Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Let’s Clean Up Europe – Frühjahrsputz in Rostock
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Aktion Let`s Clean Up Europe des Verbandes kommunaler Unternehmen, welcher die deutschlandweiten Frühjahrsputzaktionen bündelt. Dies ist jedoch keine neue Thematik für Rostock. Jedes Jahr im Frühjahr ...
28. März 2019 | weiterlesen
Bio-Fairtrade-Kaffee für das Klinikum Südstadt Rostock
„Als Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt haben wir es als Klinikum Südstadt Rostock geschafft, unseren gesamten Kaffeebedarf auf BIO-Fairtrade-Kaffee umzustellen“, so Jürgen Meyer, Leiter der Material- und Versorgungswirtschaft des Klinikums. Rostock ist seit 2011 Fairtrade-Stadt. Laut ...
27. März 2019 | weiterlesen
Entschärfung der Bombe am Rosengarten - Infos & Checklisten
Die Bombe ist entschärft, alle Sperrungen sind wieder aufgehoben. Auf einer Baustelle in der August-Bebel-Straße wurde Munition aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Zur Entschärfung wurde für Mittwoch, 27. März 2019, ein Evakuierungsbereich im Umkreis von bis zu 1.000 Metern festgelegt (siehe Karte). ...
26. März 2019 | weiterlesen
AfD-Demo gegen Moscheebau und Gegendemo in Reutershagen
Knapp 1000 Menschen zogen heute unter dem Motto „Interreligiöse Solidarität“ vom Holbeinplatz durch das Komponistenviertel in Richtung Markt Reutershagen. Hier hatten sich etwa 250 Menschen versammelt, um gegen einen Moscheebau in Rostock zu demonstrieren. Anlass waren Berichte über die Planung ...
26. März 2019 | weiterlesen
Petridamm wird ab Montag zur Baustelle
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt gemeinsam mit dem Warnow- Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der Nordwasser GmbH ab Montag (25. März 2019) umfangreiche Straßen- und Kanalsanierungsarbeiten im Petridamm und Dierkower Damm (zwischen dem Knotenpunkt L22/ Verbindungsweg/ Petridamm ...
22. März 2019 | weiterlesen
Straßenbahnvollsperrung zum Hauptbahnhof im Sommer 2020
Wer in den Sommerferien 2020 mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof möchte, muss in den Schienenersatzverkehr umsteigen. Denn die Rostocker Straßenbahn AG plant auf der Strecke zwischen Steintorkreuzung und Hauptbahnhof eine Gleiserneuerung und den Bau von zwei neuen Haltestellen. Die Straßenbahnstrecke ...
20. März 2019 | weiterlesen
25-Meter-Graffiti in der Parkstraße
Ich kann es nicht lesen. Was steht da? Ein 25 Meter langes und knapp vier Meter hohes Wandbild schmückt seit einigen Tagen einen Pfeiler der S-Bahn-Brücke über die Parkstraße. Wer hier auf den Bus oder die Straßenbahn wartet, bleibt schonmal an der Darstellung des klassischen Graffitischriftzuges ...
18. März 2019 | weiterlesen
Fridays for Future: Klimastreik von Schülern in Rostock
Der Uhr nach war es schon längst Wochenende als hunderte Schüler bei ungemütlichem Regenwetter noch immer demonstrierend durch Rostocks Innenstadt zogen. Der weltweite Klimastreik hatte sie aus den Schulen auf die Straße getrieben. 1.700 Teilnehmer zählten die Veranstalter von Fridays For Future ...
15. März 2019 | weiterlesen
Bündnis für Wohnen - Partner unterzeichnen Vereinbarung
Vertreterinnen und Vertreter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, von zahlreichen Unternehmen der Rostocker Wohnungswirtschaft, von Fachverbänden und – vereinen, Kammern, städtischen Unternehmen und der Politik haben heute eine „Vereinbarung zur aktiven, sozialverträglichen und nachfragegerechten ...
14. März 2019 | weiterlesen
Großer Katthagen wird saniert
Der Große Katthagen ist eine historische und nach dem Aufbewahrungsort der „Katten“, den Wurfmaschinen, die im Mittelalter zur Verteidigung der Stadt eingesetzt wurden, benannte Straße im Westen der Stadtmitte und Bestandteil des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“. Sie ist zudem eine ...
14. März 2019 | weiterlesen
Vier neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock
Vier neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock hat Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski heute auf dem Gelände der Feuerwache 1 in der Südstadt an die Leistungserbringer des Rettungsdienstes der Hanse- und Universitätsstadt übergeben. „Mit der Beschaffung der neuen Fahrzeuge machen wir einen ...
