Archiv fr die Kategorie Panorama

Kliniknannys gewinnen deutschlandweiten Engagementpreis

Kliniknannys gewinnen deutschlandweiten Engagementpreis

Deutschland hat entschieden: Die Kliniknannys „Tommy nicht allein“ der Unimedizin Rostock haben den bundesweiten Engagementpreis gewonnen. Insgesamt 9.600 Menschen wählten bei einer deutschlandweiten Publikumsabstimmung in den vergangenen Wochen die Kliniknannys. „Unglaublich, dass uns so viele ...

3. Dezember 2020 | weiterlesen
Rostock will Klimaneutralität bis 2035

Rostock will Klimaneutralität bis 2035

Rostock soll bis 2035 klimaneutral werden. Das hat die Bürgerschaft der Hansestadt auf ihrer Sitzung am Mittwochabend beschlossen. Auf Antrag der Fraktionen von Linke, SPD und Grüne soll die Klimaneutralität in der Hansestadt damit deutlich schneller erreicht werden. Bislang lautete das Ziel, die ...

3. Dezember 2020 | weiterlesen
Blaues Rathaus zum Aktionstag gegen die Todesstrafe

Blaues Rathaus zum Aktionstag gegen die Todesstrafe

Am Montag, 30. November 2020, findet der XIX. Internationale Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” auf Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio statt. Auch Rostock beteiligt sich am Aktionstag. Ein Banner am Rathaus wird darauf aufmerksam machen und ...

30. November 2020 | weiterlesen
Kernfamilie gesucht – MV-Urlaub in Corona-Zeiten

Kernfamilie gesucht – MV-Urlaub in Corona-Zeiten

„Suche Urlaub über Weihnachten an der Küste“, schreibt ein Nutzer auf Facebook. „Biete mich als neuen Teil einer Kernfamilie an der Ostsee an. Enkel, Sohn oder was auch immer.“ Was nicht ganz ernst gemeint ist, offenbart das Dilemma: Touristen möchten zwischen Weihnachten und Neujahr an die ...

30. November 2020 | weiterlesen
Kräne im Stadthafen wieder vereint

Kräne im Stadthafen wieder vereint

Perfektes Timing: Auf den Tag genau ein Jahr waren sie getrennt, seit heute sind die markanten, blau-gelben Kranzwillinge im Stadthafen Rostock wieder vereint. Nach Absackungen an der Kaikante musste der östliche Petersdorfer Kran für die Reparaturarbeiten am Liegeplatz 82/83 umziehen. 500-Tonnen-Mobilkran ...

27. November 2020 | weiterlesen
Corona-Regeln: Was bis Jahresende in MV gilt

Corona-Regeln: Was bis Jahresende in MV gilt

Der aktuelle Teil-Lockdown in Deutschland wird mindestens bis zum 20. Dezember 2020 verlängert. Darauf haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder geeinigt. „Wir brauchen noch einmal eine Kraftanstrengung“, so Merkel, „Geduld, Solidarität, Disziplin werden ...

25. November 2020 | weiterlesen
Geld für neue Straßenbahnen in Rostock

Geld für neue Straßenbahnen in Rostock

Nein, keine Sorge: Der offene, leuchtend gelbe „Triebwagen 26“ wird weiterhin zu besonderen Anlässen seine Runden über die Straßenbahngleise der Hansestadt drehen. Von den Rostocker Nahverkehrsfreunden liebevoll restauriert ist das 1926 in Wismar gebaute Fahrzeug auch nach fast 100 Jahren noch ...

25. November 2020 | weiterlesen
Online-Diskussion um Warnemündes Zukunft

Online-Diskussion um Warnemündes Zukunft

Am Wetter kann es nicht gelegen haben, dass die Resonanz beim ersten Themenforum zur Fortschreibung des Strukturkonzepts fürs Seebad Warnemünde etwas verhalten ausfiel. Statt den möglichen 40 Teilnehmern fanden sich am Montagabend nur 26 ein – die meisten davon Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ...

