Archiv für die Kategorie ‚Fotos‘

Riesige Tanne für den Rostocker Weihnachtsmarkt aufgestellt
Schwerlasttransporte, Polizeieskorte – kein Aufwand wird heute gescheut, um die Stadt für das Weihnachtsfest herauszuputzen. Schon die ganze Woche waren Elektriker damit beschäftigt, weihnachtliche Lichter zwischen Rathaus und Kröpeliner Tor zu installieren. In vielen Geschäften funkeln schon ...
14. November 2014 | weiterlesen
City Skyliner überragt den Rostocker Weihnachtsmarkt
Ein Ufo ist in Rostock gelandet. Nein, die runde Aussichtsplattform des sogenannten „City Skyliner“ erinnert nur an eine fliegende Untertasse. Mit ihr können Besucher einen Turm bis auf über 70 Meter hochfahren und von dort das Panorama genießen. Aufgestellt wurde der mobile Aussichtsturm am ...
11. November 2014 | weiterlesen
Atlantis versinkt im Schwanenteich
Ein kleines, gemütliches Haus ragt schräg aus dem Schwanenteich. Die Rostocker wissen, das Wasser war zuerst da. Bei Ortsunkundigen könnte der Eindruck erweckt werden, dass dort ein Haus einem Hochwasser zum Opfer gefallen ist. Wenn sie nicht die Ahnung beschleicht, dass es sich bei diesem Anblick ...
31. Juli 2014 | weiterlesen
Menschenfleisch auf dem Uni-Platz
„Ich esse gern Fleisch. Das schmeckt mir besonders gut“, sagt ein Mann heute Nachmittag freundlich aber bestimmt auf dem Uni-Platz. Wie auch andere Passanten sah er sich bemüßigt, über seinen Fleischkonsum nachzudenken. Auslöser waren die Fleischschalen, die die Tierrechtsorganisation PETA im ...
28. Mai 2014 | weiterlesen
Heringssaison in Rostock: Angler bevölkern die Warnow
Hunderte Angler werfen seit einigen Wochen auf und am Ufer der Warnow wieder ihre Ruten nach den Heringen aus. Heute zog es bei sonnigem Frühlingswochenendwetter besonders viele auf das Wasser. Allein im Bereich zwischen Holzhafen und IGA-Park konnten über 50 kleine Boote gezählt werden. Der ansonsten ...
12. April 2014 | weiterlesen
Vampire auf dem Uni-Platz
Die Dunkelheit hat sich gerade über den Uni-Platz gelegt, Kirchenglocken schlagen die späte Stunde, als aus allen Richtungen kleine schwarze Trupps in bedächtigem Schritt auftauchen. Fackeln erleuchten ihre bleichen Gesichter, während sie sich langsam zu einem raumgreifenden Kreis versammeln – ...
12. Februar 2014 | weiterlesen
„20?? - Rostock geht baden“ - Flashmob auf dem Uniplatz
Wird Rostock noch in diesem Jahrhundert baden gehen? Wird sich der Strand – verursacht durch den Klimawandel – von Warnemünde nach Süden verlagern und werden wir dann mit dem Surfboard über die überschwemmte Kröpi surfen? Oder werden wir irgendwann auf den Feldern, die unsere schöne ...
1. November 2013 | weiterlesen
Verhüllte Rathausfassade
Nein, Verhüllungskünstler Christo war hier nicht am Werk. Schon seit Wochen müssen Touristen auf die Postkartenansicht der rosafarbenen barocken Fassade des Rathauses verzichten. Nur die sieben Türmchen schauen oben noch heraus. Hinter den Kunststoffbahnen wird saniert. Es werden vorhandene Schadstellen ...
3. Oktober 2013 | weiterlesen
„Die Vermessung des Schwanenteichs“ zur Artsail 2013
Auch wenn an einem ein Fahrrad abgestellt wurde, die über 30 intensiv farbig leuchtenden Stäbe gehören unübersehbar zu einer raumgreifenden Installation, die sich um und in den Schwanenteich erstreckt. Bei einer mehrstündigen Aktion erforschte die Künstlergruppe Zelle Rostock gestern das Gelände ...
9. August 2013 | weiterlesen
Straßenmusik in der KTV - Fête de la Musique 2013
Was für ein schöner Sommertag in der KTV. An vielen Ecken singt und klingt, rockt und rappt es. Das Institut franco-allemand hatte wieder zur französischen Tradition Fête de la Musique eingeladen. Das Straßenmusikfest wurde 1982 vom damaligen Kulturminister erfunden und wird nach Angaben der Organisatoren ...