11. März 2019 | weiterlesen
Mehrere Hundert Kilo Müll am Breitlingufer gesammelt
Muscheln, Steine, Schneckenhäuser – es gibt so viele schöne Dinge, die man am Strand sammeln kann. Leider gibt es aber auch viel zu oft weniger schöne Fundstücke: Plastikmüll und andere zivilisatorische Abfälle zählen dazu. „Ich behaupte, dass jeder mal etwas Müll liegen lässt, auch wenn ...
10. März 2019 | weiterlesen
Untersuchungen an der Blutbuche am Rosengarten
Misstrauisch wurden die in Warnschutz gekleideten Personen gestern an einer der beiden mächtigen Blutbuchen auf dem Areal zwischen Rosengarten und August-Bebel-Straße beobachtet. Wollen sie den Baum fällen oder pflegen? Auf der angrenzenden Fläche sollen demnächst vier Wohnhäuser und eine alle ...
1. März 2019 | weiterlesen
Neue Regelungen locken Besucher in den IGA Park
Die Veränderungen im IGA Park haben bereits nach den ersten Tagen für eine überwältigende Resonanz gesorgt. „Am vergangenen Wochenende waren so viele Besucherinnen und Besucher im IGA Park wie nie zuvor an Wochenenden“, berichten die Mitarbeiter der IGA-Park GmbH. „Die Spielplätze waren voll, ...
1. März 2019 | weiterlesen
Busse als Ersatz für S-Bahnen zwischen Marienehe und Warnemünde
Vom 9. bis 31. März fahren zwischen Rostock-Marienehe und Warnemünde Busse als Ersatz für die S-Bahn. ICE- und IC-Züge fahren ab/bis Rostock Hauptbahnhof. Die Reisezeit ist zwangsläufig länger. Grund sind weitere Arbeiten an Oberleitung, Signal- und Kabelanlagen. Das Anpassen der Gleisanlagen ermöglicht ...
27. Februar 2019 | weiterlesen
Rostocker Berufsfeuerwehr sucht Nachwuchs
Die Berufsfeuerwehr der Hanse- und Universitätsstadt sucht engagierte Nachwuchskräfte für die Arbeit als Berufsfeuerwehrfrau oder Berufsfeuerwehrmann. Die 18-monatige Brandmeisterausbildung zum Einstellungsdatum am 1. April 2020 oder am 1. Oktober 2020 beinhaltet die Grundlagen der Brandbekämpfung, ...
26. Februar 2019 | weiterlesen
Rostock wächst langsamer als erwartet
Rostock wächst langsamer als 2016 prognostiziert. Dies geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage des grünen Fraktionsvorsitzenden und OB-Kandidaten Uwe Flachsmeyer hervor. Unter Berücksichtigung der damaligen Flüchtlingsentwicklung wurde für 2018 mit 211.389 Einwohnern gerechnet, ...
22. Februar 2019 | weiterlesen
Nette Toilette bald in Rostock?
Die Blase drückt und keine öffentliche Toilette weit und breit? Schilder wie „nur für Gäste“ oder ein geforderter Geldbetrag schrecken in Restaurants von der WC-Nutzung ab. Das soll sich in Rostock ändern. Die Stadt soll prüfen, ob sie „Nette Toiletten“ einführen kann. Das Prinzip: In ...
22. Februar 2019 | weiterlesen
Eintritt in den IGA Park ab sofort frei
Mit dem jüngst gefassten Bürgerschaftsbeschluss beginnt jetzt ein neues Zeitalter für den IGA Park und das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum. Was sich nicht geändert hat: Beide sind natürlich weiterhin ganzjährig geöffnet – der IGA Park momentan täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr und das Schiffbau- ...
21. Februar 2019 | weiterlesen
Rostocker Kabelnetz: Analoge Fernseh- und Radiosignale werden abgeschaltet
Ab 19. März 2019 gibt es mehr Platz auf der Datenautobahn im Rostocker Kabelnetz. Dann wird die Verbreitung analoger Fernseh- und Radiosender beendet. Wer bisher noch einen Röhrenfernseher oder ein älteres Flachbildgerät nutzt, vielleicht auch nur als Zweitgerät im Arbeitszimmer, sollte sich bis ...