25. November 2020 | weiterlesen
Rostock bereitet Corona-Impfung vor

Rostock bereitet Corona-Impfung vor

Bislang ist in Deutschland kein zugelassener Impfstoff verfügbar, der vor Covid-19 schützt. Von Biontech, Moderna und Astra Zeneca gibt es jedoch bereits drei aussichtsreiche Impfstoff-Kandidaten, die noch im Dezember oder Anfang 2021 eine Zulassung erhalten könnten. Und so laufen auch in Mecklenburg-Vorpommern ...

25. November 2020 | weiterlesen
Buga-Stadtpark in Rostock – so soll er aussehen

Buga-Stadtpark in Rostock – so soll er aussehen

Klimaleuchtturm, Wassersteg und ganz viel Platz für Natur, Sport und Freizeit – so sieht der Entwurf für den neuen Rostocker Stadtpark aus. Bis zur Bundesgartenschau 2025 soll er auf der ehemaligen Deponie in Rostock-Dierkow entstehen, direkt am Warnow-Ufer. 16,1 Millionen Euro sind als Bausumme ...

18. November 2020 | weiterlesen
450 Schüler und Lehrer an Berufsschule in Quarantäne

450 Schüler und Lehrer an Berufsschule in Quarantäne

An der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Lütten Klein und Lichtenhagen wurden vier Infektionen festgestellt. Darüber informiert das Gesundheitsamt. Nach Rücksprache mit der Schulleitung musste eine Gruppe von insgesamt 423 Schülerinnen und Schüler ...

18. November 2020 | weiterlesen
Weihnachtsbaum ohne Weihnachtsmarkt

Weihnachtsbaum ohne Weihnachtsmarkt

Gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern – das wird in diesem Jahr in Rostock nicht möglich sein. Die Corona-Pandemie hat den Organisatoren von der Großmarkt GmbH einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember sollte der Rostocker Weihnachtsmarkt in ...

18. November 2020 | weiterlesen
Corona: Elf Mitarbeiter am Klinikum Südstadt positiv getestet

Corona: Elf Mitarbeiter am Klinikum Südstadt positiv getestet

Am Klinikum Südstadt Rostock sind aktuell mehrere Mitarbeiter positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. „Das betrifft insgesamt elf Fachpflegekräfte und Ärzte auf zwei Stationen. Die Infektionen stehen jedoch in keinem Zusammenhang mit den COVID-19-Patienten, die am Klinikum in separaten ...

18. November 2020 | weiterlesen
Corona-Quarantäne für Kita in Lütten Klein

Corona-Quarantäne für Kita in Lütten Klein

Für die Lütten Kleiner Kindertagesstätte „Sonnenkinderhaus“ hat das Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine vorsorgliche Quarantäne ab 18. November 2020 verfügt. Diese wird über eine Allgemeinverfügung durch die Hanse- und Universitätsstadt bekannt gegeben. Bisher wurden ...

17. November 2020 | weiterlesen
2500. Baby des Jahres 2020 am Südstadt-Klinikum

2500. Baby des Jahres 2020 am Südstadt-Klinikum

Es fehlten nur sieben Minuten bis 11.11 Uhr. Doch die kleine Anna wollte nicht länger warten und das Glück der Eltern perfekt machen. Die Freude über das erste Kind ist eine besondere, weil der Weg über eine künstliche Befruchtung doch etwas langwieriger war. Hilfe fanden Sina Kobi (38) und Maik ...

13. November 2020 | weiterlesen
Vorpommernbrücke muss erneuert werden

Vorpommernbrücke muss erneuert werden

„Eine Brücke, die in sich einsackt und zwar viel, viel schneller als erwartet“, umschreibt Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen die Probleme mit Rostocks meistbefahrenem Bauwerk. Die Vorpommernbrücke am östlichen Stadteingang ist marode und muss früher als geplant durch einen Neubau ersetzt werden. ...

11. November 2020 | weiterlesen
Mittelmole Warnemünde – neues Beteiligungsverfahren startet

Mittelmole Warnemünde – neues Beteiligungsverfahren startet

Nachdem die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole im letzten Jahr ohne Ergebnis endeten, hat der frisch gewählte Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen einen Neustart ausgerufen. Ein Beteiligungsverfahren soll jetzt wieder Schwung in die Zukunft des Warnemünder Filestücks bringen. ...