21. Juni 2013 | weiterlesen
Betonruine vor Hohe Düne wird abgerissen
Viel ist nicht mehr zu sehen. Bagger reißen von einem Ponton aus die letzten Betonpfeiler aus dem Meeresboden vor Hohe Düne. Einst stand hier eine Landungsbrücke für Wasserflugzeuge des Flugzeugbauers Heinkel. Schon lange jedoch ragten nur noch die Stegreste als Ruine aus dem Wasser und wurden zunehmend ...
25. Mai 2013 | weiterlesen
Jetzt aber: Frühling, Blumen los!
Winter und Frühling liefern sich im Lindenpark einen erbitterten Kampf. Noch wollen sich auch in den nächsten Tagen Frost und Schnee nicht vom Acker machen, kündigt der Deutsche Wetterdienst an. Doch die Krokusse und Winterlinge warten nicht länger und strecken ihre Köpfchen durch die harsche Schneedecke ...
4. April 2013 | weiterlesen
One Billion Rising in Rostock
Etwa 40 Rostockerinnen und auch einige Männer schlossen sich heute tanzend der weltweiten Aktion One Billion Rising an, um für mehr Achtung der Frauen zu demonstrieren. Der Veranstaltungstitel – auf Deutsch „Eine Milliarde erheben sich“ – bezieht sich auf die geschätzte Zahl einer ...
14. Februar 2013 | weiterlesen
Rettet Schorsch - Demo für die MS Georg Büchner
Mit Taschenlampen, Laternen und Wunderkerzen machten sich knapp 40 Rostocker heute Abend auf den Weg vom Rostocker Rathaus zum Liegeplatz der Georg Büchner. Mehr Licht ins Dunkel forderten sie hinsichtlich der dubiosen Absicht, das denkmalgeschützte Schiff „Georg Büchner“ zu verschrotten. Am ...
25. Januar 2013 | weiterlesen
Rostock begrüßt das neue Jahr 2013
Zehntausende Rostocker und ihre Gäste strömten gegen Mitternacht ins Freie, um das neue Jahr mit Feuerwerk zu begrüßen. Besonders beliebt bei den Silvesterpartygästen war auch zu diesem Jahreswechsel wieder der Stadthafen, von wo man eine wunderschöne Aussicht auf die Silhouette der Altstadt, ...
1. Januar 2013 | weiterlesen
Weiße Nikolausnacht: Winter 2012 in Warnemünde
Nicht nur mit kleinen Aufmerksamkeiten gefüllte Stiefel, sondern auch eine weiße Pracht dürfte nach der Nikolausnacht viele Rostocker in Verzückung gebracht haben. Ein Wintereinbruch hatte für reichlich Schnee und eisige Temperaturen gesorgt. Und wie das bei Schneefall oft so ist, nicht nur zur ...
6. Dezember 2012 | weiterlesen
T-34 Panzerwrack ist wieder in Rostock
Die Reste des russischen Panzers T-34, die vor etwa einem Jahr bei Straßenbauarbeiten am Mühlendamm freigelegt wurden, sind wieder in Rostock. Heute Vormittag wurden der 5,2 Tonnen schwere Panzerturm, das Kanonenrohr und andere, kleinere Fundstücke wieder an die Warnow gebracht. Nachdem die Überreste ...
16. November 2012 | weiterlesen
Höchste Glühweinpyramide der Welt zu Gast in Rostock
Seit gestern steht mitten auf dem Neuen Markt eine riesige Holzpyramide. Diese ist die neue Attraktion des größten norddeutschen Weihnachtsmarktes, der am 24. November 2012 feierlich eröffnet wird. Doch schon jetzt ist das Holzgebäude ein beliebtes Fotomotiv. Die Konstruktion steht mit einer Höhe ...
15. November 2012 | weiterlesen
Höchster Weihnachtsbaum des Landes aufgestellt
„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum …“ Eine Woche bevor der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands seine Pforten öffnet, wurde heute schon einmal der Baum aufgestellt. Mit einem Kran wurde die über 20 Meter hohe Fichte vor dem Kröpeliner Tor in Position gebracht. Dort wird sie in den nächsten ...
15. November 2012 | weiterlesen
Zombie-Flashmob zu Halloween 2012
„Einen kleinen Schreck habe ich schon bekommen“, erzählt der 12-jährige Jakob, der auf dem Doberaner Platz gegen 18 Uhr die Straßenbahn verlassen will. Als sich die Tür öffnet, stakst ihm ein Zombie steif und grummelnd entgegen. Der Junge schaut etwas verwirrt und windet sich schnell an der ...
