Archiv für die Kategorie ‚Panorama‘

Verdi ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) hat für morgen (1. Februar 2020) erneut zum Streik im Bus- und Straßenbahnverkehr von Rostock aufgerufen. Nachdem die 3. Verhandlungsrunde zwischen Verdi und den kommunalen Nahverkehrsbetrieben in MV am 28. Januar gescheitert ist, kommt es in der ...
31. Januar 2020 | weiterlesen
Alte Linde in Lindenstraße soll gefällt werden
Ein Baum soll gefällt werden. Nichts Besonderes in Rostock – noch dazu, wenn dies im Rahmen von anstehenden Kanalarbeiten alternativlos ist, wie die Stadtverwaltung beteuert. Doch während die geplante Fällung von 120 Bäumen im Warnemünder Küstenwald nur auf Nachfrage nebenbei erwähnt wurde, ...
30. Januar 2020 | weiterlesen
16,4 Mio. Euro Jahresüberschuss 2019 in Rostock
Das vorläufige Jahresergebnis im Finanzhaushalt der Hansestadt Rostock für 2019 weist nach Haushaltsausgleich und Tilgung einen Überschuss von 16,4 Mio. Euro aus. „Das ist ein überraschend guter Jahresabschluss. Damit können wir kraftvoll Kurs auf die Zukunft unserer Stadt nehmen“, freuen sich ...
30. Januar 2020 | weiterlesen
Sirenen-Test in Rostock am Samstag
„Wer wie ich gelernter DDR-Bürger ist, wusste immer, wann es Mittwoch 13 Uhr ist“, erzählt Ordnungssenator Chris Müller-von Wrycz Rekowski. Zu diesem Zeitpunkt gab es in der gesamten DDR einen Probealarm. Nach der Wende hat man sich auch in Rostock sukzessive von den Sirenen verabschiedet, nun ...
29. Januar 2020 | weiterlesen
Radweg in Warnemünde - Amt prüft Alternativen
Aktualisierung, 05.02.2020: Die geplanten Baumfällungen in der Warnemünder Parkstraße werden über den Februar hinaus ausgesetzt. Das hat die Stadtverwaltung heute bekanntgegeben, berichtet Ortsbeiratsmitglied Stephan Porst (Bündnis 90/Die Grünen). Bis zum Herbst soll insbesondere geprüft werden, ...
28. Januar 2020 | weiterlesen
Radweg vs. Bäume – Warnemünde sucht Kompromiss
„Wollen wir jetzt alles zupflastern?“ Als die meisten Anwohner schon wieder auf dem Heimweg sind, hält spontan ein Radfahrer am Küstenwald in Warnemünde und macht seinem Unmut darüber Luft, dass für den Radweg an dieser Stelle so viele „Bäume platt gemacht“ werden sollen. „Der ist breit ...
25. Januar 2020 | weiterlesen
Handy-Parken in Rostock gestartet
Autofahrer können ihre Parkgebühren auf städtischen Parkflächen in Rostock seit heute über eine Handy-App begleichen. Damit entfallen die lästige Kleingeldsuche und der Gang zum Parkscheinautomaten. Für diesen Service kooperiert die Hansestadt mit der Initiative Smartparking, die aktuell sieben ...
15. Januar 2020 | weiterlesen
1,1 Mio. Fahrgäste mehr als 2018 bei der RSAG
„Mit gut 1,1 Millionen Fahrgästen mehr als im Vorjahr konnten wir einen Zuwachs erreichen wie seit vielen Jahren nicht mehr“, freut sich Jan Bleis, Vorstand Markt und Technik bei der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). Insgesamt 41,7 Millionen Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr Busse und Straßenbahnen ...
14. Januar 2020 | weiterlesen
Baumfällungen für Radweg in Warnemünde bis Februar?
Nach Demo und Erörterungstermin mit Ortsbeirat und Naturschützern soll es Ende des Monats ein weiteres Treffen geben, um die Eingriffe in den Baumbestand zu minimieren. Bis zur 11. Kalenderwoche sollen keine Bäume gefällt werden. Das Amt für Verkehrsanlagen hält trotz Protesten gegen die geplanten ...
14. Januar 2020 | weiterlesen
Neue Sturmflutschutzwand in Warnemünde
In Warnemünde wurde heute die neue Sturmflutschutzwand im südlichen Bereich des Alten Stroms in Betrieb genommen. Dank ihrer modularen Bauweise soll sie den Hochwasserschutz im Seebad in den nächsten 80 Jahren gewährleisten. Höchster Sturmflutwasserstand 1872 gemessen Erst vor gut einem Jahr sorgte ...