11. November 2020 | weiterlesen
Streit um Poller auf Fahrradstraße nach Warnemünde

Streit um Poller auf Fahrradstraße nach Warnemünde

Soll die Fahrradstraße zwischen Lichtenhagen und Warnemünde abgepollert werden? Diese Frage wurde gestern Abend im Ortsbeirat des Seebads kontrovers diskutiert. Bereits vor einem Monat stellte Ortsamtsleiterin Franka Teubel die Planungen zur Errichtung einer Polleranlage im Groß Kleiner Weg vor, gestern ...

11. November 2020 | weiterlesen
Zweites Corona-Testzentrum eröffnet

Zweites Corona-Testzentrum eröffnet

In Rostock gibt es ein zweites Corona-Testzentrum. Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Prof. Dr. Emil Reisinger, Dekan und Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Rostock, eröffneten heute Mittag das zweite Abstrichzentrum der Hansestadt. Mit dem neuen Corona-Testzentrum möchte sich ...

9. November 2020 | weiterlesen
Kreuzliner „Mein Schiff 4“ – Erstanlauf in Rostock

Kreuzliner „Mein Schiff 4“ – Erstanlauf in Rostock

Tuuuuut! Langsam schiebt sich die „Mein Schiff 4“ an den Warnemünder Molenköpfen vorbei. „Vielleicht finde ich ja auch noch mal den Knopf vom Typhon“, hatte Kapitän Jan Fortun vorab auf Instagram angekündigt. Das hat perfekt funktioniert! Für ihn sei es ein „ganz, ganz besonderer Augenblick“, ...

7. November 2020 | weiterlesen
Online-Foren zum Strukturkonzept Warnemünde

Online-Foren zum Strukturkonzept Warnemünde

Ideen und Anregungen zur weiteren Entwicklung Warnemündes, die im Rahmen der „Aktiv-Ausstellung“ im Gemeindesaal am Warnemünder Kirchenplatz aufgenommen wurden, sollen nun während fünf Themenforen im November und Dezember weiter diskutiert werden. Darüber informiert das Amt für Stadtentwicklung, ...

6. November 2020 | weiterlesen
Wer finanziert zweites Corona-Testzentrum?

Wer finanziert zweites Corona-Testzentrum?

Aufgrund steigender Corona-Neuinfektionen plant die Hansestadt Rostock die Errichtung eines zweiten Corona-Testzentrums. Entstehen soll es in der Hansemesse Schmarl. Ob und wann das neue Testzentrum in Betrieb geht, steht allerdings noch nicht fest – die Finanzierung ist bislang unklar. Als „nicht ...

4. November 2020 | weiterlesen
Keine Corona-Tests bei Schul-Quarantäne

Keine Corona-Tests bei Schul-Quarantäne

Nachdem an mehreren Rostocker Schulen Corona-Fälle aufgetreten sind und komplette Klassen in häusliche Quarantäne geschickt wurden, gab es zunehmend Kritik von betroffenen Eltern. Sie fühlten sich von Schule und Gesundheitsamt teilweise schlecht informiert und kritisierten, dass ihre Kinder erst ...

3. November 2020 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Feuer- und Rettungswache in Dierkow

Grundsteinlegung für Feuer- und Rettungswache in Dierkow

Acht Minuten – wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird, haben die Beamten der Berufsfeuerwehr höchstens 480 Sekunden Zeit, um am Ort des Geschehens einzutreffen. Sie haben acht Minuten, um ihre Uniformen anzuziehen, im Löschfahrzeug zu sitzen und schließlich dort anzukommen, wo ihre Hilfe ...

2. November 2020 | weiterlesen
Corona: Besucher-Stopp am Klinikum Südstadt

Corona: Besucher-Stopp am Klinikum Südstadt

Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie auch in Mecklenburg-Vorpommern werden die Besuche am Klinikum Südstadt ab Montag, dem 2. November, erneut stark eingeschränkt. Die Maßnahmen dienen dem Schutz der Patienten und Mitarbeiter. Es wird jedoch Ausnahmen geben. So sind weiterhin, ...

