Artikel von Olaf

Maskenpflicht in MV auch beim Einkaufen

Maskenpflicht in MV auch beim Einkaufen

Vor fünf Tagen wurde er noch „dringend empfohlen“, jetzt wird er verpflichtend: der Mund-Nasen-Schutz beim Einkaufen im Einzelhandel. Am vergangenen Freitag hatte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Nachdem immer mehr Bundesländer ...

22. April 2020 | weiterlesen

Starlink-Satelliten: Lichterkette am Nachthimmel

Starlink-Satelliten: Lichterkette am Nachthimmel

Nein, es sind weder Flugzeuge noch Drohnen und auch keine Meteore oder gar Ufos, die derzeit wieder hell leuchtend am Nachthimmel über Rostock vorüberziehen. Bei den ungewohnten Lichtpunkten, die sogar mit bloßem Auge gut am Firmament zu beobachten sind, handelt es sich vielmehr um Satelliten. Sie ...

21. April 2020 | weiterlesen

MV führt Maskenpflicht im ÖPNV ein

MV führt Maskenpflicht im ÖPNV ein

Nach Sachsen führt Mecklenburg-Vorpommern als zweites Bundesland eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Ausnahmen gelten für Menschen, die diese aufgrund von Erkrankungen nicht nutzen können. Die Regelung gilt ab dem 27. April, da zu diesem Zeitpunkt die Schulen für ...

17. April 2020 | weiterlesen

Verschiebt Rostock die Bundesgartenschau?

Verschiebt Rostock die Bundesgartenschau?

„Wenn man eine Fußball-WM um ein Jahr schieben kann, wenn man Olympia um ein Jahr schieben kann, ist die Frage: Kann man nicht auch die Bundesgartenschau um ein Jahr schieben?“ Diese Frage stellte Steffen Wandschneider-Kastell, Fraktionsvorsitzender der SPD, am Dienstagabend in der Hauptausschusssitzung ...

16. April 2020 | weiterlesen

Corona-Auflagen gelockert und verlängert

Corona-Auflagen gelockert und verlängert

Nach der Konferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse in Bezug auf Mecklenburg-Vorpommern erläutert. „Es bleibt grundsätzlich beim Kontaktverbot“, erklärte Schwesig, „das ...

15. April 2020 | weiterlesen

Covid-19: Exit-Strategie für Rostock debattiert

Covid-19: Exit-Strategie für Rostock debattiert

Sollen Schulen und Kitas wieder geöffnet werden, wenn ja für welche Klassen? Wie sieht es mit Läden und Restaurants aus? Was ist mit Spielplätzen, dem Zoo oder dem Botanischen Garten? Bevor sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute zu Gesprächen mit den Ministerpräsidenten triff, um über mögliche ...

15. April 2020 | weiterlesen

Hanse Sail 2020 in Rostock abgesagt

Hanse Sail 2020 in Rostock abgesagt

Völlig überraschend kam die Nachricht nicht: Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie fällt die 30. Ausgabe der Hanse Sail in Rostock in diesem Jahr aus. Nachdem bereits die Warnemünder Woche 2020 abgesagt wurde, trifft es nun auch das größte maritime Volksfest des Landes, zu dem jedes Jahr bis ...

14. April 2020 | weiterlesen

Gericht kippt Oster-Ausflugsverbot in MV

Gericht kippt Oster-Ausflugsverbot in MV

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald hat heute Nachmittag das von der Landesregierung verhängte Tagesausflugsverbot für Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns über Ostern gekippt. Verbot von Tagesausflügen außer Vollzug gesetzt Mit zwei Beschlüssen in gerichtlichen Eilverfahren (Az. 2 KM 268/20 ...

9. April 2020 | weiterlesen

Baggerarbeiten im Seekanal Rostock

Baggerarbeiten im Seekanal Rostock

Seit gestern wird die Zufahrt zum Seehafen Rostock ausgebaggert. Nachdem bei einer Überprüfung der Wassertiefen im Seekanal Rostock Untiefen festgestellt wurden, war schnelles Handeln erforderlich, um für die Hafenzufahrt keine Zufahrtseinschränkungen aussprechen zu müssen, teilt das Wasserstraßen- ...