10. Januar 2020 | weiterlesen
Sofortige Schließung zweier Kitas wegen Entzug der Betriebserlaubnis
Mit sofortiger Wirkung hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock heute den Trägern der Kindertagesstätten „Wiesenzwerge“ in Warnemünde und „Gutshaus“ in Toitenwinkel die Betriebserlaubnis entziehen müssen. Nach Einschätzung des Amtes für Jugend, Soziales und Asyl gibt es erheblichen ...
8. Januar 2020 | weiterlesen
Stadt bedauert Feuerwerksverkauf im SBZ
Für die einen ist es Tradition und gehört zum Jahreswechsel dazu, die anderen sehen nur Lärm, Umweltbelastung, Brand- und Verletzungsgefahr. Die Rede ist vom Silvesterfeuerwerk, bei dem die Meinungen weit auseinandergehen. Nachdem die Deutsche Umwelt-Hilfe (DUH) in Rostock und 97 weiteren Städten ...
8. Januar 2020 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerk in Rostock – Regeln und Verbote
Zu laut, zu teuer, zu viel Feinstaub und doch immer wieder schön. Für viele Rostocker gehört das Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel einfach dazu. Für sie bleibt 2019/20 alles beim Alten. Ein von der Deutschen Umwelt-Hilfe (DUH) gefordertes Verbot gibt es in Rostock – zumindest vorerst – ...
27. Dezember 2019 | weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 6. Januar 2020
So schön der geschmückte Weihnachtsbaum auch glänzt und leuchtet, irgendwann fängt er an zu nadeln und die Frage nach der Entsorgung stellt sich. Traditionell bleibt der Baum in den meisten Familien mindestens bis zum Dreikönigstag am 6. Januar stehen. In Rostock startet an diesem Tag die Weihnachtsbaumentsorgung. Im ...
26. Dezember 2019 | weiterlesen
Protest gegen Baumfällungen im Küstenwald Warnemünde
„Rettet diesen Baum!“ – Mit Banderolen wird derzeit im Warnemünder Küstenschutzwald versucht zu retten, was vielleicht gerade noch zu retten ist. Für den neuen Radweg in der Parkstraße sollen über 100 Bäume im Küstenwald gefällt werden. Die Planungen der Verwaltung sind bereits weit fortgeschritten. Stiller ...
9. Dezember 2019 | weiterlesen
„Neustart Klima“ - Globaler Klimastreik in Rostock
Etwa 1.200 Teilnehmer beteiligten sich am Nachmittag in Rostock an einer Demonstration für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine grundlegende Überarbeitung des aus ihrer Sicht unzureichenden Klimapakets der Bundesregierung. „Fridays for Future“ hatte für heute zum vierten globalen Klimastreik ...
29. November 2019 | weiterlesen
Hafenkran im Stadthafen umgesetzt
Spektakuläre Aktion im Stadthafen Rostock: Der östliche der beiden blauen Portalkräne auf der Haedge-Halbinsel ist heute mit einem riesigen Autokran wenige Meter versetzt worden. Grund waren Absackungen an der Kaianlage, wodurch der Kran zu kippen drohte. Der Umzug dauerte nur wenige Minuten. Ein ...
27. November 2019 | weiterlesen
Umbau des Bahnhofs Warnemünde liegt im Zeitplan
Generationen von Warnemündern und ihren Gästen sind durch ihn geschritten – den Bahnhofstunnel, der bereits seit 1903 den Bahnhof des Seebads mit dem Neuen Strom verbindet. Eng, stinkend und manchmal tropfte es auch etwas von der Decke – dennoch verbinden viele ihre ganz eigenen Erinnerungen mit ...
27. November 2019 | weiterlesen
Ortsbeirat Warnemünde hat sich konstituiert
Nach dem unfreiwilligen Ausscheiden des langjährigen Ortsbeiratsvorsitzenden Alexander Prechtel (CDU) hat sich am Dienstagabend der neue Ortsbeirat von Warnemünde/Diedrichshagen zu seiner ersten Sitzung getroffen. Vier bekannte und fünf neue Gesichter bilden das neunköpfige Gremium. Als erste Amtshandlung ...