2. November 2020 | weiterlesen
Lichtwoche 2020 – kontaktlos durch den Corona-Lockdown

Lichtwoche 2020 – kontaktlos durch den Corona-Lockdown

Wegen der großen Resonanz wird die Rostocker Lichtwoche bis zum 14. November 2020 verlängert. Die Lichtinstallationen in der Innenstadt erstrahlen täglich von 16 bis 21 Uhr (am Rathaus ab 17 Uhr). Obwohl Deutschland morgen geschlossen in den zweiten Corona-Lockdown geht, starten die Rostocker Stadtwerke ...

1. November 2020 | weiterlesen
Teil-Lockdown: Touristen dürfen bis Donnerstag in MV bleiben

Teil-Lockdown: Touristen dürfen bis Donnerstag in MV bleiben

Nachdem sich die Länderchefs am Mittwoch in der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf einen zweiten Corona-Lockdown geeinigt haben, hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) heute Nacht darüber informiert, wie die konkrete Umsetzung der MPK-Beschlüsse ...

31. Oktober 2020 | weiterlesen
Bereits ab heute schärfere Corona-Regeln

Bereits ab heute schärfere Corona-Regeln

Auch für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelten in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der erreichten Zahl von Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt ab sofort schärfere Regeln für Märkte, Veranstaltungen und private Zusammenkünfte. Eine entsprechende Allgemeinverfügung ...

30. Oktober 2020 | weiterlesen
Flachbau in Lütten Klein wird zu grüner Oase

Flachbau in Lütten Klein wird zu grüner Oase

Türen und Fernster sind mit Sperrholzplatten vernagelt – das Haus mit dem Charme aus längst vergangenen DDR-Zeiten wirkt ein wenig grau und trist. Seit zum Jahreswechsel die letzten Mieter ausgezogen sind, steht der Flachbau in der Ahlbecker Straße 7 in Rostock-Lütten Klein leer. Im nächsten Frühjahr ...

30. Oktober 2020 | weiterlesen
Corona: Unimedizin verschärft Besucherregelung

Corona: Unimedizin verschärft Besucherregelung

Die Universitätsmedizin Rostock verschärft wegen der aktuellen Covid-19-Infektionslage ihre Besucherregeln. „Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist es notwendig, bis auf Weiteres die Besuche in unseren Kliniken einzuschränken. Mit diesem Schritt schützen wir unsere Patienten und auch unsere ...

29. Oktober 2020 | weiterlesen
Corona-Lockdown light: Was jetzt in MV gilt

Corona-Lockdown light: Was jetzt in MV gilt

Aktualisierung, 31.10.2020: Die aktuellen Regeln findet ihr hier. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich heute in ihrer Videokonferenz auf einen als „Wellenbrecher“ bezeichneten deutschlandweiten Teil-Lockdown geeinigt, der am Montag in Kraft treten ...

28. Oktober 2020 | weiterlesen
Weihnachtsmarkt trotz Corona in Rostock

Weihnachtsmarkt trotz Corona in Rostock

Aktualisierung, 29.10.2020:Aufgrund der durch den Lockdown verhängten Kontaktbeschränkungen wird der Rostocker Weihnachtsmarkt nicht wie geplant am 23. November öffnen können, heißt es von der Großmarkt GmbH. Das weitere Vorgehen soll in den nächsten Tagen besprochen werden. Inzwischen wurde der ...

22. Oktober 2020 | weiterlesen
RSAG-Fahrpreiserhöhung kommt im Februar 2021

RSAG-Fahrpreiserhöhung kommt im Februar 2021

Alle zwei Jahre im Februar kommt es beim Verkehrsverbund Warnow (VVW), der für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis und der Stadt Rostock zuständig ist, zu einer Tarifanpassung. Neben leichten Änderungen in der Ticketstruktur bedeutet dies regelmäßig eine Preiserhöhung für die Kunden. ...

22. Oktober 2020 | weiterlesen
Bürgerschaft beschließt Buga 2025 in Rostock

Bürgerschaft beschließt Buga 2025 in Rostock

Überraschend kam die Entscheidung nicht: In namentlicher Abstimmung votierte die Bürgerschaft am Mittwochabend in der Stadthalle für die Durchführung der Bundesgartenschau 2025 in Rostock. Mit 31 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen fiel die „Leitentscheidung Projektbausteine“ deutlich ...