9. April 2020 | weiterlesen

Hotel Neptun in Warnemünde zeigt Herz

Hotel Neptun in Warnemünde zeigt Herz

Ein riesiges Herz strahlte vergangene Nacht vom Hotel Neptun über die menschenleere Promenade im Seebad Warnemünde. Im Rahmen der Aktion „Hotels zeigen Herz“ hat das aufgrund der Corona-Krise derzeit geschlossene Haus an seiner Ost-Fassade 28 Zimmer in Herzform erleuchten lassen. „Wir lassen ...

5. April 2020 | weiterlesen

Rostock wächst deutlich langsamer als erwartet

Rostock wächst deutlich langsamer als erwartet

Rostock wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als 2016 prognostiziert, wie aus der neuen Bevölkerungsprognose der Kommunalen Statistikstelle hervorgeht. Danach soll die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2035 auf 215.802 Personen steigen. Die Bevölkerungsprognose von 2016 ging von 230.945 (mit Flüchtlingsentwicklung) ...

3. April 2020 | weiterlesen

Tagesausflüge in M-V über Ostern verboten

Tagesausflüge in M-V über Ostern verboten

Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat am Donnerstagnachmittag das von der Landesregierung verhängte Tagesausflugsverbot für Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns gekippt. Weitere Informationen: Gericht kippt Oster-Ausflugsverbot in MV Mecklenburg-Vorpommern schränkt die Bewegungsfreiheit für die ...

2. April 2020 | weiterlesen

Verspäteter Wintereinbruch bringt Schnee nach Rostock

Verspäteter Wintereinbruch bringt Schnee nach Rostock

Schneemann am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Und so lautete die klare Ansage heute früh in Rostock: „Guten Morgen, aufstehen, Schneemann bauen!“ Verschlafene, ungläubige Kinderaugen – doch tatsächlich, über Rostock hat sich eine dünne geschlossene Schneedecke gelegt. Das gab es im gesamten ...

30. März 2020 | weiterlesen

Naturschauspiel: Sturmflut in Warnemünde

Naturschauspiel: Sturmflut in Warnemünde

Eisiger Nordwind fegt über die Ostsee hinweg, Wellen schlagen an die Kaimauer, am Warnemünder Molenkopf spritzt schäumende Gischt in die Höhe. Skandinavien-Tief Mareike hat heute für einen Wetterumschwung an der deutschen Ostseeküste gesorgt. Nach dem sonnigen Frühlingswetter der letzten Tage ...

29. März 2020 | weiterlesen

Sturmflutwarnung für Sonntagmorgen

Sturmflutwarnung für Sonntagmorgen

Hier findet ihr unseren kurzen Bericht mit Video von der leichten Sturmflut heute Vormittag in Warnemünde. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat für Sonntagfrüh eine Sturmflutwarnung für Rostock herausgegeben. An der gesamten deutschen Ostseeküste werden Wasserstände zwischen ...

28. März 2020 | weiterlesen

OB Madsen forciert neue Ämterstruktur

OB Madsen forciert neue Ämterstruktur

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen treibt die Umstrukturierung der Rostocker Verwaltung weiter voran. Dass dies mitten in der Corona-Krise und ohne Beteiligung der Bürgerschaft weitgehend im Alleingang erfolgt, stößt bei den Fraktionen auf Kritik. Neue Ämter für Sport, Digitalisierung und Mobilität Größte ...

27. März 2020 | weiterlesen

Corona-Budget über eine Million Euro abgesegnet

Corona-Budget über eine Million Euro abgesegnet

Eine Million Euro stehen dem Corona-Führungsstab in Rostock ab sofort zur Verfügung. Bereits am Montag hatte Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) das Sonderbudget per Eilentscheidung eingerichtet. Gestern segnete der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft diese in einer Dringlichkeitssitzung ...