26. November 2019 | weiterlesen
Bahn baut ab 2020 am Hauptbahnhof
Die Bahn plant ab 2020 einige Bauvorhaben im Raum Rostock, betroffen ist vor allem der Hauptbahnhof. Größtes Einzelprojekt ist die Erneuerung der Goetheplatzbrücke. Die Auswirkungen auf die Fahrgäste sollen sich jedoch in Grenzen halten. Umbau der Weichen in Bramow Vom 08.05.2020 22:10 Uhr bis zum ...
26. November 2019 | weiterlesen
Erneuerung der Ulmenstraße geht weiter – teilweise Vollsperrung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erneuert gemeinsam mit dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der Nordwasser GmbH ab morgen (27. November 2019) grundhaft die Ulmenstraße im zweiten Bauabschnitt. Mit den Arbeiten wurde die Firma ASA-Bau GmbH aus Neubukow beauftragt. Das Auftragsvolumen ...
26. November 2019 | weiterlesen
A20-Anschlussstelle Rostock-West ab Montag wieder frei
Seit Mitte September wird die Fahrbahndecke der Autobahn 20 auf den 3,2 Kilometern zwischen den Anschlussstellen (AS) Rostock-Südstadt und Bad Doberan erneuert. Ab Montag, 18. November 2019 wird die Richtungsfahrbahn Lübeck und damit auch die Anschlussstelle Rostock-West für den Verkehr freigegeben. ...
15. November 2019 | weiterlesen
Rostock: Gemeinsamer Nahverkehrsplan von Stadt und Landkreis
Der Landkreis Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erarbeiten gemeinsam einen neuen Nahverkehrsplan für die Region. „Ziel ist es, einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr mit Bussen und Bahnen zu planen, der unsere Region verbindet und umweltfreundliche Mobilität fördert“, ...
14. November 2019 | weiterlesen
Tannenbaum für Rostocker Weihnachtsmarkt 2019 aufgestellt
Mit schwerer Krantechnik wurde heute Morgen der traditionelle Tannenbaum vor dem Kröpeliner Tor aufgestellt. Bis gestern stand der Baum noch auf einem Privatgrundstück in Heiligenhagen – Familie Schoppmeyer hat ihn für den Rostocker Weihnachtsmarkt gespendet. Die Blaufichte ist gut 13 Meter ...
14. November 2019 | weiterlesen
Ortsbeirat Warnemünde verabschiedet sich
„Der Abschied soll nicht eine Stunde der Abrechnung sein“, erklärte Alexander Prechtel gestern Abend am Ende seiner letzten Sitzung als Vorsitzender des Ortsbeirats Warnemünde/Diedrichshagen. Etwas tiefer sitzt der Stachel aber doch, nachdem sein Ehrenamt nach fast 20 Jahren „nicht freiwillig“ ...
13. November 2019 | weiterlesen
Entwurf für Kirchenplatz-Brunnen in Warnemünde
„Ein Brunnen darf einen spielerischen Aspekt haben, er darf auch grotesk und bissig sein“, stellt Bildhauer Wolfgang Friedrich klar, als er dem Ortsbeirat Warnemünde seinen Entwurf für einen Brunnen auf dem Kirchenplatz präsentiert. Etwas grotesk mutet der Entwurf tatsächlich an: Ein großer ...
12. November 2019 | weiterlesen
Bürgerumfrage 2019: sportlich, gesund, aber häufig gestresst
Jugend, Soziales, Sport, Gesundheit und Bildung standen im Mittelpunkt der von der Kommunalen Statistikstelle des Hauptamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock durchgeführten diesjährigen schriftlichen „Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage“. Auch bei der Bürgerinnen- und Bürgerumfrage ...
11. November 2019 | weiterlesen
Rostocks Studentenkeller feiert 50-jähriges Jubiläum
Studentenclubs gab und gibt es in Rostock mehrere. Aber nur einer befindet sich unter der Erde: Der Studentenkeller mit seinen alten Gemäuern, dem jungen Publikum, cooler Musik und unverwechselbarer Atmosphäre. Es ist der erste Studenten-Klub der Hanse- und Universitätsstadt und einer der beliebtesten ...
8. November 2019 | weiterlesen
Vereinshaus der Kanufreunde Rostocker Greif wird saniert
Noch ist das neue Vereinsgebäude der Kanufreunde Rostocker Greif lediglich eine Zeichnung auf Papier. Doch in den nächsten Monaten wird das Bild zur Wirklichkeit. Denn der „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ (KOE) hat den Gaffelschonerweg ...
