Archiv fr die Kategorie Rostock aktuell

Sushi-Restaurant Quyet Thang Lo in Rostock

Sushi-Restaurant Quyet Thang Lo in Rostock

Zugegeben, ich hatte ja mal gesagt, ich mag keinen Fisch. Mag ich eigentlich auch nicht. Also in gekochter Form. Als Weltstadtbürgerin aus Berlin komme ich natürlich um Sushi nicht herum. Mit den Jahren lernte ich das Zeug ganz schön zu schätzen und nachdem ich mich für eine Ewigkeit nur aus Gründen ...

17. Oktober 2009 | weiterlesen
Kunst und Skulpturen im Ostseebad Warnemünde

Kunst und Skulpturen im Ostseebad Warnemünde

Das charakteristische Erscheinungsbild des im 14. Jahrhundert gegründeten Dorfes Warnemünde ist geprägt von typischen Fischerhäusern. Neben der Ostsee und den historischen Gebäuden hat das Ostseebad Warnemünde aber auch künstlerisch einiges zu bieten. Begleitet mich doch einfach auf meinem kleinen ...

16. Oktober 2009 | weiterlesen
Warnemünde - vom Fischimbiss bis zum Restaurant

Warnemünde - vom Fischimbiss bis zum Restaurant

Bekannt für seine gute Luft, den tollen Strand sowie die herrliche Promenade am Strom, hat das Seebad Warnemünde auch kulinarisch allerhand zu bieten. Abgesehen von Spezialitäten bei Veranstaltungen wie der Hanse Sail, der Warnemünder Woche, dem Stromerwachen oder der Dorschwoche, lockt Warnemünde ...

15. Oktober 2009 | weiterlesen
Drachen, Kiter, Surfer - Herbst in Warnemünde

Drachen, Kiter, Surfer - Herbst in Warnemünde

Die nordischen Gefilde, also auch Rostock und im speziellen natürlich die ostseenahen Orte wie Warnemünde sowie Hohe Düne sind für ordentliche Herbststürme bekannt. In diesen Tagen gab es sogar schon die ersten Wetterwarnungen. Markantes Wetter für den Bereich Rostock wurde vom Deutschen Wetterdienst ...

14. Oktober 2009 | weiterlesen
Möwenangriff in Warnemünde

Möwenangriff in Warnemünde

Die Laridae, oder auch schlicht und einfach Möwe, bildet eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Klingt ja erstmal harmlos und irgendwie interessant. Aber bei meinem letzten Besuch in Warnemünde wurde ich eines besseren belehrt. Das herbstliche Wetter genießend, bestellte ...

13. Oktober 2009 | weiterlesen
6. Warnemünder Dorschwoche

6. Warnemünder Dorschwoche

Nun schon zum 6. Mal findet die Dorschwoche in Warnemünde statt. Eröffnet wurde sie am vergangenen Samstag. Noch bis zum 17.10.2009 können Besucher Makrele, Lachs, Flunder, Rotbarsch, Heilbutt und natürlich Dorsch verkosten und käuflich erwerben. Traditionell wird zu diesem Anlass sogar ein eigenes ...

12. Oktober 2009 | weiterlesen
Herbstimpressionen aus Rostock

Herbstimpressionen aus Rostock

Der Sommer ist gegangen, die bunten Blätter prangen, die Kälte kommt geschwind, auch mit starkem Wind. So sieht mein poetischer Versuch aus, das Thema Herbstimpression zu veranschaulichen. Nicht ganz so malerisch wie bei Goethe, aber nicht schlecht. Oder was meint Ihr? Der Herbst zeigt sich im Moment ...

11. Oktober 2009 | weiterlesen
Laternenfest im IGA-Park

Laternenfest im IGA-Park

Der IGA-Park Rostock hat auch dieses Jahr zum traditionellen Laternenfest eingeladen. Als Bonus bekamen die ersten 50 Kinder die „Grinsebacken“-Laterne geschenkt. Die Hingucker des Abends waren aber sicherlich die selbst gebastelten Werke, welche auch noch am Abend prämiert wurden. Weniger gut ...