27. März 2020 | weiterlesen

Rostock nimmt Covid-19-Patienten aus Italien auf

Rostock nimmt Covid-19-Patienten aus Italien auf

Das Corona-Virus breitet sich in Mecklenburg-Vorpommern weiter nur langsam aus. Auf den Intensivstationen im Land gibt es dadurch freie Kapazitäten, die für die Versorgung italienischer Corona-Patienten genutzt werden sollen. Italien ist von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Bisher starben ...

26. März 2020 | weiterlesen

Kaum Interesse an Buga-Planung in Rostock

Kaum Interesse an Buga-Planung in Rostock

Das hatten sich die Planer der Bundesgartenschau 2025 in Rostock wohl anders vorgestellt: Nicht einmal 70 Zuschauer verfolgten am Samstagnachmittag die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung, die aufgrund der Corona-Krise als Live-Chat über den YouTube-Kanal der Hansestadt ausgestrahlt wurde. Anfang ...

22. März 2020 | weiterlesen

Kontaktverbot gegen Ausbreitung des Coronavirus

Kontaktverbot gegen Ausbreitung des Coronavirus

Bund und Länder haben sich auf ein weitreichendes Kontaktverbot verständigt, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade bekanntgab. Ausgangssperren gibt es in Deutschland vorerst zwar weiter nicht, Kontakte zu Personen außerhalb des eigenen Hausstandes sollen jedoch auf ein absolut nötiges Minimum ...

22. März 2020 | weiterlesen

Frühjahrsbepflanzung in Warnemünde

Frühjahrsbepflanzung in Warnemünde

Richtig, da war ja noch etwas: Morgen ist Frühlingsanfang! Doch das Bild an der Promenade wirkt heute Morgen irgendwie surreal. Während das Coronavirus Warnemünde in den unfreiwilligen Winterschlaf schickt, setzen Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege Frühjahrsblüher ...

19. März 2020 | weiterlesen

Corona-Party im Bus? – RSAG appelliert an Vernunft

Corona-Party im Bus? – RSAG appelliert an Vernunft

Fast könnte man meinen, es wäre schon der 1. April. Wovor die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) heute warnt, ist jedoch leider kein Aprilscherz! Einige Jugendliche scheinen den Ernst der Lage noch nicht begriffen zu haben. Teilweise bis zu 20 Jugendliche verbringen ihren Vor- oder Nachmittag ganz gezielt ...

18. März 2020 | weiterlesen

Corona: Geschäfte, Bars und Diskotheken müssen schließen

Corona: Geschäfte, Bars und Diskotheken müssen schließen

Die genauen Regelungen findet ihr hier. Nachdem Schulen und Kitas bereits geschlossen und Veranstaltungen verboten wurden, wird das öffentliche Leben in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland weiter massiv eingeschränkt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Angesichts der ...

16. März 2020 | weiterlesen

Corona: Rostock schließt Schulen, Kitas und Ämter

Corona: Rostock schließt Schulen, Kitas und Ämter

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, hat Rostock heute die Schließung von Schulen, Kitas, Ämtern sowie von Sport- und Kultureinrichtungen beschlossen. „Es ist uns nicht leicht gefallen die Maßnahmen zu beschließen, aber keine Maßnahme wäre viel schlimmer“, wirbt der Oberbürgermeister ...

13. März 2020 | weiterlesen

Zweites Leben fürs Feuerlöschboot FLB 40-3

Zweites Leben fürs Feuerlöschboot FLB 40-3

„Wir haben in der Hansestadt Rostock genug Schiffe, die rumliegen“, sagt Thomas Wilde und schaut aus dem Brückenfenster auf das Traditionsschiff „Dresden“ und das Jugendschiff „Likedeeler“ in Rostock-Schmarl. Das ehemalige Rostocker Feuerlöschboot FLB 40-3 soll eine andere Zukunft haben. ...