22. Oktober 2020 | weiterlesen
Wiro baut 147 Wohnungen in Thierfelderstraße

Wiro baut 147 Wohnungen in Thierfelderstraße

Sieben Mehrfamilienhäuser, darunter zwei mehrgeschossige Wohnriegel und fünf polygonale Punkthäuser, sollen auf der zirka 22.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche errichtet werden. Die insgesamt 147 Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmern, Loggien, Terrassen oder Mietergärten im Erdgeschoss eignen sich ...

20. Oktober 2020 | weiterlesen
Neuer E-Scooter-Verleiher in Rostock gestartet

Neuer E-Scooter-Verleiher in Rostock gestartet

Pfiffiges Transportmittel oder unnützer Elektroschrott? Was die kleinen elektrischen Tretroller betrifft, gehen die Meinungen weit auseinander. Trotzdem gehören sie in immer mehr großen Städten zum Straßenbild, so auch in Rostock. Nachdem der Jungunternehmer Paul Ebel im Juni als Franchisenehmer ...

20. Oktober 2020 | weiterlesen
Corona-Fall am Innerstädtischen Gymnasium

Corona-Fall am Innerstädtischen Gymnasium

Ein Schüler des Innerstädtischen Gymnasiums wurde am Wochenende positiv auf das Corona-Virus getestet, wie Schulleiter Dr. Markus Riemer auf der Website der Einrichtung bekanntgab. Die Infektion soll nachweislich aus dem familiären Umfeld des Schülers stammen. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes wurde ...

20. Oktober 2020 | weiterlesen
Parkraumkonzept für Warnemünde wieder aktuell

Parkraumkonzept für Warnemünde wieder aktuell

Bereits 2014 gab die Hansestadt Rostock die Erarbeitung eines Parkraumkonzepts für das Ostseebad Warnemünde in Auftrag. Erarbeitet wurde es von der PGN Planungsgruppe Nord aus Kassel, dann jedoch versank es für viele Jahre in der Schublade oder eher im Giftschrank. Mit der Wahl des neuen Oberbürgermeisters ...

17. Oktober 2020 | weiterlesen
MV lockert Reiseregeln für deutsche Risikogebiete

MV lockert Reiseregeln für deutsche Risikogebiete

Aktualisierung, 20.10.2020: Das Oberverwaltungsgericht in Greifswald hat heute entschieden, dass Beherbergungsgäste aus Risikogebieten keinen negativen Corona-Test für ihren Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern benötigen. Auch der von der Landesregierung weiterhin geplante erste Test ist damit nicht mehr ...

17. Oktober 2020 | weiterlesen
Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Einschränkungen im Bahnverkehr

Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Einschränkungen im Bahnverkehr

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt werden in den nächsten Wochen Weichen und Oberbau am Rostocker Hauptbahnhof erneuert, wodurch es zu zeitweisen Zugausfällen bzw. dem Einsatz von Schienenersatzverkehrsbussen im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr kommt. Vom 18. Oktober bis zum 17. November 2020 ...

16. Oktober 2020 | weiterlesen
Polleranlage für Fahrradstraße nach Warnemünde

Polleranlage für Fahrradstraße nach Warnemünde

Eine Polleranlage soll künftig den Kfz-Durchgangsverkehr auf der Fahrradstraße zwischen Lichtenhagen, Diedrichshagen und Warnemünde unterbinden. Das gab Franka Teubel, Leiterin des Ortsamts Nordwest 1, am Dienstagabend auf der Ortsbeiratssitzung Warnemünde/Diedrichshagen bekannt. Hintergrund der ...

16. Oktober 2020 | weiterlesen
S-Bahn-Quietschen in Warnemünde bald vorbei?

S-Bahn-Quietschen in Warnemünde bald vorbei?