10. Oktober 2009 | weiterlesen
Baumelnde Schuhe vor dem Kröpeliner Tor

Baumelnde Schuhe vor dem Kröpeliner Tor

Nichts Böses ahnend, schlenderte ich gestern durch die Innenstadt von Rostock. Als ich bemerkte, dass einige Passanten in die Luft starrten, war meine Neugier geweckt. Beim Blick in den Himmel sah man knapp zwanzig Paar Schuhe baumelnd an Stromleitungen. Da stellte sich mir die Frage, warum Leute ihre ...

9. Oktober 2009 | weiterlesen
Tag der seelischen Gesundheit im Rostocker Rathaus

Tag der seelischen Gesundheit im Rostocker Rathaus

Eine etwas ernstere Angelegenheit wurde heute im Rahmen des Welttages für seelische Gesundheit im Rathaussaal von Rostock thematisiert. Seelische Gesundheit ist ein wichtiges Gut des Zufriedenseins und keine selbstverständliche Sache. Bereits seit 1992 ist der 10. Oktober als internationaler Tag der ...

8. Oktober 2009 | weiterlesen
8. Rostocker Apfel- und Räuchermarkt

8. Rostocker Apfel- und Räuchermarkt

Nun schon zum achten Mal findet der Rostocker Apfel- u. Räuchermarkt auf dem Neuen Markt statt. Heute eröffnet, können Besucher noch bis zum 10. Oktober 2009 (Samstag) die zahlreichen Köstlichkeiten  erwerben. Dem Wetterbericht vertrauend fuhr ich mit dem Fahrrad Richtung Rathaus. Schon aus ...

7. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Mönchentor in Rostock

Das Mönchentor in Rostock

In Rostock gibt es nicht nur das weithin bekannte Kröpeliner Tor. Von der Befestigung sind weitere Teile erhalten, unter anderem auch Stadttore – ist ja auch irgendwie logisch, denn nur ein Weg in die Stadt, und sei sie auch nur so klein wie Rostock, ist dann doch etwas wenig. Das einzige erhaltene ...

6. Oktober 2009 | weiterlesen
Hotel Altes Hafenhaus Rostock

Hotel Altes Hafenhaus Rostock

Das Hotel Altes Hafenhaus befindet sich zwischen dem Neuen Markt und dem alten Hafen, direkt am schönen Warnowufer – die perfekte Lage für einen spontanen Abstecher in die historische Altstadt. Um einen schönen Abend im Theater zu genießen oder den Stadthafen zu besichtigen, muss man nicht ...

5. Oktober 2009 | weiterlesen
Kunsthalle Rostock - Ende der Ausstellung „China Total“

Kunsthalle Rostock - Ende der Ausstellung „China Total“

Seit dem 22. August konnte man in der Kunsthalle Rostock, gelegen im Stadtteil Reutershagen, zeitgenössische chinesische Kunst bewundern. Tatsächlich wurde die Ausstellung “All the great modern things: CHINA TOTAL” von Altbundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet. Seitdem interessierte die chinesische ...

4. Oktober 2009 | weiterlesen
Vorstadttreiben 2009 - Rostocker Kneipenfest

Vorstadttreiben 2009 - Rostocker Kneipenfest

Wie bereits in den drei vergangenen Jahren hieß es auch 2009: hinaus zum Rostocker Vorstadttreiben! Und viele folgten dem Ruf. Ist ja auch verständlich, werden hier doch in allen wichtigen Kneipen der Kröpeliner Tor Vorstadt verschiedene Gigs geboten, zwischen denen man je nach Lust und Laune hin ...

3. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Peter-Weiss-Haus in Rostock

Das Peter-Weiss-Haus in Rostock

In der Doberaner Straße 21 liegt das “Peter-Weiss-Haus”. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert errichtet und war ursprünglich ein Ausflugslokal. Damals war die Kröpeliner Tor Vorstadt (KTV) nämlich auch noch nicht in die Stadt integriert; vielmehr war sie gerade in der Entstehungsphase – es ...