12. März 2020 | weiterlesen

Erste Corona-Bilanz und Ausblick der Unimedizin Rostock

Erste Corona-Bilanz und Ausblick der Unimedizin Rostock

Rund 70 Prozent der Bevölkerung müssen sich mit dem Corona-Virus infizieren, damit dessen Ausbreitung durch ausreichend viele immune Personen gestoppt werden kann, erklärte Christian Drosten, Virologe von der Berliner Charité. Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nannte in der Bundespressekonferenz ...

12. März 2020 | weiterlesen

Coronavirus: Rostocker Schule geschlossen

Coronavirus: Rostocker Schule geschlossen

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Christophorus-Schule in Rostock per Ordnungsverfügung bis zum 23. März 2020 geschlossen, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage bestätigt hat. Wie die Schule bereits am Vormittag bekanntgab, wurde der Schulleiter gestern Nachmittag durch das Gesundheitsamt ...

12. März 2020 | weiterlesen

Sanierung der Satower Straße führt zu Vollsperrung

Sanierung der Satower Straße führt zu Vollsperrung

Ab Juni werden in der Satower Straße Leitungen erneuert und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Gestern stellten Stadtverwaltung und beteiligte Unternehmen die Planungen auf einer Informationsveranstaltung in der CJD Christophorusschule vor. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht die Erneuerung der Trink- ...

12. März 2020 | weiterlesen

Corona: Rostock sagt Veranstaltungen ab

Corona: Rostock sagt Veranstaltungen ab

Link zur Allgemeinverfügung zu Veranstaltungen in Rostock Bei zwei Rostockern erfolgte gestern der positive Nachweis von SARS-CoV-2. Bei den 51 und 44 Jahre alten Männern handelt es sich laut Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern und Landesamt für Gesundheit und Soziales um Reiserückkehrer ...

11. März 2020 | weiterlesen

Solarpapierkörbe für Warnemünde

Solarpapierkörbe für Warnemünde

Etwas mehr als 2.000 Papierkörbe bewirtschaftet die Stadtentsorgung in Rostock. 95 Prozent davon sind hinsichtlich Volumen und Entsorgung unproblematisch. Anders sieht es dort aus, wo viel Besuchsverkehr herrscht, erläutert Ullrich Böttner, der in der Abteilung Abfallwirtschaft des Amts für Umweltschutz ...

11. März 2020 | weiterlesen

Mehrjährige Bauarbeiten in Satower Straße starten im Juni

Mehrjährige Bauarbeiten in Satower Straße starten im Juni

Die unterirdischen Leitungen in der Satower Straße werden in den nächsten Jahren umfassend saniert und erweitert, wie die Stadt am Freitag bekanntgab. Zwischen dem Südring und dem Abwasserpumpwerk „Am Pingelsteich“ in Kritzmow wollen Nordwasser und die Stadtwerke Rostock neue Leitungen für Trinkwasser, ...

8. März 2020 | weiterlesen

Intercity Rostock - Berlin - Dresden/Wien startet

Intercity Rostock - Berlin - Dresden/Wien startet

Nicht mit Schampus, sondern mit echtem Ostseewasser wurde heute Vormittag ein neuer Intercity in Rostock auf den Namen „Mecklenburgische Ostseeküste“ getauft. Verkehrsminister Christian Pegel, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und der Konzernbevollmächtigte der DB, Joachim Trettin, nahmen die ...

7. März 2020 | weiterlesen

Bergung der Hafenkräne in Rostock startet

Bergung der Hafenkräne in Rostock startet

Der Schwimmkran „Hebo Lift 9“ hat heute Vormittag im Seehafen Rostock festgemacht. Hier soll er die beiden Liebherr-Kräne bergen, die Ende Januar beim Verladen vom Deck des Schwergutschiffs „Jumbo Vision“ ins Hafenbecken gerutscht sind. Mit seiner maximalen Hubkraft von 800 Tonnen verfügt der ...

5. März 2020 | weiterlesen

ÖPNV-Tarifverhandlungen ergebnislos beendet

ÖPNV-Tarifverhandlungen ergebnislos beendet

Für die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs (TV-N Mecklenburg-Vorpommern) gibt es weiter keine Einigung im Tarifstreit. Auch die fünfte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) und dem Kommunalen Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern (KAV ...