6. November 2019 | weiterlesen
Rostocker Riesenbuch enthüllt
Pünktlich zum 600. Geburtstag der Universität Rostock am 12. November 2019 gab es gestern ein ganz besonderes Geschenk. Im Rahmen einer Festveranstaltung zum Doppeljubiläum 800 Jahre Hansestadt und 600 Jahre Universität Rostock wurde in der Universitätskirche das größte von Kindern geschriebene ...
6. November 2019 | weiterlesen
Richtfest an Heinrich-Heine-Grundschule in Warnemünde
Wie in einem Dornröschenschlaf versunken, steht sie da, zeigt ihre stille Schönheit, majestätisch und poetisch zugleich – wie die Texte des Schriftstellers, dessen Namen sie trägt. Doch hinter den eingestaubten Fenstern und verschlossenen Türen der Grundschule „Heinrich Heine“ bewegt sich ...
5. November 2019 | weiterlesen
Kollision der Scandlines-Fähre „Berlin“ - Abfahrten abgesagt
Die Scandlines-Fähre „Berlin“ soll ihren Regelbetrieb lt. Reederei voraussichtlich heute (2. November 2019) um 19:15 Uhr mit der Abfahrt ab Rostock wieder aufnehmen. Die Scandlines-Fähre „Berlin“ stieß heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr beim Auslaufen mit der unter dänischer Flagge fahrenden ...
1. November 2019 | weiterlesen
Trecker-Demo – Bauernprotest gegen Agrarpolitik
Mit rund 600 Traktoren haben Landwirte heute in Rostock gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung protestiert. Von fünf zentralen Aufstellpunkten in und um Rostock führte eine Sternfahrt der Bauern in den Stadthafen, wo die zentrale Kundgebung stattfand. Polizei und Order sorgten für einen ...
22. Oktober 2019 | weiterlesen
Baustelle auf Stadtautobahn
Im Rahmen des Umbaus des Verkehrsknotens Evershagen im Zuge der Bundesstraße B 103 (Stadtautobahn) kommt es ab Mitte Oktober zu Einschränkungen der Verkehrsführung auf der Strecke. Auf der B 103 wird die Fahrbahndecke in Fahrtrichtung Rostock und zur A20 erneuert. Ab Montag, 21. Oktober 2019, wird ...
19. Oktober 2019 | weiterlesen
Kringelgrabenpark in der Südstadt erhält neue Wege
Seit heute werden die Wege im Kringelgrabenpark saniert, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Der erste Teilabschnitt, der vorfristig begonnen wurde, umfasst den östlichen Teil des Parks. Die Oberfläche der künftig 2,50 Meter breiten, mit Rasenborden eingefassten Wege ...
9. Oktober 2019 | weiterlesen
Warnemünder Leuchtturm soll WLAN-Hotspot werden
Neun kostenfrei zugängliche WLAN-Hotspots hat Stadtsprecher Ulrich Kunze in Warnemünde gezählt. Zwei davon betreibt die Tourismuszentrale – einen an der Tourist-Info in der Kirchenstraße, den anderen am neuen WC-Häuschen an der Promenade, mit dem auch die Abdeckung am Strand getestet werden soll. ...
9. Oktober 2019 | weiterlesen
Warnemünde: Stadt will 110 Bäume für Radweg fällen
Seit Jahren sorgt der Radweg in der Warnemünder Parkstraße für Diskussionen. Jetzt möchte das Amt für Verkehrsanlagen einen Teilbereich neu gestalten. Doch die im Ortsbeirat vorgestellte Lösung stößt auf Kritik. Ein richtiger Radweg existiert in der Parkstraße Warnemünde bislang nicht. Stadteinwärts ...
9. Oktober 2019 | weiterlesen
Georginenplatz und -straße in Warnemünde werden erneuert
Seit heute werden die Georginenstraße und der Georginenplatz in Warnemünde grundhaft erneuert, teilt das Amt für Verkehrsanlagen mit. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt das Projekt gemeinsam mit dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der Nordwasser GmbH durch. Mit den Arbeiten ...
7. Oktober 2019 | weiterlesen
80.000 Besucher auf Warnemünder Leuchtturm
Für die Warnemünder Leuchtturmmänner gab es heute einen neuen Rekord zu verbuchen: Der 80.000. Gast der laufenden Saison wurde am Nachmittag auf dem Warnemünder Wahrzeichen empfangen. Für Monika Tuchen aus Schermen in der Nähe von Magdeburg gab es neben Urkunde und Blumenstrauß auch einen Restaurantgutschein. Die ...