2. Oktober 2009 | weiterlesen
Das Rostocker Rathaus

Das Rostocker Rathaus

Am weitläufigen Neuen Markt stehen so einige schicke Häuschen rum. Mit Stuck und spitzen Türmchen sehen sie zwar äußerst romantisch aus, beherbergen aber so profane Dinge wie Bäckereien und Apotheken. Nun gut, man ist im heute angekommen, und irgendwie muss man ja die deprimierende Wirkung des ...

1. Oktober 2009 | weiterlesen
Joachim Slüter Denkmal

Joachim Slüter Denkmal

Ich mache einen netten Spaziergang durch die Rostocker Altstadt. Dabei schaue ich mir auch St. Petri an, die älteste Rostocker Stadtkirche. Schick schick, die alte Dame. Die Herbstluft riecht gut, frisch, ein bisschen nach Regen, der Wind fährt durchs erste Laub – die Frisur hält. Fast. Durch wirre ...

30. September 2009 | weiterlesen
Die Woche des Meeres

Die Woche des Meeres

Anlässlich der Woche des Meeres, die wiederum im Rahmen des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 (“Rostock 365”) veranstaltet wird, begab ich mich einmal mehr nach Warnemünde. Am 25. September war nämlich nicht nur das Rostocker FilmFest, sondern auch Open Ship Day. Heißt zu deutsch: wer wollte, ...

29. September 2009 | weiterlesen
Leuchtturm Warnemünde

Leuchtturm Warnemünde

Kaum habe ich mich von der Marienkirche erholt, werde ich schon wieder woanders hochgejagt. Dieses Mal handelt es sich um den Warnemünder Leuchtturm. Also den echten, von 1898, nicht die stylishe (ich geb’ auf, Anglizismen sind echt everywhere…) giftgrüne Westmole. Auch noch. Warnemünde ist ...

28. September 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Stadthafen

Der Rostocker Stadthafen

Ich weiß, die Rechtschreibung meiner Untertitel wird immer avantgardistischer (mein neues Lieblingswort. Klingt so viel besser als “fragwürdig”, “schlecht” oder “scheiße”). Aber heute ist ja auch Sonntag. Was macht man sonntags? – Okay, alle 4 Jahre geht man wählen. Heute zum Beispiel. Und ...

27. September 2009 | weiterlesen
Das 17. Rostocker FilmFest

Das 17. Rostocker FilmFest

Das Schöne am Format Weblog ist ja die Aktualität. Wir sind aktueller als jede Zeitung. Wenn wir wollen, natürlich. Ich bin spät dran, trotzdem möchte ich an dieser Stelle über das 17. Rostocker FilmFest berichten. War ja auch erst gestern abend. Also. 25. 09.09, mein Boss ruft an und befiehlt: ...

26. September 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Ratskeller

Der Rostocker Ratskeller

Nachdem das Sudhaus auch so eine Enttäuschung war, was die Verköstigung anbelangt, gehen Sissi und ich dieses Mal auf Nummer sicher: der Ratskeller, so steht es auf meiner Liste, ist eine Gaststätte. Die älteste in Rostock, nebenbei bemerkt. Mit “gutbürgerlicher Küche”. Aber das ist mir jetzt ...

25. September 2009 | weiterlesen
Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Gut versteckt in der schönen Rostocker Altstadt liegt das Sudhaus zur Voss’schen Brauerei. Irrt man wie ich erst einmal die Wollenweberstraße auf und ab, sollte man nach einem großen und vor allem sehr alten (immerhin schon 1730 erbauten) Kornspeicher Ausschau halten, das Brauereigebäude verbirgt ...

24. September 2009 | weiterlesen
Eine Turmbesteigung in der Rostocker Marienkirche

Eine Turmbesteigung in der Rostocker Marienkirche

Ich bin ja eine dynamische Person, da kann ich 206 Treppenstufen schon mal bewältigen. So ein kleiner Kirchturm ist nichts, was mich aufhält, habe ich doch bereits den Berliner Dom (270 Stufen) und die St. Paul’s Cathedral in London (378 Stufen) bezwungen, vom Hamburger Michel (453 Stufen) mal ganz ...