4. März 2020 | weiterlesen

Ortsbeiräte verteilen sechsstelligen Betrag in den Stadtteilen

Ortsbeiräte verteilen sechsstelligen Betrag in den Stadtteilen

Stadtteilfeste, Weihnachtsdeko, Lastenräder, Suppenküche, Graffiti-Workshop oder die Beleuchtung der Petrikirche – für diese und viele weitere Projekte in ganz Rostock gab es 2019 finanzielle Unterstützung – von wenigen hundert bis zu dreitausend Euro. Möglich wurde dies durch die im letzten ...

28. Februar 2020 | weiterlesen

Staugefahr durch Baustelle in der Lübecker Straße

Staugefahr durch Baustelle in der Lübecker Straße

Ab Montag, dem 2. März 2020, ist die Geduld der Autofahrer in der Hansestadt gefragt. Nordwasser beginnt in der Lübecker Straße mit Bauarbeiten für die Erneuerung einer Trinkwasserleitung auf einer Länge von 110 Metern. Damit wird eine von Rostocks Hauptverkehrsachsen zur Baustelle. Das hohe Verkehrsaufkommen ...

28. Februar 2020 | weiterlesen

Warnemünder Oval: Promenade am Alten Strom

Warnemünder Oval: Promenade am Alten Strom

Rostock wartet noch darauf, Warnemünde hat ihn schon: den Rundweg am Wasser. Während das Rostocker Oval rund um den Stadthafen frühestens zur Buga 2025 mit einer Brücke über die Warnow geschlossen wird, können die Warnemünder und ihre Gäste seit heute auf der neuen Promenade am Alten Strom flanieren. Bereits ...

27. Februar 2020 | weiterlesen

Dünen-Rückschnitt in Warnemünde sorgt für Fragen

Dünen-Rückschnitt in Warnemünde sorgt für Fragen

Das jährliche Abschieben der Dünen am Strand von Warnemünde spaltet die Gemüter. Hochwasserschutz, Naturschutz und Tourismus müssen dabei unter einen Hut gebracht werden. In diesem Jahr gibt es allerdings bereits im Vorfeld Diskussionen. Grund sind Arbeiten an den dahinterliegenden Graudünen. Abschieben ...

25. Februar 2020 | weiterlesen

Erneut Warnstreiks im ÖPNV

Erneut Warnstreiks im ÖPNV

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) ruft die Bus- und Straßenbahnfahrer im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern für Dienstag und Mittwoch (25./26. Februar 2020) zu einem zweitägigen Warnstreik auf, die einzige Ausnahme bildet neben Schwerin die Nahbus Nordwestmecklenburg GmbH. Bei ...

24. Februar 2020 | weiterlesen

Erneut ganztägiger Warnstreik bei der RSAG

Erneut ganztägiger Warnstreik bei der RSAG

In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs (TV-N Mecklenburg-Vorpommern) wurde heute erneut kein Ergebnis erzielt, wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) und der Kommunale Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern (KAV MV) am Nachmittag ...

17. Februar 2020 | weiterlesen

Weiterer Warnstreik bei der RSAG

Weiterer Warnstreik bei der RSAG

Busse und Straßenbahnen bleiben am Montag in Rostock erneut in den Depots. Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) für morgen (17. Februar 2020) zu einem Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr in der Hanse- und Universitätsstadt aufgerufen. Bei ...

16. Februar 2020 | weiterlesen

Ortsbeirat Warnemünde bestellt Ausschüsse

Ortsbeirat Warnemünde bestellt Ausschüsse

Warnemünde hat ein echtes Luxusproblem. Weil sich mehr Einwohner als erwartet für eine Mitarbeit in den Ausschüssen des Ortsbeirats gemeldet haben, wurde überlegt die Anzahl der Mitglieder zu begrenzen. Sechs Ausschüsse gab es im Ortsbeirat Warnemünde in der letzten Periode, jetzt sind es nur noch ...