19. Februar 2019 | weiterlesen
Neuer Weg von der Walter-Husemann-Straße zur Goerdelerstraße
Aufgrund von Baustellen mit höherer Priorität (u.a. Kinderspielplatz im Park am Fischerdorf und Wegereparatur im Kurpark Warnemünde) konnte der Weg lt. Bauamt nicht wie geplant im ersten Halbjahr 2019 angelegt werden. Die Wegebauarbeiten sollen jetzt im Herbst 2019 durchgeführt werden, voraussichtlicher ...
19. Februar 2019 | weiterlesen
Vögenstraße wird saniert und zu Fußgängerzone umgestaltet
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erhält vom Landesbauministerium Städtebaufördermittel in Höhe von rund 350.000 Euro für die Sanierung der Vögenstraße im Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“. Die Gesamtkosten für das Vorhaben betragen ca. 590.000 Euro. Es ist geplant, in den Jahren ...
18. Februar 2019 | weiterlesen
Kreuzungsbauwerk Evershagen teilweise für Verkehr freigegeben
Der erste Abschnitt des Kreuzungsbauwerks Evershagen über die Stadtautobahn (B 103) wurde heute für den Verkehr freigegeben. Fahrzeuge aus Richtung Schmarl werden ab sofort über die neue Brücke nach Evershagen geleitet. In der Gegenrichtung soll der Verkehr ab dem 4. Quartal 2019 über die neue Brücke ...
11. Februar 2019 | weiterlesen
Kostenloses Schülerticket für ÖPNV bereits ab August 2019 möglich
Die von der Bürgerschaft am 17. Oktober 2018 beschlossene Einführung eines kostenlosen Schülertickets wird schon zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 möglich. Das hat eine intensive Prüfung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Stadtverwaltung ergeben. Voraussetzungen dafür ...
8. Februar 2019 | weiterlesen
Gute und sehr gute Noten für die Rostocker Innenstadt
Die Rostocker Innenstadt ist für Besucherinnen und Besucher ein attraktives Ziel. Das bestätigt nun auch die bundesweite Studie „Vitale Innenstädte 2018“ der IFH Köln GmbH, an der Rostock gemeinsam mit 115 weiteren Städten teilgenommen hat. Besucherinnen und Besucher bewerteten die Innenstadt-Attraktivität ...
7. Februar 2019 | weiterlesen
Wie sauber sind Restaurants und Bäckereien in MV?
Rund zwei Wochen nach Start der Online-Plattform „Topf Secret“ haben Verbraucherinnen und Verbraucher von Behörden in Mecklenburg-Vorpommern 135 Hygiene-Berichte beantragt. Allein in Rostock sind es 30 Anträge. Das ergab eine Auswertung der Plattformbetreiber foodwatch und FragDenStaat. Unter www.topf-secret.foodwatch.de ...
30. Januar 2019 | weiterlesen
Die Prognose zum Einwohnerwachstum wird überprüft
4.783 Gramm Gummibärchen, Bonbons und anderes Zuckerzeug wurden im letzten Jahr verzehrt bei den 14 Veranstaltungen zum „Zukunftsplan Rostock“, an denen etwa 600 Menschen teilnahmen. 1.260 Rückmeldungen gab es zu den drei erarbeiteten Szenarien, die sich mit der Frage befassten, welche Flächen ...
30. Januar 2019 | weiterlesen
Radfahren wird in Rostock immer beliebter
Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit, bilanziert Rostocks Mobilitätskoordinator Steffen Nozon. Insbesondere in der Stadt ist es oft das schnellere und günstigste Verkehrsmittel. Zudem vereint das Rad Fitness, Gesundheit und Mobilität auf ideale Weise. Auch in Rostock ist der Zuwachs ...
28. Januar 2019 | weiterlesen
Mondfinsternis 2019: Blutmond über Rostock
Frühaufsteher und Nachtschwärmer sahen heute Morgen rot – kupferrot, um genau zu sein. Als sogenannter Blutmond stand der Erdtrabant am Firmament. Auslöser für das Naturschauspiel war eine totale Mondfinsternis (kurz: Mofi), die über Deutschland und vielen anderen Ländern zu beobachten war. Mondfinsternis ...
21. Januar 2019 | weiterlesen
Baumfällungen am Rosengarten - Ortsbeirat sauer
„Das bringt mich auf die Palme!“ Von einem Skandal spricht Torsten Hohberg, Vertreter der Grünen im Ortsbeirat Stadtmitte. Seit Montag werden auf der Brache am Rosengarten Bäume gefällt. 94 geschützte Bäume, darunter große Kastanien, Linden und Eschen. Auch der Ortsbeiratsvorsitzende Andreas ...