23. September 2009 | weiterlesen
Braemar beendet Kreuzfahrtsaison in Warnemünde

Braemar beendet Kreuzfahrtsaison in Warnemünde

Der Tag startete heute eher ungemütlich; bedeckt, regnerisch, einfach trist – Herbstanfang halt. Bis zum Mittag hatte sich Petrus aber besonnen und Hoch “Rosemarie” ließ vereinzelt sogar die Sonne durch die Regenwolken schauen. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung für einen schönen Altweibersommer. So ...

22. September 2009 | weiterlesen
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche in Rostock

Als nächstes ging ich auf Pilgerreise. Hihihi. Mitten in der Rostocker City steht Mecklenburgs größter Kirchenbau: St. Marien. Bereits im Mittelalter erbaut, ist sie heute auch Perle der deutschen Backsteingotik (- denn es kam später noch einiges hinzu) und schindet mit ihrer horizontal gestreiften ...

21. September 2009 | weiterlesen
Die Casita Maria in Rostock

Die Casita Maria in Rostock

Im Rahmen des von mir erwähnten Tags des offenen Denkmals stattete ich zuerst der Casita Maria einen Besuch ab. Das klingt jetzt alles sehr gut, aber tatsächlich wusste ich nicht mal, wobei es sich dabei handelt – es stand eben oben auf meiner Liste. Das “Häuschen von Maria” (italienisch, hoho) ...

20. September 2009 | weiterlesen
Rostock-Panorama - eine Stadtansicht

Rostock-Panorama - eine Stadtansicht

Jede Stadt hat sie, ihre Schokoladenseiten, auch als klassische Postkartenmotive bekannt. In erster Linie sind dies natürlich die charakteristischen Sehenswürdigkeiten. Nicht weniger beliebt sind aber Stadtansichten. Besonders bei Hafenstädten, die einen freien Blick auf die Skyline bieten. Rostock ...

19. September 2009 | weiterlesen
Die Black Watch in Rostock-Warnemünde

Die Black Watch in Rostock-Warnemünde

Am Dienstag war für diese Saison der letzte Doppelanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde zu verzeichnen. Heute gestern nun machte zum vorletzten Mal einer der Kreuzfahrtriesen fest, die Black Watch der Fred Olsen Cruise Line. Das bereits 1972 gebaute und als Royal Viking Star in Dienst gestellte ...

18. September 2009 | weiterlesen
Neue Warnowstraße – Baustart gestoppt

Neue Warnowstraße – Baustart gestoppt

Eigentlich sollte heute der Spatenstich für ein knapp vier Millionen Euro teures Verkehrsprojekt erfolgen. Sollte. Knackpunkt diesmal: die Neue Warnowstraße als Nord-Süd-Verbindung zwischen Mühlendamm und der L22 „Am Strande“. Für die einen zur Erschließung des geplanten Wohngebietes östlich ...

17. September 2009 | weiterlesen
Hotel am Hopfenmarkt

Hotel am Hopfenmarkt

Direkt im Zentrum von Rostock, nahe der Kröpeliner Straße, befindet sich das Hotel am Hopfenmarkt. Für einen Schnäppchenpreis von 33 Euro, inklusive Frühstück, ein wirklich verlockendes Angebot, um dort eine Nacht zu verbringen und die wunderschöne Stadt zu besichtigen. Das Hauptgebäude ist ...

16. September 2009 | weiterlesen
Die Thomson Spirit & die Regatta in Warnemünde

Die Thomson Spirit & die Regatta in Warnemünde

Wenn die Tage kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen merklich kühler werden, nähert sich auch die Kreuzfahrtsaison so langsam ihrem Ende – zumindest, was den Ostseeraum betrifft. Machen es die Kreuzfahrtriesen doch den Zugvögel nach und ziehen während der kalten Jahreszeiten in ...