30. Oktober 2012 | weiterlesen
Baumnaturdenkmal am Gehlsdorfer Ufer soll gefällt werden
Sie prägt das Landschaftsbild am Gehlsdorfer Ufer in besonderem Maße: die mächtige Schwarzpappel an der Promenade unweit des Fähranlegers. Aus diesem Grund gehört sie zu den 38 Baumnaturdenkmälern der Hansestadt Rostock und genießt damit besonderen Schutz. Doch das Amt für Stadtgrün will diesen ...
27. Oktober 2012 | weiterlesen
Holi Open Air 2012 - Indisches Frühlingsfest im September
Anstellen für den Frühling – zu Tausenden begab sich heute Nachmittag das junge Partyvolk in den IGA-Park, um hier mit Musik vom DJ beim Holi Open Air zu feiern. Der neue Partytrend, der in diesem Sommer von Berlin aus das ganze Land eroberte, ist vom indischen Frühlingsfest inspiriert. Es wird ...
16. September 2012 | weiterlesen
Lichtenhagen bewegt 2012 - Open Air Konzert im Stadthafen
In diesen Tagen erinnern viele Veranstaltungen an die Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren. Während am Samstag eine Demonstration und ein Konzert sowie am Sonntag die Gedenkveranstaltung der Hansestadt, zu der auch Bundespräsident Joachim Gauck erwartet wird, am Fuße des Sonnenblumenhauses, ...
24. August 2012 | weiterlesen
Bundespräsident eröffnet 22. Hanse Sail 2012
„Jetzt feiern wir. Ich wünsche Ihnen Freude, ein gutes Miteinander und viele neue Freundschaften über unsere Grenzen hinweg“, diese Worte gab Bundespräsident Joachim Gauck den Besuchern der Hanse Sail mit auf den Weg. Zu Tausenden hatten sie sich vor der großen NDR-Bühne im Stadthafen versammelt, ...
9. August 2012 | weiterlesen
Stehpaddler erobern Stadthafen
Kein Wind, keine Welle? Auch dafür haben Surfer eine Lösung: das Stehpaddeln. War der Sport auf Hawaii, wo das Surfen erfunden wurde, ursprünglich nur dem König vorbehalten, erfreut sich auch auf der Warnow im Stadthafen das aufrechte Paddeln auf einer Art Surfbrett immer größerer Beliebtheit. ...
7. August 2012 | weiterlesen
Montagsbalkon in der KTV
Ein Balkon wird zur Bühne – 10 Mal fand diese geheimnisvolle Verwandlung in den letzten Monaten in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) statt. Montags um 21:50 Uhr, also kurz vor der Nachtruhe, brachten künstlerisch ambitionierte Studenten von einem Balkon etwas abendliches Kulturleben auf die Straße. ...
24. Juli 2012 | weiterlesen
Vier Kreuzfahrtschiffe auf einen Streich in Warnemünde
Ein seltener Anblick bot sich heute in Warnemünde: Wie eine Perlenkette auf einem blauen Sommerkleid reihen sich hier die Kreuzfahrtschiffe aneinander. Gleich vier weiße Ozeanriesen haben hintereinander am Passagierkai festgemacht. Das gab es bisher nur einmal, im Juni 2010. Möglich ist das, weil ...
23. Juli 2012 | weiterlesen
Esperanza – Statue begrüßt Seereisende in Warnemünde
„Püppi“ wird sie schon liebevoll genannt, die fast vier Meter große gertenschlanke weibliche Figur, die Freitagabend an der Spitze der Mittelmole enthüllt wurde. Aber eigentlich heißt die vergoldete Bronzeplastik des Rostocker Bildhauers Ené Slawow „Esperanza“, auf Deutsch: die Hoffnung. Sie ...
15. Juli 2012 | weiterlesen
5. Rostocker Töpfermarkt auf dem Neuen Markt
Viele bunte Regenauffanggefäße gab es am Wochenende auf dem Neuen Markt. Das hatten sich die Töpfer bestimmt anders vorgestellt, als sie die Schalen, Töpfe und Teller auf ihrer Drehscheibe kunstvoll anfertigten. Am zweiten Tag des 5. Rostocker Töpfermarktes wurden sie jedoch von Dauerregen geplagt ...
24. Juni 2012 | weiterlesen
Neue Ortseingangschilder für Warnemünde
Endlich angekommen! Jetzt ist es auch für Warnemünde-Urlauber, die mit dem Pkw anreisen, leichter erkennbar, dass sie das Ostseebad erreicht haben. 18 neue Schilder an den Ortseingängen Warnemündes weisen nun direkt den Namen des Rostocker Ortsteils aus, wo früher nur „Hansestadt Rostock“ geschrieben ...