17. Januar 2019 | weiterlesen
Mofi am 21. Januar 2019: Blutmond über Rostock - Infos und Zeitplan
Spektakel am Nachthimmel über Rostock: Nur sechs Monate nach der längsten totalen Mondfinsternis (Mofi) des Jahrhunderts kann am Montag die nächste Mondfinsternis über unserer Hansestadt beobachtet werden. Am Montag, dem 21. Januar 2019, wird der Erdtrabant in den frühen Morgenstunden erneut ...
16. Januar 2019 | weiterlesen
RSAG testet XXL-Bus im Stadtgebiet
Die Rostocker Straßenbahn AG testet in diesen Tagen einen überlangen Gelenkbus auf seine Tauglichkeit für einen Einsatz in ihrem Liniennetz. Bei diesem Bus vom Typ „CapaCity“ des Herstellers Evobus (Mercedes-Benz) handelt es sich um einen vierachsigen, niederflurigen Gelenkbus mit einer Länge ...
15. Januar 2019 | weiterlesen
Arbeiten für Sportboothafen am Alten Strom in Warnemünde beginnen
Im Zeitraum vom 14. Januar bis 28. Juni 2019 ist der Ersatzneubau für die im Frühjahr 2018 abgerissenen wasserbaulichen Anlagen an der Yachthafenmole im Alten Strom in Warnemünde geplant. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Die Baumaßnahme wird durch das Unternehmen Heuvelman Ibis GmbH ...
9. Januar 2019 | weiterlesen
Neuer ärztlicher Direktor am Südstadtklinikum
Das Südstadtklinikum hat einen neuen ärztlichen Leiter. Zum Jahresbeginn übernahm Prof. Dr. Jan Patrick Roesner die Aufgabe von Prof. Dr. Hans-Christof Schober. Heute überreichte er ihm vor Medienvertretern symbolisch den Staffelstab. „In den letzten Jahren haben wir Bauvorhaben im Wert von etwa ...
8. Januar 2019 | weiterlesen
Fahrplanwechsel 2019 - Neue Wege, neue Haltestellen
Gerade bei so einem ungemütlich verregneten Wetter wie heute, sind die eigenen Sohlen oder das Fahrrad bekanntlich nicht immer das komfortabelste Mittel der Fortbewegung. Um trotzdem pünktlich zur Vorlesung zu kommen, können Studierende ab Montag in die verlängerte Buslinie 39 einsteigen. Dann tritt ...
4. Januar 2019 | weiterlesen
Halbe Million Euro für Modernisierung der Neptun-Schwimmhalle
Land und Bund unterstützen die Sanierung der Unteren Turnhalle der Neptun-Schwimmhalle in Rostock mit 548.323 Euro. Die Trainingsstätte des Bundesnachwuchsstützpunktes Wasserspringen soll energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Außerdem müssen die Trainings- und Wettkampfbedingungen ...
4. Januar 2019 | weiterlesen
Hochwasser nach Sturmtief „Zeetje“ in Rostock
Ein Strandspaziergang ohne Strand, eine Autofahrt ohne Straße – Ostsee und Warnow haben heute so einige Wege verschlungen und damit für Einschränkungen und ungewöhnliche Ansichten gesorgt. Am frühen Nachmittag waren die Wasserstände auf ihren Höchststand gestiegen. Ein Plus von über 160 cm ...
2. Januar 2019 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke in Rostock nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des 31. Dezember 2018 bis 6 Uhr des 1. Januar 2019 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Bei der Verwendung ist ein Abstand von mindestens ...
27. Dezember 2018 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 7. Januar 2019
Vom 7. Januar bis 1. Februar 2019 sammelt die Stadtentsorgung Rostock im Auftrag des Amtes für Umweltschutz stadtteilweise die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Dazu müssen die Bäume gründlich abgeputzt werden. Nur ohne Lametta und sonstigen Baumschmuck kann eine umweltgerechte Entsorgung und Verwertung ...
27. Dezember 2018 | weiterlesen
Warnemünder Seestraße vorübergehend für Verkehr freigegeben
Ab Freitag (21. Dezember 2018) ca. 15 Uhr wird die Seestraße im Abschnitt zwischen Heinrich-Heine-Straße und Straße Am Leuchtturm einschließlich Luisenstraße vorübergehend für den Verkehr freigeben, teilt das Amt für Verkehrsanlagen mit. Die baulichen Anlagen sind bis auf die Aufpflasterung am ...