15. September 2009 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2009

Tag des offenen Denkmals 2009

Tag des offenen Denkmals – klingt ganz schön langweilig, oder? Ich gebe das mal bei Google ein, und die Homepage der Veranstaltung bestätigt mir: Geschichte zum Anfassen. Als wären meine Hände nicht schon staubig genug. Na toll. – Aber zurück zur objektiven Berichterstattung, wir machen ...

14. September 2009 | weiterlesen
Hotel an der Stadthalle in Rostock

Hotel an der Stadthalle in Rostock

Das Hotel an der Stadthalle befindet sich direkt gegenüber vom Rostocker Hauptbahnhof, dessen Parkplätze sich anbieten, um dort seinen PKW (kostenpflichtig) abzustellen. Eine Alternative hierzu bietet der Parkplatz der Stadthalle Rostock, bei dem ein Ganztagsticket 2.50 Euro kostet. Das Hauptgebäude ...

12. September 2009 | weiterlesen
Rostocker Wallanlagen

Rostocker Wallanlagen

An sich ist Klein-Rostock ja nicht gerade ein stinkendes Moloch. Saubere Straßen erwähnte ich bereits. Darüber hinaus gibt es in Rostock aber sogar eine Menge Bäume. Und, jetzt kommt’s, eine Menge Parks! – In Berlin sind die Straßen verdreckt, ein paar Bäume klammern sich trotzig an den ...

11. September 2009 | weiterlesen
Von Kühlungsborn nach Warnemünde

Von Kühlungsborn nach Warnemünde

Die schöne Mecklenburgische Ostseeküste schaut man sich am besten wie an? – Tja, vom Wasser aus, ist ja logisch. Dick eingemummt in Strickjacke, Schwimmflügel und Schwimmweste (tschuldigung, ich mag diese Vorstellung einfach) begeben wir uns also auf ein hübsches Touristenschiff, namentlich MS ...

10. September 2009 | weiterlesen
Ostseebad Kühlungsborn

Ostseebad Kühlungsborn

Den Molli habe ich euch ja schon vorgestellt. Endstation dieser putzigen Eisenbahn ist tagein, tagaus das schöne Seebad Kühlungsborn, ein kleines Städtchen an der schönen Ostseeküste. Man lebt hier vom Tourismus. Alle paar Meter eine Eisdiele oder ein Restaurant; die Boutiquen sind zwar nicht gerade ...

9. September 2009 | weiterlesen
Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli

Die Mecklenburgische Bäderbahn Molli

Ich hatte ja nun schon über Bad Doberan und Heiligendamm berichtet. Beide sind, das habe ich auch geschrieben, frappierend kleine Örtchen. Da stellt sich dem geneigten Leser natürlich die Frage: wie zur Hölle kommt Emily da eigentlich hin? Schließlich fällt Wandern weg, Sissi ist nämlich viel ...

8. September 2009 | weiterlesen
Seeheilbad Heiligendamm

Seeheilbad Heiligendamm

Vor nicht allzu langer Zeit war ein kleines verschlafenes Örtchen Schauplatz der Weltpolitik und ihrer Kritiker, wenn man das mal so euphemistisch ausdrücken möchte. Heiligendamm blinzelte schüchtern ins Licht der Großen Acht, und riss ob ihrer Gefolgschaft weit die Augen auf. – Sissi und ...

7. September 2009 | weiterlesen
Das Stadt- und Bädermuseum in Bad Doberan

Das Stadt- und Bädermuseum in Bad Doberan

… so glaubt man zumindest an der norddeutschen Küste. Deswegen hat man ihnen in Bad Doberan ein Museum gewidmet. Noch so eine Sache, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man dort mal hinkommt. Im neugotischen Möckelhaus (erbaut von Ludwig Möckel, der im 19. Jahrhundert auch das Doberaner ...

6. September 2009 | weiterlesen
Das Bad Doberaner Münster

Das Bad Doberaner Münster

Über Bad Doberan als ansehnliches Städtchen hatte ich ja bereits geschrieben. Seine wichtigste Sehenswürdigkeit aber verdient einen eigenen Eintrag, handelt es sich hierbei doch um ein Prachtexemplar gotischer Baukunst. Das Doberaner Münster war bis ins 16. Jahrhundert hinein die Klosterkirche ...