Schick und modern ist er geworden – der umgebaute Bahnhof im Seebad Warnemünde. Doch bereits kurz nach der Wiederinbetriebnahme gab es erste Beschwerden von Anwohnern: Die Züge quietschen lautstark in der Kurve vor dem Bahnhof – sowohl S-Bahnen als auch die neuen Intercity-Züge nach Dresden. „Bei ...

15. Oktober 2020 | weiterlesen
23 Corona-Fälle im Michaelshof in Gehlsdorf

23 Corona-Fälle im Michaelshof in Gehlsdorf

Bei insgesamt 19 Bewohnerinnen und Bewohnern und vier Mitarbeitenden hat sich im Rahmen der Reihentestung innerhalb der Evangelischen Stiftung Michaelshof in Gehlsdorf der Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektionen bestätigt. Darüber informieren das Gesundheitsamt und die Evangelische Stiftung Michaelshof. ...

15. Oktober 2020 | weiterlesen
Sturmtief „Gisela“: Leichte Sturmflut in Rostock

Sturmtief „Gisela“: Leichte Sturmflut in Rostock

Sturmtief „Gisela“ fegte gestern über Rostock hinweg und sorgte in der Hansestadt für eine leichte Sturmflut. Seit Dienstagmittag hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) davor gewarnt. Bereits ab dem Morgen peitschten hohe Wellen an den Strand von Warnemünde. Sturmböen ...

15. Oktober 2020 | weiterlesen
Neuer Radfahrstreifen in der Ulrich-von-Hutten-Straße

Neuer Radfahrstreifen in der Ulrich-von-Hutten-Straße

Ein beidseitiger, insgesamt 1,1 Kilometer langer Radfahrstreifen ist jetzt in der Ulrich-von-Hutten-Straße zwischen Kreisverkehr Goerdelerstraße und Linzer Straße für die Nutzer freigegeben worden. „Damit konnte eine erste kurzfristige Maßnahme zur Förderung des Radverkehrs, initiiert vom neu ...

14. Oktober 2020 | weiterlesen
Sanierung der Straße Am Güterbahnhof

Sanierung der Straße Am Güterbahnhof

Die Straße Am Güterbahnhof, von der Richard-Wagner-Straße weiter in östliche Richtung bis zur Bahnhofstraße verlaufend, soll auf ihrer gesamten Länge grundhaft ausgebaut werden. Dies ist notwendig, da sich Fahrbahn und Gehwege in einem schlechten baulichen Zustand befinden und insgesamt nicht mehr ...

14. Oktober 2020 | weiterlesen
Sturmflutwarnung für die Ostsee

Sturmflutwarnung für die Ostsee

Bereits seit dem Wochenende haben es die Modellprognosen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) angekündigt, seit kurzem gibt es eine offizielle Sturmflutwarnung. Ab morgen Mittag werden an der Ostseeküste Wasserstände bis 1,20 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet. In ...

13. Oktober 2020 | weiterlesen
Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr

Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr

Vier neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge hat Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, Rostocks Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung heute der Freiwilligen Feuerwehr Warnemünde und der Berufsfeuerwehr übergeben. Fast 380.000 Euro flossen in die moderne Rettungstechnik, mit der beispielsweise ...

8. Oktober 2020 | weiterlesen
Rassehundeausstellung 2020 in Rostock beendet

Rassehundeausstellung 2020 in Rostock beendet

Lange wusste niemand, ob es wirklich möglich ist, eine der besucherstärksten Messen – die Internationale Rassehundeausstellung – in diesem Jahr durchzuführen. „Wir sind absolut glücklich, dass wir so ein durchweg positives Fazit nach dem tollen Wochenende ziehen können“, so die Geschäftsführerin ...

4. Oktober 2020 | weiterlesen
Warnowbrücke im Stadthafen – Details vorgestellt

Warnowbrücke im Stadthafen – Details vorgestellt

Sie ist eines der zentralen Projekte im Rahmen der Bundesgartenschau (Buga) 2025 in Rostock – die Warnowbrücke vom Stadthafen nach Gehlsdorf. Dennoch handelt es sich bei der Brücke nicht um ein exklusives Bundesgartenschau-Projekt, betont Buga-Planer Matthias Horn. Die feste Warnowquerung wurde ...

2. Oktober 2020 | weiterlesen