23. Juni 2012 | weiterlesen
Imposante Kleckerburg am Strand von Warnemünde
Prächtig, wie aus einem Märchen ragt sie aus den Fluten der Ostsee empor. Mehrere Türme bilden den Kern des Kleckerburgenensembles, das zwei Kleckerburgenbaumeister heute auf einer kleinen Sandbank unweit des Warnemünder Leuchtturmes errichteten. Einen fast zehn Meter langen Kleckerwall hatten sie ...
23. Juni 2012 | weiterlesen
Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest
Eine weiße, 77 Meter lange Luxusyacht zieht seit gestern Abend die Blicke der Passanten im Stadthafen auf sich. Ausgestattet mit mehreren Pools, einem Kino, Sauna, Fitnessraum und Bars auf vier Decks zählt die „Samar“ zu den größten und teuersten privaten Motoryachten der Welt. Ach ja, für ...
13. Juni 2012 | weiterlesen
Erstanlauf der Costa Fortuna in Warnemünde
Erstanlauf in Warnemünde: Aus dem britischen Dover kommend legte das 272 Meter lange Kreuzfahrtschiff „Costa Fortuna“ heute Mittag erstmalig im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde an. Zahlreiche Schaulustige verfolgten, wie sich der imposante Kreuzfahrtriese langsam an dem größten und ältesten ...
26. Mai 2012 | weiterlesen
Museumstag im Heimatmuseum Warnemünde
Na, wenn freier Eintritt kein Argument ist, um mal wieder ins Museum zu gehen. Dennoch blieb der große Ansturm auf das Heimatmuseum in Warnemünde gestern zum internationalen Museumstag aus. Das Wetter war wohl zu schön, sodass es die Besucher des Ostseebades dann doch lieber zum Strand zog. Dabei ...
20. Mai 2012 | weiterlesen
Streetart: „Wand am Meer“ im Rostocker Stadthafen
Die grauen Betonwände, die das Segelstadion beim ehemaligen Gelände der Neptunwerft umfassen, haben bereits in den letzten Jahren durch Tags und Graffiti etwas Farbe bekommen, allerdings ungefragt. Nun hat der Eigentümer der nördlichen Wand die Initiative ergriffen und den Palette e.V., einen Hort ...
19. Mai 2012 | weiterlesen
Familiendrama: Raubüberfall auf Familie Taube
Oh neiiiin! Was für ein Familiendrama musste ich heute Vormittag bei einem Blick aus dem Fenster beobachten. Dem Nachwuchs des Taubenpärchens, das seit einiger Zeit in den Kletterpflanzen an der Fassade des gegenüberliegenden Hauses brütete, kostete es – noch ungeboren – das Leben. Eine ...
17. Mai 2012 | weiterlesen
Biomechaniker gewinnt ersten Rostocker Science Slam
Poetry Slams sind lyrische Wettkämpfe, die auch in Rostock eine große Anhängerschaft haben. Ein Science Slam funktioniert ganz ähnlich, nur, dass hier, statt kreativer Texte, wissenschaftliche Themen vorgestellt werden. Die Teilnehmer haben zehn Minuten Zeit, um ihren eigenen Forschungsbeitrag möglichst ...
10. Mai 2012 | weiterlesen
Hölzerner Stadtfürst Borwin in Markgrafenheide eingeweiht
Markgrafenheide hat ein neues Wahrzeichen. Seit gestern steht ein 3,60 Meter großes hölzernes Bildnis des Stadtfürsten Borwin III. am Moorgraben. Direkt gegenüber vom Bootsverleih thront die imposante Statue am Eingang zur Rostocker Heide. Mehr als zwei Tonnen bringt der hölzerne Fürst auf die ...
5. Mai 2012 | weiterlesen
170 Jahre Kunstverein zu Rostock - Aktion im Rostocker Hof
Der Kunstverein zu Rostock feiert in diesem Jahr seinen 170. Geburtstag. Vielleicht hat der eine oder andere den Weg zur Galerie des Vereins Amberg 13 in einer kleinen Gasse der Östlichen Altstadt noch nicht gefunden. Seine Aktivitäten im Rostocker Hof dagegen dürften zumindest auch von den Stadtbummlern ...
26. April 2012 | weiterlesen
Warnemünde hat eine Liebesbrücke
Frühlingsgefühle im Ostseebad! Was ganz zaghaft begann, ist inzwischen kaum noch zu übersehen: Warnemünde hat eine Liebesbrücke! Rot lackiert oder aus purem Messing, mit Namen oder Initialen, graviert oder per Hand beschriftet – immer mehr Paare hinterlassen als Liebesbeweis ein kleines Schloss ...
