Nachteil von Träumen ist ja, dass man sich nicht aussuchen kann, was man in der Nacht träumt. Da kann es eben auch schon mal passieren, dass ein Albtraum den Schlaf stört. Anders sieht es bei Tagträumen aus. Diese lassen sich teilweise willentlich herbeiführen und bewusst steuern. Was Traum ...
11. März 2011 | weiterlesen
Fotoausstellung „Mein liebster Platz“ eröffnet
Dass Rostock schöne Seiten hat, weiß jeder, der hier schon länger wohnt. Ob nun der Strand, die alte Innenstadt oder der Hafen – alles Plätze, an denen man schöne Stunde verbringen kann. Doch wie sehen Menschen die Stadt, die noch nicht so lange hier sind? Dieser Frage geht die Fotoausstellung ...
11. März 2011 | weiterlesen
Feliks Büttner und Helga Villanyi in der Galerie Möller
Was haben Silberschmuck und abstrakte Malereien oder Grafiken miteinander zu tun? Auf den ersten Blick erst mal gar nichts. Und auf den zweiten eigentlich auch nicht, wenn ich ehrlich bin. Nur im Kopf von Ulrike-Sabine Möller, der Galeristin, hatten sich gewisse Parallelen gefunden, die sie veranlassten, ...
11. März 2011 | weiterlesen
Darwineum Baufeldbegehung
Einem baldigen Baubeginn des Darwineums steht nun nichts mehr im Weg. Die Bürgerschaft hatte sich am Mittwoch gegen einen Antrag auf Baustopp entschieden und auch die Bauvorbereitungen sind abgeschlossen. Dazu gehörten unter anderem die Einrichtung einer Baustraße, das Einzäunen des neuen 9 ha großen ...
10. März 2011 | weiterlesen
2. Themenabend des Rostocker Unternehmerverbandes
60 bis 70 Prozent der Studenten in Mecklenburg Vorpommern mĂĽssen nach Ende ihres Studiums die Region verlassen, weil sie hier keine Arbeit finden. Viele wĂĽrden eigentlich gerne bleiben, wie Professor Dr. Martin-Christoph Wanner vom Fraunhofer Anwendungszentrum fĂĽr GroĂźstrukturen in der Produktionstechnik ...
10. März 2011 | weiterlesen
Richtfest fĂĽr den Rathausanbau in Rostock
Vor 760 Jahren wurde der Grundstein für das Rostocker Rathaus gelegt. Seit dem wurde immer wieder an ihm gebaut und das bis heute. Seit Ende 2010 wird nun wieder daran gearbeitet. Drei Bereiche sind betroffen, der Anbau Neuer Markt 1 A, der Zwischenbau und die Große Wasserstraße 19. Während der Zwischenbau ...
10. März 2011 | weiterlesen
Samoa ade - neues Hotel und Wellnessresort entstehen
Jetzt soll es los gehen! So hieß es immer wieder in den letzten Jahren, wenn es um die Samoa-Ruine in Warnemünde ging. Bereits 2003 war das erst gut zwei Jahre zuvor eröffnete Spaßbad wieder geschlossen worden. Nun soll es aber wirklich los gehen, denn die Deutsche Immobilien AG will auf diesem ...
9. März 2011 | weiterlesen
„Sahnehäubchen“ von Anne Hertz
“Wir lesen aus Sahnehäubchen und das passt zum Weltfrauentag – denn es geht um einen Mann“, scherzte Wiebke Lorenz gestern Abend in der Universitätsbuchhandlung Weiland. Und um was für einen Mann es da geht – was keineswegs im positiven Sinne gemeint ist. Dwayne F. Bosworth ist nämlich nicht ...
9. März 2011 | weiterlesen
„Frauen lesen ander(e)s“ in der „anderen buchhandlung“
Auch am 100. Internationalen Frauentag hat es mit der Gleichberechtigung der Frauen noch immer nicht wirklich geklappt. Dafür befand sich gestern die „andere buchhandlung“ fast ausschließlich in weiblichen Händen. Nur ein einziger Mann war im Publikum zu finden. Zum nun bereits siebenten Mal fand ...