19. Dezember 2018 | weiterlesen
Nahverkehr in Rostock wird bis zu 20 Prozent teurer
Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) erhöht seine Preise in der Hansestadt und dem Landkreis Rostock zum 1. Februar teils deutlich. So steigen die Kosten für die Kurzstrecke in Rostock von 1,50 auf 1,80 Euro – satte 20 Prozent mehr. Tageskarten werden um 15, Einzelfahrkarten um 10 (ermäßigt um 13) ...
17. Dezember 2018 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch 2018 der Hansestadt Rostock erschienen
Seit der ersten Ausgabe des Statistischen Jahrbuches im Jahr 1992 ist diese Veröffentlichungsreihe ein Standardwerk der Kommunalen Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Den Anspruch der informellen Versorgung mit statistischen Daten gewährleistend werden auch in der Neuauflage ...
17. Dezember 2018 | weiterlesen
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Dietlind Glüer
Der Rostockerin Dietlind Glüer wurde heute im Festsaal des Rathauses vor etwa 150 Gästen der Ehrenbürgerbrief feierlich überreicht. In seiner Begrüßung erinnerte Oberbürgermeister Roland Methling daran, dass sich in der langen Reihe von Ehrenbürgern seit der Verleihung am 18. August 1816 an Gebhard ...
14. Dezember 2018 | weiterlesen
Solarbetriebene Papierkörbe im Test
Bitte keine Briefe einstecken! Das Aussehen der neuen Papierkörbe ist gewöhnungsbedürftig, erinnert an einen Briefkasten. Es handelt sich aber um einen Abfalleimer. Sechs Stück von drei verschiedenen Herstellern sind gestern auf dem Hof der Rostocker Stadtentsorgung angekommen. In den nächsten Tagen ...
5. Dezember 2018 | weiterlesen
Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide startet am 6. Dezember
Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide startet am kommenden Donnerstag (6. Dezember 2018), teilt das Rostocker Stadtforstamt mit. Bis zum 21. Dezember werden täglich von 9 bis 16 Uhr außer sonntags Bäume angeboten, solange der Vorrat reicht. Interessenten sind an der Alten ...
5. Dezember 2018 | weiterlesen
Rostock startet Online-Service zur Anhörung bei Verkehrsdelikten
Sie haben falsch geparkt oder wurden geblitzt? Sie möchten Anmerkungen zum Tatvorwurf machen? Ab sofort bietet die Bußgeldstelle der Rostocker Stadtverwaltung die Möglichkeit an, dies rund um die Uhr vom heimischen Computer aus zu erledigen. Der neue Service heißt „Online-Anhörung“ und ist über ...
27. November 2018 | weiterlesen
Weihnachtsbaum am Kröpeliner Tor aufgestellt
Anfahren, hochziehen, einfädeln, anpassen, festkeilen und sichern – fertig. Der größte Weihnachtsbaum des Rostocker Weihnachtsmarktes 2018 steht. Schwere Krantechnik kam dafür heute Vormittag zum Einsatz. Die Straße war halb gesperrt worden. Polizei hatte zuvor den Transport in die Rostocker Innenstadt ...
15. November 2018 | weiterlesen
Geisterumzug zum Doppeljubiläum: Stadt übergibt Staffelstab an Uni
Die Geburtstagskinder wechseln die Krone. Ließ sich die Stadt in diesem Jahr ausführlich anlässlich ihrer ersten urkundlichen Erwähnung vor 800 Jahren feiern, steht nun die Universität Rostock im Mittelpunkt der Geburtstagsparty zum Doppeljubiläum. Sie rundet im nächsten Jahr auf die 600. Die ...
13. November 2018 | weiterlesen
Rostock setzt Spielmann-Opa ein Denkmal
Eine lebensgroße Skulptur soll künftig am Universitätsplatz an den als „Spielmannopa“ bekannten Rostocker Straßenmusiker Michael Tryanowski erinnern. Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand spielte er Tag für Tag in der Kröpeliner Straße oder am Alten Strom in Warnemünde ...
7. November 2018 | weiterlesen
Drillingskiellegung der Seenotretter bei Tamsen Maritim
Drei neue Seenotrettungsboote hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) heute (29. Oktober 2018) bei der Werft Tamsen Maritim in Rostock auf Kiel gelegt. Die gut zehn Meter langen Spezialschiffe gehören zur größten Bootsklasse der Seenotretter. Sie zeichnen sich besonders ...
29. Oktober 2018 | weiterlesen