5. September 2009 | weiterlesen
Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern

Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern

So interessant und vielfältig Klein-Rostock ist, irgendwann zieht es jeden Richtung Küste – und es gibt einen Strand nach Warnemünde, nämlich Heiligendamm. Auf dem Weg dorthin sollte man aber unbedingt einen Zwischenstopp in Bad Doberan einlegen. Bevor Heiligendamm Ende des 19. Jahrhunderts ein ...

4. September 2009 | weiterlesen
Kultur aus dem Hut 2009 - internationale Kleinkunst

Kultur aus dem Hut 2009 - internationale Kleinkunst

Nicht jeder kann und will sich Theater und Opernbesuche leisten. Trotzdem muss man noch lange nicht in den drögen Sumpf der Kulturlosigkeit abtauchen, gibt es doch jedes Jahr in vielen Städten allseits beliebte Straßenkunstveranstaltungen. Rostock ist bei diesem Trend ganz vorne mit dabei: seit 2004 ...

3. September 2009 | weiterlesen
Das Kreuzfahrtschiff AIDAluna

Das Kreuzfahrtschiff AIDAluna

Nachdem Sonntag die MS Deutschland zu Gast war, hat heute die AIDAluna zum letzten Mal in Warnemünde festgemacht. Mit 15 Anläufen hält das Clubschiff der AIDA Cruises unangefochten den Rekord dieser Saison. 252 m Länge, über 30m Breite und 13 Decks sind Zahlen, die für sich oder eben für den ...

2. September 2009 | weiterlesen
Warnemünde

Warnemünde

Zu Motivationszwecken pocht mein Chef ja immer sehr darauf, dass es sich bei meinem Job um bezahlten Urlaub handelt. Manchmal hat er damit recht. Ist es doch wirklich nicht allzu anstrengend, sich in Rostock gemütlich in die S-Bahn zu setzen und bis zur Endhaltestelle, nämlich Warnemünde, durchzufahren. ...

1. September 2009 | weiterlesen
Das Südliche Firmament am Alten Strom

Das Südliche Firmament am Alten Strom

Auch wenn Warnemünde im Sommer von Touristen förmlich überlaufen wird, gibt es sie durchaus, die ruhigen Ecken. Eine davon bildet die südliche Spitze des Alten Stroms. Vom Bahnhof kommend, zieht es die Besucher hinter der Drehbrücke meist sofort gen Norden. Verständlich, möchte man im Ostseebad ...

31. August 2009 | weiterlesen
MS Deutschland in Warnemünde

MS Deutschland in Warnemünde

Obwohl am Dienstag die letzte Port Party stattgefunden hat, ist die Kreuzfahrtsaison in Rostock keineswegs beendet. Für den September stehen immerhin noch 10 Anläufe im Kalender. Auch das mit 295 Metern längste Schiff dieser Saison, die Norwegian Jewel, wird noch einmal zu Gast sein. Heute machte ...

30. August 2009 | weiterlesen
Die Schokoladerie de Prie

Die Schokoladerie de Prie

Es gibt sie in jeder Stadt, diese kulinarischen Höhepunkte. Okay, vielleicht nicht in jeder englischen Stadt, aber hierzulande ganz sicher. Rostock hat in der Hinsicht eine Menge zu bieten: als Filet oder auf dem Brötchen, in Stäbchenform, vielleicht auch mal in Reis und Seetang… Hauptsache: Fisch. ...

29. August 2009 | weiterlesen
Der Rostocker Zoo

Der Rostocker Zoo

Rostock hat, wie viele andere Städte auch, einen großen Zoo. Aber wie nicht ganz so viele andere Städte hat Rostock einen sehr schönen großen Zoo. Das geht schon bei der Gestaltung der Schilder los: (Übrigens: die nette Kassenfrau ließ mich, immerhin mehr als 16 Jahre alt, nur 6 € bezahlen. ...

28. August 2009 | weiterlesen