9. März 2011 | weiterlesen
Kurhaus Warnemünde soll zu Ostern wieder öffnen
Solange das Wetter mitspielt, soll das Warnemünder Kurhaus zu Ostern wieder eröffnen. Das plant zumindest sein neuer Mieter Torsten Klingbeil, der zu Beginn des Jahres das Kurhaus für die nächsten zehn Jahre übernommen hat. Frost hatte bei der Ausbesserung der Klinkerfassade in der letzten Zeit ...
9. März 2011 | weiterlesen
E-Learning-Angebot der Stadtbibliothek geht online
Die Stadtbibliothek in der Kröpeliner Straße 82 hat nun auch den Sprung in die Onlinewelt gewagt. Heute Morgen gab es gleich zwei Premieren zu feiern, denn es ging sowohl die neue Internetseite als auch das E-Learning Angebot online. Der neue Webauftritt war zwingend notwendig, um überhaupt das E-Learning ...
8. März 2011 | weiterlesen
Uwe Johnson-Gesellschaft begrĂĽĂźt 100. Mitglied
Gut ein Jahr ist es nun schon her, dass sich die Uwe Johnson-Gesellschaft in Rostock gegründet hat. Mit Tagungen, Vor-/Lesungen, Radtouren oder Publikationen hat sie in den letzten zwölf Monaten die Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller Uwe Johnson gefördert. Seither schließen sich immer mehr ...
8. März 2011 | weiterlesen
„Sie & Er“ von Eva Gritzmann und Denis Scheck
Sie und Er. Bereits vor ein paar Jahren befassten sich Jürgen von der Lippe und Monika Cleves in ihrem Buch „Sie und Er. Botschaften aus parallelen Universen“ mit diesem Thema. Nebenbei wurde „Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können“ nicht nur zum Bestseller sondern ...
7. März 2011 | weiterlesen
Finale des „7. Rostocker Koggenzieher“ 2011
Mit einem lachenden und einem – vom vielen Lachen – weinenden Auge, wohnte das Publikum gestern dem Finale des Kabarett-Wettbewerbs „Rostocker Koggenzieher“ an der BĂśHNE 602 bei. Bereits Donnerstag, Freitag und Samstag (3. – 5. März) fanden die drei Vorrunden des „7. Rostocker ...
7. März 2011 | weiterlesen
„Frühlingslicht“ in der Galerie Klosterformat
Was in so eine kleine „Bude“ (so nannte man die Wohnhäuser der Stiftsdamen auf dem Hof des Klosters zum Heiligen Kreuz) alles so hineinpasst? Gedichte, Glasmosaike, Lieder, Malereien, Romanauszüge, Schalen, Zeichnungen, etwa dreißig Personen und nicht zu vergessen schönstes „Frühlingslicht“ ...
6. März 2011 | weiterlesen
„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie
Wie viel Nähe braucht es, um Liebe zwischen zwei Menschen entstehen zu lassen? Im Fall von „Gut gegen Nordwind“ ist damit nicht nur die körperliche, sondern vor allem die räumliche Nähe gemeint. Können sich zwei Personen ineinander verlieben, obwohl sie sich noch nie gesehen oder tatsächlich ...
6. März 2011 | weiterlesen
Marie Bloch - Ausstellung im Max-Samuel-Haus
Erinnert sich vielleicht noch jemand an „Tante Mieze“? Wenn ja, dann sicherlich nur die älteren unter unseren Lesern. Denn „Tante Mieze“ wirkte bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Rostock. Aber vielleicht ist man ihrem bürgerlichen Namen, Marie Bloch, schon einmal begegnet. ...
6. März 2011 | weiterlesen
Chapeau Claque im MAU-Club
Ein Chapeau Claque ist ein Zylinder, den Magier klassischerweise dafür benutzen, um weiße Kaninchen oder Blumensträuße daraus hervorzuzaubern. Chapeau Claque ist aber auch der Name einer jungen Band aus Erfurt, die am Donnerstag im MAU konzertierte. Einen Strauß lieblicher Songs zauberten auch sie, ...
5. März 2011 | weiterlesen
27. Hallensportfest der Rostocker Schulen 2011
Samstagmorgen 9 Uhr, Zeit für ein gemütliches Frühstück? Nicht für die Schüler der 1. bis 8. Klassen diverser Rostocker Schulen. Denn diese hatten sich um diese Zeit bereits in der Rostocker Stadthalle versammelt, um bei den Wettkämpfen des mittlerweile 27. Hallensportfests der Rostocker Schulen ...