12. Februar 2020 | weiterlesen

Warnemünde 2.0 – neues Strukturkonzept gesucht

Warnemünde 2.0 – neues Strukturkonzept gesucht

Wie soll Warnemünde in 15 bis 20 Jahren aussehen? Wie darf sich das Ortsbild verändern, welche Entwicklung sollen Verkehr, Wohnungsmarkt oder Tourismus nehmen? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt das Strukturkonzept für Warnemünde. Ende 2011 lag es in der ersten Fassung vor, im Oktober ...

12. Februar 2020 | weiterlesen

Sturmtief „Sabine” erreicht am Sonntag Rostock

Sturmtief „Sabine” erreicht am Sonntag Rostock

Egal wie stark der Sturm auch tobt, für uns Küstenkinder ist bekanntlich alles nur „büschn Wind“. Morgen soll dieser etwas heftiger ausfallen. In einer Vorabinformation warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Zeit von Sonntag (9. Februar 2020) 16 Uhr bis Montag (10. Februar 2020) 10 Uhr ...

8. Februar 2020 | weiterlesen

Bürgerbeteiligung zur Buga 2025 geplant

Bürgerbeteiligung zur Buga 2025 geplant

Die Zeit drängt. Im Frühjahr 2025 soll in der Hansestadt die Bundesgartenschau (Buga) eröffnet werden. Doch bislang steht nicht fest, ob sie tatsächlich in Rostock stattfindet. „Wir haben noch gar keinen endgültigen Vertrag mit der Buga unterschrieben, weil wir noch gar keinen endgültigen Leitentscheid ...

5. Februar 2020 | weiterlesen

Fähre „Wittow“ pendelt zwischen Warnemünde und Hohe Düne

Fähre „Wittow“ pendelt zwischen Warnemünde und Hohe Düne

Mit der „Wittow“ pendelt derzeit eine ‚neue‘ Fähre auf dem Seekanal zwischen Warnemünde und Hohe Düne. Auf den ersten Blick ist dies leicht zu übersehen, unterscheidet sich die Motorfähre „Wittow“ doch nur durch den Schriftzug von ihren baugleichen Schwesterschiffen „Warnow“ und ...

4. Februar 2020 | weiterlesen

Sturmflutwarnung für Rostock

Sturmflutwarnung für Rostock

Für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar 2020) wurde für Rostock eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt an der gesamten deutschen Ostseeküste vor Werten von etwa einem Meter über dem mittleren Wasserstand. Die höchsten Pegel ...

3. Februar 2020 | weiterlesen

Sirenen-Test in Rostock erfolgreich, aber teilweise zu leise

Sirenen-Test in Rostock erfolgreich, aber teilweise zu leise

„Da muss die Hörgerätemafia dahinterstecken“, scherzte eine junge Frau am Rostocker Universitätsplatz, als heute Vormittag die Sirenen eher dezent aufheulten. Wenn jeder eine Hörhilfe benötigt, der den Test des neuen Alarmsystems als zu leise empfand, würde die Branche wohl tatsächlich gut ...

1. Februar 2020 | weiterlesen

Verdi ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf

Verdi ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) hat für morgen (1. Februar 2020) erneut zum Streik im Bus- und Straßenbahnverkehr von Rostock aufgerufen. Nachdem die 3. Verhandlungsrunde zwischen Verdi und den kommunalen Nahverkehrsbetrieben in MV am 28. Januar gescheitert ist, kommt es in der ...

31. Januar 2020 | weiterlesen

Alte Linde in Lindenstraße soll gefällt werden

Alte Linde in Lindenstraße soll gefällt werden

Ein Baum soll gefällt werden. Nichts Besonderes in Rostock – noch dazu, wenn dies im Rahmen von anstehenden Kanalarbeiten alternativlos ist, wie die Stadtverwaltung beteuert. Doch während die geplante Fällung von 120 Bäumen im Warnemünder Küstenwald nur auf Nachfrage nebenbei erwähnt wurde, ...

30. Januar 2020 | weiterlesen