21. April 2012 | weiterlesen
RGS lässt 14 Bäume vor dem Kröpeliner Tor fällen
Mit grünbestrichenen Holzkreuzen auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor werden 14 Bäume betrauert, die bis gestern früh noch hier standen. Am Morgen wurden sie im Auftrag der Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung (RGS) gefällt. Die Fällung steht im Zusammenhang mit der Sanierung der Vorfläche. ...
22. Februar 2012 | weiterlesen
Kormorane auf der Mittelmole in Warnemünde
Dass Warnemünde schon längst kein verschlafenes Fischerdorf, sondern ein attraktives Reiseziel für Urlauber geworden ist, hat sich wohl auch bei den Kormoranen herumgesprochen. Warum mühselig mit den Fischern an Teichen und Seen um die Existenzgrundlage Fisch konkurrieren, wenn es hier direkt vom ...
11. Februar 2012 | weiterlesen
Streetart: Kabelbinder schmücken Verkehrsschild in KTV
Alle Kabel sicher verbunden. Aber wohin mit den vielen roten, gelben, blauen oder grünen Kabelbindern? Ein unbekannter Künstler drapierte sie kunstvoll um den Mast eines Verkehrsschildes auf dem Margaretenplatz Ecke Barnstorfer Weg. Das bunte Gebilde kann hier von aufmerksamen Passanten als Street ...
17. Januar 2012 | weiterlesen
Sonne, Wind und viel Meer in Warnemünde
Kaum scheint die Sonne, erwacht das beschauliche Ostseebad Warnemünde aus seinem Winterschlaf. Nach den grauen und verregneten Tagen sehnten sich wohl viele Besucher nach wärmenden Sonnenstrahlen und frischer Meeresluft. Sturmtief Elfriede hatte heute beides im Gepäck und so wurde es eng am Warnemünder ...
14. Januar 2012 | weiterlesen
Leuchtturm in Flammen 2012 in Warnemünde - Countdown
In zehn Tagen ist es soweit: Pünktlich um 18 Uhr wird am 1. Januar 2012 das neue Jahr im Ostseebad wieder mit Musik, Licht, Laser und Feuerwerk begrüßt. Das Spektakel Leuchtturm in Flammen 2012 wirft seine Schatten voraus. Unübersehbar weist seit heute ein Banner am Warnemünder Wahrzeichen auf ...
22. Dezember 2011 | weiterlesen
Die Suche am Fundort des T34 Panzers geht 2012 weiter
Die Suche nach weiteren Überresten des Panzers vom Typ T34, der am 17. November auf der Baustelle der Schleusenbrücke am Mühlendamm gefunden wurde, geht voraussichtlich innerhalb der ersten drei Monate des neuen Jahres weiter. Der Geschützturm wurde bereits geborgen. Das Unterteil des Kampffahrzeuges ...
7. Dezember 2011 | weiterlesen
Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock?
Zoobesuchern ist es vielleicht schon längst aufgefallen. Die Eisbären Vienna und Churchill haben die Anlagen auf der Bärenburg im Herzen des Rostocker Zoos getauscht. Die Eisbärin Vienna teilte sich seit diesem Frühjahr mit Eisbär Blizzard, der vor gut einem Jahr aus einem italienischen Zoo kam, ...
7. Dezember 2011 | weiterlesen
Ein Licht für jede Frau 2011
Eine große 731 flackerte heute am dunklen Nachmittag auf dem Doberaner Platz. Von Gewalt betroffene Frauen – auf ihre Situation machten der Verein „Frauen helfen Frauen“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Rostock mit 731 Kerzen aufmerksam. Jede Kerze brannte für eine Frau. ...
25. November 2011 | weiterlesen
Nachttanzdemo in Rostock
Fahrkartenkontrollen, Stadionverbote, Frühaufstehen, Atomtransporte, Leistungsdruck, Rote Ampeln – überall Vorschriften, Erwartungen und Einschränkungen. Das Leben ist kein Ponyhof! Wem das alles auf den Keks geht, der tanzt gegen diese Barrieren an. So haben es zumindest knapp 100 junge Leute ...
13. November 2011 | weiterlesen
Warum denn so ernst? - Smileys und Monster for free
Warum denn so ernst? Verursacht der Blick auf das Konto etwa Sorgenfalten auf der Stirn? Oder vielleicht die Tatsache, dass an die Scheibe eines Geldinstitutes wild ein Handzettel geklebt wurde? Um die Gesichtszüge wieder geradezubiegen, darf sich jeder ein Lächeln mitnehmen. Die gibt es auf kleinen ...
2. November 2011 | weiterlesen