7. Oktober 2019 | weiterlesen
Rassehundeausstellung 2019 in Rostock-Schmarl beendet
24.617 Zweibeiner mit mehr als 3.000 Vierbeinern sind am Wochenende in die HanseMesse Rostock gekommen, um die 16. Internationale RasseHundeAusstellung zu besuchen. Aus insgesamt 15 Ländern – z.B. auch aus Russland, Italien und der Ukraine – sind die Züchter angereist. Sie alle haben ihre Hunde ...
6. Oktober 2019 | weiterlesen
Straßenreinigungsgebühren sollen 2020 geringfügig steigen
Im Jahr 2020 werden sich die Straßenreinigungsgebühren für die Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt Rostock geringfügig erhöhen. Darüber informiert die Stadtverwaltung vorbehaltlich des Beschlusses der Bürgerschaft im November 2019. „Grund für diese Erhöhung ist vor allem die Zahlung ...
30. September 2019 | weiterlesen
Fahrbahn und Gehweg in Evershagen werden erneuert
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erneuert in Evershagen die Fahrbahndecke im Martin-Andersen-Nexö-Ring und den Gehweg zwischen Bertolt-Brecht-Straße und Nordahl-Grieg-Straße. Die Bauarbeiten beginnen am Montag (30. September) und enden am 29. November 2019, teilt das Amt für Verkehrsanlagen ...
28. September 2019 | weiterlesen
A 19: Anschlussstelle Kessin wird erneuert
Aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten wird die Anschlussstelle Kessin im Zuge der Autobahn 19 ab Montag, 30. September 2019, neun Uhr, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Dort werden beidseitig sowohl die Zu- und Abfahrtsrampen wie auch die Ein- und Ausfahrstreifen saniert. Dabei werden Frostschutzschicht, ...
28. September 2019 | weiterlesen
Ibis-Hotel am Warnowufer wird zum Prizeotel
Die Hotelgruppe prizeotel unterzeichnet erstes Hotel in Mecklenburg-Vorpommern. Im 2. Halbjahr 2020 eröffnet das Design-Hotel in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Für die dynamische Hotelmarke ist es das erste Re-Branding eines bestehenden Hotels. Nach 10 Monaten Umbauzeit, finden am Warnowufer ...
24. September 2019 | weiterlesen
Freiwillige sammeln 2,7 Tonnen Müll beim Küstenputztag
2.700 Kilogramm Müll haben 500 Freiwillige gestern beim ersten gemeinsamen Küstenputztag in Rostock gesammelt – von der Zigarettenkippe bis zum kompletten Fahrrad. Vom Strand bis zum Stadthafen wurden insgesamt zwölf Standorte gemeinsam vom Unrat befreit. Erstmals hatte in diesem Jahr der Rostocker ...
22. September 2019 | weiterlesen
E-Scooter-Verleih in Rostock gestartet
Seit Sonntagabend sind die E-Scooter wieder weg. „Aktuell evaluieren wir noch das Wochenende“, heißt es vom Vermieter. Eine finale Entscheidung stehe noch aus. Seit gestern gibt es sie auch in Rostock – Elektro-Tretroller zum Mieten. Der schwedische Anbieter VOI, nach eigenen Angaben das größte ...
21. September 2019 | weiterlesen
Internationaler Klimastreik in Rostock
Mehr als 4.000 Menschen demonstrierten heute Mittag in Rostock für eine nachhaltige Klimapolitik. Neben Schülern und Studenten beteiligten sich diesmal auch zahlreiche Ältere. Mit Transparenten und Sprechchören zogen sie vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt bis in den Stadthafen, wo die Veranstaltung ...
20. September 2019 | weiterlesen
Neustart für Mittelmole in Warnemünde?
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen möchte einen Neustart für die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole: „Ich habe angeregt, dass wir den Prozess zur Planung der Bebauung der Mittelmole noch einmal neu starten. Es ist fast zehn Jahre her, dass die Planungen begonnen haben, ...
20. September 2019 | weiterlesen
Müllsammeln in Rostock am Internationalen Küstenputztag
Dass Müll, der ins Wasser gelangt, nicht einfach so verschwindet, ist bekannt. Was das hier bei uns für Warnow und Ostsee bedeutet, will der Rostocker Meeresmüllstammtisch an die Oberfläche bringen. Am kommenden Samstag lädt der Stammtisch anlässlich des Internationale Küstenputztages (21. September ...
17. September 2019 | weiterlesen
Ausfall der Fähre Gehlsdorf - Kabutzenhof
In der Zeit von Montag, 23. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 27. September 2019, fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie ...
16. September 2019 | weiterlesen