5. März 2011 | weiterlesen
Perspektiven der Offshore-Windenergie in MV
Um unseren Energiehunger zu stillen, wird derzeit heftig gestritten, welche Rolle dabei die Atomenergie spielen soll. Auch in unserer schönen Hansestadt wurde das Thema angesichts der jüngsten Castortransporte nach Lubmin, die auch durch Rostock führten, immer wieder auf die Straßen gebracht. Während ...
4. März 2011 | weiterlesen
7. Rostocker Koggenzieher 2011 an der BĂĽhne 602
Gestern Abend war es endlich wieder so weit, der siebente „Rostocker Koggenzieher“ startete an der Bühne 602. Für alle, die die Veranstaltung noch nicht kennen, hier eine kleine Erklärung. Es handelt sich um einen Kabarett-Wettbewerb, bei dem insgesamt zwölf Künstler an den Start gehen. In drei ...
4. März 2011 | weiterlesen
Sanierungskosten fĂĽrs GroĂźe Haus des Volkstheaters
Das vom Volkstheater Rostock beauftragte Ingenieurbüro legte heute eine erste Grobschätzung zu den voraussichtlichen Kosten für die Sanierung der Brandschutzmängel im Großen Haus des Volkstheaters vor. Für die erforderlichen Baumaßnahmen zur Beseitigung der Brandschutzmängel sind demnach etwa ...
3. März 2011 | weiterlesen
Germany's Next Top Model 2011 mit Luise aus Rostock
Schöne Mädels im 50er-Pack, Tränen, Glamour, Zickenterror und aus den Lautsprechern der Fernsehgeräte begrüßt uns die Moderatorin mit der wohl lieblichsten Stimme im gesamten deutschen Fernsehen. Richtig, wenn all das zusammenkommt, beglückt uns ProSieben mal wieder mit einer neuen Staffel von ...
3. März 2011 | weiterlesen
Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2011
„Bücher gehören zu den Sachen, die lange tot geglaubt wurden, genauso wie Schallplatten“, stellte Jan-Dirk Zimmermann, Schulleiter des CJD Rostock, fest, als er den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in der neuen Bibliothek der Schule eröffnete. Dass dies aber nicht zutreffe, zeige die Anwesenheit ...
2. März 2011 | weiterlesen
Verlage vor Ort - BĂĽcher aus Mecklenburg-Vorpommern
Märchen, Rosa, aber nicht doof – so lautet ein Ansatz, den der Hinstorff Verlag mit seinen Kinderbüchern verfolgt. Und der Erfolg gibt ihm recht. „Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“ entspricht diesen drei Kategorien und ist im letzten Herbst erschienen. ...
2. März 2011 | weiterlesen
8. Physiktag der Universität Rostock 2011
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“, sagte einst Albert Einstein. Und Zeit war auch das Motto des achten Physiktages der Universität Rostock. Schüler von der neunten bis zur zwölften Klasse waren eingeladen, einen Tag Universitätsluft zu schnuppern und ihr Physikwissen zu präsentieren. Im ...
1. März 2011 | weiterlesen
15. Rostocker Sportlerehrung 2011
Das Sportjahr 2011 ist zwar bereits in vollem Gange, doch heute Abend wurde noch einmal auf ein erfolgreiches Sportjahr 2010 zurückgeblickt. Im Rahmen der mittlerweile 15. Sportlerehrung im Marmorsaal des Hallenschwimmbades Neptun wurden Sportler, Trainer und Sportfunktionäre, die sich im letzten Jahr ...
1. März 2011 | weiterlesen
Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock
Was ist WAS? WAS ist die Kurzform von „Weisz auf Schwarz“, der Name einer „zeitschrift für herbarisierte vergänglichkeitsformen“, wie es in der Titelzeile so schön heißt. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung literarischer Texte und Essays, die halbjährlich von einem jungen Redaktionsteam ...
1. März 2011 | weiterlesen
Theaterrevue des jĂĽdischen Theaters Mechaje
In der Langen Straße 9 entsteht derzeit der neue Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje. Erst in den letzten Tagen hat der Zentralrat der Juden zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt. Da die Räumlichkeiten aber noch nicht fertiggestellt sind und für die Theaterrevue „Tante ...
28. Februar 2011 | weiterlesen